Matthäus: "Verzicht keine Feigheit"

SID
Lothar Matthäus führte die DFB-Elf 1990 als Kapitän zum Titel
© getty

Kurz vor dem 25. Jahrestag von Deutschlands dritten Triumph bei einer WM hat der damalige Nationalmannschafts-Kapitän Lothar Matthäus seinen Verzicht auf den entscheidenden Strafstoß im Finale gegen Argentinien (1:0) als "vielleicht eine der besten Entscheidungen meiner Karriere" bezeichnet.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

"Aufgrund meiner Schuhprobleme habe ich mich nicht sicher gefühlt", sagte der Rekordnationalspieler vor dem Silber-Jubiläum im Interview mit dem Fachmagazin kicker: "Es ging nicht um mich, es ging um die Mannschaft."

Nach dem Titelgewinn in Italien durch den von Andreas Brehme verwandelten Elfmeter aufgekommene Feigheits-Vorwürfe wies der 54-Jährige entschieden zurück: "Es war eine sehr kluge und weise Entscheidung, anders als es viele im Nachhinein interpretieren wollten. Wenn man sich nicht sicher ist, sollte man es anderen überlassen. Andy war unsere Nummer zwei. Ich hätte keinen Grund gehabt, nicht zu schießen, wenn ich nicht zur Halbzeit die Schuhe gewechselt hätte. Neuer Schuh, neues Modell - das war die Geschichte."

Als entscheidenden Faktor für den Erfolg in seiner damaligen Wahl-Heimat schätzt Matthäus neben den sportlichen Fähigkeiten des Teams rückblickend besonders den Mannschaftsgeist im Kader von Teamchef Franz Beckenbauer ein. "Da war die fußballerische Qualität, logisch, aber als Mannschaft der Zusammenhalt", erinnerte sich der Ex-Profi von Inter Mailand: "So kann man nur auftreten, wenn die Mannschaft intakt ist. Wir haben an uns geglaubt, wir waren füreinander da. Ich kann mich nicht erinnern, dass es einmal Reibereien gab. Ganz anders als vier Jahre zuvor."

Elf von 1990 'ohne Skandale'

Verglichen mit den Kadern und Stimmungen von 1982 in Spanien und 1986 in Mexiko wäre die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) "eine Pfadfindertruppe" gewesen: "Keine Skandale, kein Alkohol, keine Partys wie am Schluchsee 1982."

Ruhm und Anerkennung für die Champions von 1990 sieht der fünfmalige WM-Teilnehmer nach dem Triumph des DFB-Teams von 2014 in Brasilien nicht geschmälert: "Wir reden ja auch noch über 1954. Die Weltmeister von 1990 haben zu diesem Zeitpunkt ein Zeichen gesetzt. 16 Jahre vorher die von 1974 - darüber wird auch noch gesprochen. Wenn man einmal Weltmeister geworden ist, bleibt das in den Köpfen der Leute hängen."

Seinen Rekord von 150 Länderspielen hält der frühere "Weltfußballer" nicht für eine Bestmarke für die Ewigkeit. "Irgendwann", sinnierte der ehemalige Bundesliga-Star von Borussia Mönchengladbach und Bayern München, "wird´s mal jemanden geben, der mehr als 150 macht. Die Jungs fangen heute früher an, es gibt mehr Länderspiele pro Saison."

Sogar aus dem aktuellen Kader der Nationalelf sieht Matthäus im Weltmeister und 125-maligen Nationalspieler Lukas Podolski einen Anwärter auf seinen Rekord: "Wenn der 'Poldi' sich weiter so schonen darf, vielleicht er. Dann kann er vielleicht noch bis 40 spielen. Ich habe immer 90 Minuten gespielt, Podolski spielt immer nur neun Minuten bei Inter... Dadurch hat er weniger Verschleißerscheinungen, da kann er es vielleicht schaffen."

Lothar Matthäus im Steckbreif

Artikel und Videos zum Thema