Die DFB-Elf spielt am heutigen Samstag im Rahmen der Qualifikation zur EM 2020 gegen Weißrussland. Wer das Spiel im TV und Livestream zeigt, erfahrt Ihr hier.
Verfolgt viele Spiele der Qualifikation zur EM 2020 live auf DAZN. Sichert Euch jetzt den kostenlosen Probemonat!
Wer zeigt / überträgt Deutschland (DFB-Team) gegen Weißrussland im TV und Livestream? Der Privatsender RTL zeigt bei der Qualifikation zu EM 2020 alle Spiele der deutschen Nationalmmanschaft. Somit seht Ihr auch das Spiel zwischen der DFB-Elf und Weißrussland im Free-TV. Zusätzlich zur Übertragung im Fernsehen zeigt RTL das Spiel auch im Streamingdienst TVNOW . Für den Zugang zum Livestream benötigt Ihr jedoch ein kostenpflichtiges Abonnement.
Ab 24 Uhr zeigt auch der Streamingdienst DAZN das Spiel Deutschland gegen Weißrussland im Re-Live. Auf DAZN seht Ihr außerdem alle Spiele der European Qualifiers ohne deutsche Beteiligung live und exklusiv in voller Länge.
Ein DAZN -Abo kostet 11,99 Euro im Monat. Alternativ könnt Ihr auch ein Jahresabo für 119,99 Euro abschließen. Der erste Monat ist in beiden Fällen kostenlos.
© getty
EM-Qualifikation: Deutschland gegen Weißrussland im Liveticker Solltet Ihr das Spiel nicht im TV oder Livestream schauen können, ist der SPOX -Liveticker die beste Anlaufstelle, um die EM-Quali zu verfolgen. Neben dem Einzelticker für das Spiel Deutschland gegen Weißrussland wird auch ein Konferenzticker angeboten, damit Ihr auch über das wichtige Parallelspiel zwischen Nordirland und der Niederlande informiert bleibt.
Deutschland in der EM-Quali: Die Tabelle der Gruppe C Kurz vor Ende der Qualifikation haben neben Deutschland auch die Niederlande und Nordirland noch Chancen auf ein Ticket für die EM 2020.
Platz MannschaftSpiele Tore Diff. Punkte 1. Niederlande 6 19:7 12 15 2. Deutschland 6 20:6 14 15 3. Nordirland 6 8:7 1 12 4. Weißrussland 7 4:12 -8 4 5. Estland 7 2:21 -19 1
EM 2020: So qualifiziert sich Deutschland am Samstag Die DFB-Elf wäre selbst bei einem Sieg gegen Weißrussland noch nicht sicher für die EM 2020 qualifiziert. Dazu müsste im Parallelspiel die Niederlande gegen Nordirland punkten.
Sollten sich die Nordiren gegen Oranje durchsetzen, würden sie am letzten Spieltag ein Endspiel gegen Deutschland bekommen. Die DFB-Elf hat in diesem Szenario ihr Schicksal in eigener Hand. Bereits ein Unentschieden gegen Nordirland würde zur Qualifikation reichen.
Nations League: Die neuen Trikots von Deutschland, Spanien, Frankreich und Co.
1/40
Die EM 2020 wurde um ein Jahr verschoben. Die neuen Trikots der Nationalmannschaften kommen nun eben vorerst in der Nations League zum Einsatz. So sehen die neuesten Kreationen aus.
2/40
TÜRKEI - HEIM: Nach der großen Enttäuschung bei der EM 2016 soll vier Jahre später alles besser werden. Dabei helfen soll ein Klassiker des Türkei-Trikots. Beim Heim-Jersey ist der Großteil in Weiß gehalten, Kragen, Ärmel und Brust sind rot.
3/40
TÜRKEI - AUSWÄRTS: Beim Auswärtstrikot dominiert ausschließlich die rote Farbe in unterschiedlichen Tönen. Das Design des Heimtrikots ist aber letztendlich unverändert.
4/40
PORTUGAL - HEIM: Das Heimtrikot von CR7 und Co. ist im klassischen rot gehalten. Der Kragen mit Knöpfen ist etwas für die Retro-Freunde unter den Trikotsammlern.
5/40
PORTUGAL - AUSWÄRTS: Etwas ausgefallener ist das das Auswärtstrikot des Titelverteidigers. Als grobe Vorlage soll das Sieger-Auswärtstrikot von 2016 gedient haben, so ist der Mittelstreifen beispielsweise in exakt der gleichen Farbe gehalten.
