Darum zeigt Sky FC Sevilla - BVB heute nicht live im TV und Livestream
Von SPOX
Der BVB ist heute zum Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals gegen den FC Sevilla gefordert. Warum Ihr das Spiel heute nicht live auf Sky verfolgen könnt, erfahrt Ihr hier.
Darum zeigt Sky FC Sevilla - BVB heute nicht live im TV und Livestream
Wenn zwischen dem BVB und dem FC Sevilla am heutigen Mittwoch (17. Februar) um 21 Uhr der Anpfiff im Ramon Sanchez Pizjuan in Sevilla ertönt, wird die Partie nicht auf Sky zu sehen sein.
Stattdessen kümmert sich DAZN um die exklusive Übertragung der Partie.
Um 20.30 Uhr beginnt der Streaming-Dienst mit seiner Berichterstattung, folgendes Gespann ist dafür im Einsatz:
Hinzu kommen ausgewählte Partien aus Bundesliga, Serie A, La Liga, MLS und internationalen Pokalwettbewerben. Zusätzlich könnt Ihr auf DAZN auch die gesamte Europa League und viele Mehrsport-Events live sehen.
Wer keine Möglichkeit hat, das Spiel live auf DAZN zu verfolgen, ist bei SPOX bestens aufgehoben. In unserem Liveticker verpasst Ihr keine wichtige Szene.
BVB gegen Sevilla: Haaland nimmt Mitspieler in Pflicht
Nach zuletzt schwachen Auftritten in der Liga hat Erling Haaland vor dem wichtigen Hinspiel in Sevilla seine Mitspieler in die Pflicht genommen.
"Wir müssen einfach versuchen, den Matchplan einzuhalten, den wir vor dem Spiel bekommen, und uns daran halten. Wir bekommen diesen Plan, weil der Trainer glaubt, dass wir mit diesem Plan gegen die Mannschaft, gegen die wir antreten, gewinnen können. Wir müssen uns einfach daran halten und versuchen, die Leistung zu zeigen", sagte der Norweger im Interview mit Sky.
Derzeit liegt der BVB in der Bundesliga nur auf Rang sechs, eine Saison ohne Champions League ist für Haaland dennoch nicht vorstellbar. "Die Champions League ist einfach der spannendste Wettbewerb. Für mich ist etwas ganz Besonderes, dass ich Champions League spielen darf. Ich habe die Erwartung an mich selbst, dass wir uns jedes Jahr qualifizieren", sagte Haaland.
"Wir freuen uns sehr auf ihn. Mehr gibt es momentan nicht zu sagen, das tun wir, wenn Marco Rose hier seinen Job antritt. Das gebietet der Respekt vor allen Beteiligten", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke dem SID.
Nach Infos der Bild erhält Rose einen Dreijahresvertrag Dortmund.
Champions League: Die Hinspiele der Achtelfinals im Überblick