Nationalspieler Miroslav Klose ist trotz seiner Oberschenkel-Verletzung zuversichtlich für die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. Nationalmannschaftsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt habe ihm gesagt, dass er bei der Reha "voll im Zeitplan" sei, sagte Klose im Interview mit der "Bild".
"Ich gehe fest davon aus, dass ich zur EM in Top-Form sein werde", sagte der 33-Jährige und erklärte weiter: "Ich fliege alle drei Tage zu Dr. Müller-Wohlfahrt, ich bin beim Physiotherapeuten Klaus Eder. Beide sagen: Der Heilungsprozess verläuft optimal."
Klose hatte sich vor knapp zwei Wochen in einem Trainingsspiel seines Klubs Lazio Rom verletzt. Der Angreifer zog sich nach einem Sprint einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zu.
Bislang kommt Klose in der italienischen Liga seit dem Wechsel im vergangenen Sommer auf zwölf Tore und acht Vorlagen.
Miroslav Klose im Steckbrief
Miroslav Klose - Eine Karriere in Bildern
1/22
Wir schreiben das Jahr 1999: Miroslav Klose wechselt im Alter von 21 Jahren vom FC 08 Homburg zur Reserve des 1. FC Kaiserslautern
2/22
Schnell fasst der junge Stürmer (r.) bei den Roten Teufeln Fuß und schafft unter Otto Rehhagel bereits ein Jahr später den Sprung ins Profiteam
3/22
Bereits 2001 folgt Kloses DFB-Länderspieldebüt unter Rudi Völler. Gleich im ersten Spiel am 24. März erzielt Klose den späten Siegtreffer gegen Albanien
4/22
2002: Klose gibt ein sensationelles WM-Debüt. Bei der 8:0-Gala gegen schwache Saudis gelingen ihm gleich drei Kopfballtore
5/22
Klose demonstriert nach Torerfolgen regelmäßig sein unverwechselbares Trademark: den gestandenen Vorwärtssalto
6/22
Und plötzlich geht alles ganz schnell: Klose findet sich im WM-Finale wieder. Dort unterliegt Deutschland Brasilien allerdings mit 0:2
7/22
Zwar erhält der Lauterer (r.) bei der WM 2002 als zweitbester Torschütze (5 Treffer) den Silbernen Schuh, Freude kommt dennoch nicht auf
8/22
2004: Klose lässt Kaiserslautern hinter sich und wechselt für 5 Millionen Euro zu Werder Bremen. Seinem Salto bleibt Klose nach wie vor treu
9/22
In seiner ersten Bundesliga-Saison bei den Bremern bringt es der in Oppeln geborene Stürmer auf beachtliche 15 Treffer und 10 Assists
10/22
Nicht nur in der Bundesliga macht sich der 1,84m große Klose (r.) durch seine Athletik und sein überragendes Kopfballspiel einen Namen
11/22
Der als introvertiert und zurückhaltend geltende Rechtsfuß beweist im Werder-Training, dass er für so manchen Spaß zu haben ist
12/22
Vorrunde der WM 2006 im eigenen Land: Der Gegner der deutschen Mannschaft heißt Ecuador. Und wer trifft? Richtig, Miroslav Klose
13/22
Und dann kommt es, wie es kommen muss: Klose setzt nach dem Treffer in Berlin zum obligatorischen Salto an
14/22
Ein unvergesslicher Klose-Moment: Im WM-Viertelfinale 2006 köpft er das deutsche Team in der 80. Spielminute zum Ausgleich gegen Argentinien
15/22
Klose holt sich bei der WM in Deutschland den Goldenen Schuh und wird später zum deutschen Fußballer des Jahres gewählt
16/22
2007: Klose (l.) folgt dem Ruf des Rekordmeisters und wechselt für 15 Millionen Euro nach München. Dort sorgt er zusammen mit Toni (M.) und Ribery für Furore
17/22
Schnell passt sich Klose (l.) den Gepflogenheiten im Süden Deutschlands an und stattet der Wiesn zusammen mit Toni (M.) und Ribery einen Besuch ab
18/22
Im DFB-Dress ist der Bayern-Stürmer oftmals für Big-Points zuständig. Hier köpft er Deutschland im EM-Halbfinale 2008 gegen die Türkei in Führung
19/22
CL-Achtelfinale 2009/10: Miroslav Klose bejubelt den 2:1-Siegtreffer für die Bayern. Wohl eines seiner wichtigsten Tore für den Klub, allerdings aus Abseitsposition
20/22
WM 2010: Auch in Südafrika präsentiert sich der Stürmer torhungrig und erzielt insgesamt vier Treffer. Hier das 1:0 im Achtelfinale gegen England
21/22
Gegen Italien gelang ihm im 106. Länderspiel das 59. Tor - es fehlen nur noch neun Treffer, um den ewigen Gerd Müller einzuholen
22/22
Seit 2011 stürmt Klose für Lazio - das Ausland lockte zum Ende der Karriere