6/40
POLEN - HEIM und AUSWÄRTS: In Polen bleibt vieles beim alten. Ganz schlicht in Weiß und Rot sind beide Trikots gehalten.
7/40
NORWEGEN - HEIM: Die Skandinavier wollen in der Heimat in rot spielen, an den Seiten gibt es entsprechend der Nationalflagge blaue Streifen mit weißen Rahmen. Corporate Design wird groß geschrieben in Norwegen.
8/40
NORWEGEN - AUSWÄRTS: Das Auswärtsjersey hingegen ist etwas wilder. Ob sich Erling Haaland in diesem Wasser/Eis-Trikot (?) wohlfühlen wird?
9/40
NIEDERLANDE - HEIM: Die eingearbeitete Grafik ist durchaus gewagt. Für die, die es hier nicht so gut erkennen: Das Muster ergibt einen Löwen auf der Brust.
10/40
NIEDERLANDE - AUSWÄRTS: In der Ferne kommt die Oranje in Schwarz daher.
11/40
KROATIEN - HEIM: Es hätte uns schon sehr gewundert, wenn das kroatische Heimtrikot plötzlich mit Streifen dahergekommen wäre. Einmal so wie immer, bitte!
12/40
KROATIEN - AUSWÄRTS: Ähnlich läuft es mit dem Auswärtstrikot. Schwarz und grau dominiert dabei auch schon seit Jahren. Neu sind die Nike-typischen Zickzack-Streifen an den Seiten. Und: Auswärts geht's ein wenig kleinkarierter zur Sache.
13/40
FRANKREICH - HEIM: Das Heimtrikot der Franzosen ist wie gewohnt in dunkelblau gehalten, durchsetzt von helleren Querstreifen. Der rote Brustring soll eine Hommage an das Trikot von 1984 sein, als Frankreich im eigenen Land den EM-Titel holte.
14/40
FRANKREICH - AUSWÄRTS: Ganz in weiß und mit blau-roten Akzenten auf der Seite wird der amtierende Weltmeister künftig in der Fremde spielen.
15/40
FINNLAND - HEIM: Einmal Flagge (klein) im Wappen, einmal Flagge (groß) auf der Brust.
16/40
ENGLAND - HEIM: Das neue Jersey der Three Lions. Schlicht und elegant. Der Nike-Swoosh ist diesmal unter dem Wappen platziert.
17/40
ENGLAND - AUSWÄRTS: Das Auswärtstrikot ist komplett in blau gehalten sein, inklusive roten Akzenten beim Wappen und an der Seite.
18/40
Keine Spieltags-Trikots, aber trotzdem fresh: Die neuen Aufwärmtrikots für Sancho und Co.
19/40
DEUTSCHLAND - HEIM: Nadelstreifen, Baby! Das DFB-Team läuft auch bei der EM 2020 in Schwarz und Weiß auf. Allerdings gibt es einige Feinheiten bei der neuen adidas-Kreation.
20/40
Auffallend sind dabei die Ärmel in den Farben der Deutschland-Fahne schwarz-rot-gold.
21/40
Auf dem Rücken ist das Nadelstreifenmuster hingegen unterbrochen, den Nackenbereich zieren die vier Sterne, die für die vier errungenen Weltmeisterschaften stehen.
22/40
DEUTSCHLAND - AUSWÄRTS: Die bislang unbestätigte Trikot-Variante. Dieses Bild soll das Auswärtstrikot der deutschen Nationalmannschaft für die EM 2020 zeigen. Hat etwas von dem Auswärtstrikot von 2004. Damals schied Deutschland in der Vorrunde aus.
23/40
Hier ein weiterer Blick darauf. Anders als die grüne Variante, die zur WM 2018 getragen wurde, ist das neue Trikot komplett dunkel und erinnert an ein Carbon-Muster. Die Ärmel sind mit schwarz-rot-goldenen Bündchen abgesetzt.
24/40
Und hier noch ein Blick auf die Rückseite. Nun geht's aber los mit den bestätigten Originalen der Teams.
25/40
SPANIEN - HEIM: First, let me take a Selfie! Sergio Ramos ist offenbar hochzufrieden mit dem neuen EM-Trikot der Spanier.
26/40
Das neue EM-Trikot der Spanier ist in verschiedenen Rottönen gehalten und kommt schon fast klassisch daher. Die adidas-Designer haben bei der Entwicklung die Nationalflagge in Pixel zerlegt und sie dann wieder verbunden - so heißt es zumindest.
