Dieter Graumann, der Vorsitzende des Zentralrats der Juden, fordert die deutsche Nationalmannschaft während der Fußball-EM in Polen und der Ukraine zu einem Besuch der Holocaust-Gedenkstätten auf.
Der Fall Shechter habe in Israel Schlagzeilen gemacht, sagte Graumann der "Sport Bild". "Desto wichtiger wäre es, wenn der DFB und die Nationalmannschaft ein Zeichen setzen. Ich finde es unvorstellbar, dass die Deutschen während der EM nicht eine der Holocaust-Gedenkstätten in Auschwitz Babyn Jar besuchen." Graumann wies darauf hin, dass die englische Nationalmannschaft nach Auschwitz kommen würde.
"Es würde ein fatales Signal an die Welt gesendet, wenn die Deutschen keine Gedenkstätte besuchen. Die jungen deutschen Spieler tragen nicht die Schuld, aber die Verantwortung", sagte Graumann weiter.
Der israelische Profi Itay Shechter vom Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern war am 26. Februar dieses Jahres beim Training von einer Gruppe von fünf bis zehn Personen antisemitisch beleidigt worden.
Alles zum DFB-Team
Was machen die Weltmeister von 1990 heute?
1/22
Alle wurden gemeinsam 1990 Weltmeister. Doch was machen die Spieler heute? Beginnen wir mit dem entscheidenden Mann: Andreas Brehme (l.) erzielte in der 85. Minute per Strafstoß den Siegtreffer. Heute ist er Adidas-Repräsentant und DFB-Botschafter
2/22
Tor: Bodo Illgner ist der jüngste Stammkeeper, der jemals Weltmeister wurde. Er war 23 Jahre alt beim Titelgewinn. Heute gibt der Ex-Keeper in Florida Seminare über Zeitmanagement, ist Co-Kommentator bei Sky und steht auf romantische Abende am Kamin
3/22
Raimond Aumann (l.) war die Nummer zwei im Tor bei der WM 1990. Derzeit ist er Fanbeauftragter beim FC Bayern München
4/22
Andreas Köpke stand bei der WM 1990 keine einzige Minute auf dem Platz. Er war nur der dritte Torhüter. Seit 2004 ist Köpke Bundestorwarttrainer
5/22
Abwehr: Jürgen Kohler ist mit 105 Einsätzen derzeit der Spieler mit den viertmeisten Länderspieleinsätzen. Momentan ist er Trainer der U 19 des Bonner SC
6/22
Was für ein Abschluss: Klaus Augenthaler bestritt im WM-Endspiel 1990 sein letztes Länderspiel. Jetzt ist "Auge" Experte bei der "Bayern-1"-Radiosendung "Heute im Stadion". Zuvor trainierte er mehrere Bundesligaklubs
7/22
Thomas Berthold verbessert sein Handicap und ist ansonsten Botschafter eines Internet-Wettanbieters. Er war bei drei WM-Endrunden Stammspieler und trägt gerne lachsfarbene Polohemden
8/22
Sein letztes Länderspiel bestritt Hans Pflügler beim 1:1 gegen Kolumbien, seinem einzigen Spiel bei der WM 1990. Damals, als Männer noch Männer waren und Sekt unter der Dusche tranken. Heute ist er Fanshop-Chef beim FC Bayern München
9/22
Paul Steiner ist ein "WM-Tourist von 1990" - ohne Einsätze zum Titel. Heute ist er Scout bei seinem Ex-Klub 1. FC Köln
10/22
Guido Buchwald bestritt alle Spiele bei der WM 1990 und erhielt nach dem Titelgewinn den Spitznamen "Diego". Heute ist er im Präsidium der Stuttgarter Kickers tätig
11/22
Mittelfeld: Ohne Thomas Häßler wäre die deutsche Nationalmannschaft nicht zur WM 1990 gefahren. Sein 2:1-Siegtor in der Quali gegen Wales ebnete den Weg nach Italien. Er ist Mitbegründer des Münchner Musiklabels MTM Music, derzeit aber ohne Beschäftigung
12/22
Lothar Matthäus möchte gerne Trainer in Deutschland sein. Bei der WM 1990 erzielte er vier Tore und wurde im Anschluss zum Weltfußballer des Jahres gewählt. Derzeit ist er allerdings ohne Trainer-Job
13/22
Stefan Reuter (r.) stand 69 Mal für Deutschland auf dem Platz und kennt sich von daher mit der grünen Spielfläche gut aus. Derzeit verkauft er beruflich Rasenplätze. Macht Sinn, oder?
14/22
2006 stieg Andreas Möller bei Viktoria Aschaffenburg im Bereich Sportorganisation und Sponsoring ein. 2007/08 arbeitete er dort unentgeltlich als Trainer. Anschließend heuerte er als Manager in Offenbach an. Derzeit ist er ohne Beschäftigung
15/22
Pierre Littbarski stand im Finale der WM 1990 in der Startelf. Derzeit ist er Co-Trainer von Felix Magath beim VfL Wolfsburg. Ein Job, bei dem man mal verzweifeln kann
16/22
Uwe Bein war Stammspieler bei der WM 1990, musste allerdings nach dem Viertelfinale verletzt zuschauen. Jetzt betreibt er eine Fußballschule
17/22
Günter Hermann wurde nicht bei der WM 1990 eingesetzt. Seit 1996 betreibt er einen Sportartikel-Shop im Internet mit dem klangvollen Namen: "Sport-Shop Günter Hermann". Das nennt man wohl Corporate Identity
18/22
Olaf Thon (r.) kam zwar nur auf zwei Einsätze bei der WM 1990, erzielte aber beim Elfmeterschießen im Halbfinale gegen England einen wichtigen Treffer. Heute ist Thon ohne Beschäftigung und fährt mit Fernsehköchen Ski
19/22
Sturm: Ex-Stürmer Karl-Heinz Riedle ist Hotel-Besitzer in Oberstaufen. Er kam zu vier Einsätzen bei der WM 1990, blieb aber ohne Treffer
20/22
"Eigentlich bin ich kein Weltmeister", sagt Frank Mill (r.) selbst, weil er nicht ein Mal bei der WM 1990 eingesetzt wurde. Heute betreibt er 75 Fußball-Schulen. Seine Aussage ist wohl nicht der beste Werbeslogan für seine Schulen
21/22
Rudi Völler holte im WM-Finale den entscheidenden Elfmeter heraus. Seit 2005 fungiert "Tante Käthe" als Sportdirektor bei Bayer Leverkusen
22/22
Im Achtelfinale der WM 1990 gegen die Niederlande zeigte Jürgen Klinsmann sein wohl bestes Spiel im DFB-Trikot. Heute trainiert er das Team der USA