27/40
ITALIEN - AUSWÄRTS: So sieht das Auswärtstrikot der Italiener für die EM 2020 aus. Auf dem weißen Shirt wird das Design der bereits bekannten Renaissance-Jerseys fortgeführt.
28/40
ÖSTERREICH - AUSWÄRTS: Das Design der Nachbarn aus Österreich ist an den "neuen Jugendstil" angelehnt, den das Nationalteam laut PUMA mit seiner schnellen und kreativen Spielweise verkörpert. Das Auswärtstrikot kommt in schwarz-türkis daher.
29/40
SCHWEIZ - HEIM: Die vier verschiedenen Farben auf dem Auswärtstrikot der Nati sollen die vier offiziellen Sprachen der Schweiz symbolisieren. Auch ein Bergpanorama ist zu erkennen.
30/40
TSCHECHIEN - AUSWÄRTS: Mit dem kräftigen Neongelb stechen die Auswärts-Trikots der Tschechen definitiv hervor.
© twitter.com/BelRedDevils
31/40
BELGIEN - HEIM: Ein ganz feines Ding, das die Red Devils tragen. Die schwarze "Schärpe" auf rotem Grund, die handgefertigten Pinselstriche in der Flagge. Das ist schon ein ganz nettes Brett.
© twitter.com/BelRedDevils
32/40
Ein interessantes Detail findet sich im Nacken: Dort findet sich ein kleines B in den Nationalfarben.
33/40
SCHWEDEN - HEIM: Da lacht er, der Filip Helander. Mit blau-gelben Farben kann man in Schweden ja auch gar nicht falsch liegen. Das EM-Trikot ist durchaus minimalistisch gehalten, doch auch hier sind ein paar Extras eingebaut.
34/40
Auffällig ist der große Kragen sowie die drei dunkelblauen Streifen auf den Schultern. Besonders bei den Ärmeln haben sich die Designer aber an der Nationalflagge orientiert, nur etwas mit den Farben herumgespielt.
35/40
RUSSLAND - HEIM: Große Kragen und Ärmel in Nationalfarben sind offenbar in Mode. Anders als bei den Schweden ist der Kragen bei den Russen traditionell weiß, die Ärmel-Enden sind weiß und blau und ergeben mit dem weiterführenden Rot die Nationalflagge.
36/40
WALES - HEIM: Wer's knallig mag, ist ideal bei den Walisern aufgehoben. Auch hier der typische adidas-Style mit großem Kragen und farblichen Säumen, die symbolisch für "The Red Wall" - Spitzname der walisischen Fans - sein sollen.
© twitter.com/mlszhivatalos
37/40
UNGARN - HEIM: Rot, weiß, grün. Alles dabei, was das ungarische Herz begehrt. Die Nationalfarben sind detailverliebt ins neue Trikot eingearbeitet.
© twitter.com/mlszhivatalos
38/40
Hervorstechend ist dabei das Design der Oberkörperfläche. Die Rot-Schattierungen sollen an die Donau im Herzen des Landes erinnern.
39/40
SCHOTTLAND - HEIM: Klassisch, aber auch modern. Die Designer haben sich Elemente von älteren Schottland-Trikots angeschaut und diese im neuen Jersey vereint. Dazu ein paar handgezeichnete Linien, die etwas von Sinusrhythmen beim EKG haben.
© twitter.com/NorthernIreland
40/40
NORDIRLAND - HEIM: Das neue Trikot soll an die glorreichen 1980er Jahre erinnern, in denen sich die Nordiren zweimal für die WM qualifizieren konnten. Dynamik soll durch die unterschiedlichen Grün-Töne und kräftigen Linien kommen.
EM-Quali: Die verbliebenen Spiele in Gruppe C Folgende vier Spiele werden in der Qualifikationsgruppe C noch ausgetragen:
Spieltag Datum Ort Heim Auswärts 9. Spieltag 16. November, 20.45 Uhr Borussia-Park, Mönchengladbach Deutschland Weißrussland 9. Spieltag 16. November, 20.45 Uhr Windsor Park, Belfast Nordirland Niederlande 10. Spieltag 19. November, 20.45 Uhr Commerzbank-Arena, Frankfurt Deutschland Nordirland 10. Spieltag 19. November, 20.45 Uhr Johan Cruyff Arena, Amsterdam Niederlande Estland