FC Bayern gegen FC Barcelona: Diese FCB-Abwehrketten versuchten Lionel Messi zu stoppen

© imago images / Laci Perenyi
Vor dem Champions-League-Viertelfinale (Freitag, 21 Uhr im Liveticker) gegen den FC Bayern ruhen die Hoffnungen Barcas einmal mehr auf Lionel Messi. Bereits sechsmal versuchten Bayerns Abwehrketten den Zauberfloh zu stoppen, mit unterschiedlichem Erfolg.
© imago images / Ulmer/Teamfoto
8. April 2009, Viertelfinal-Hinspiel (0:4) - Abwehr des FC Bayern: Massimo Oddo, Martin Demichelis, Breno, Christian Lell
© imago images / Jan Huebner
Das katalanische Sturmtrio aus Messi, Thierry Henry und Samuel Eto’o verpasste dem FC Bayern eine deftige Abreibung, der mit den verletzten Lucio und Philipp Lahm im Hinspiel zwei Leistungsträger schmerzlich vermisste. Zur Pause stand es schon 4:0.
© imago images / Sven Simon
Messi trug sich gleich zweimal in die Torschützenliste ein. Nach neun Minuten überwand er Hans-Jörg Butt aus kurzer Distanz. Das 2:0 bereitete der damals erst 21-Jährige vor, in der 38. Minute war er schneller als Lell am Ball und traf erneut.
© imago images / Sven Simon
14. April 2009, Viertelfinal-Rückspiel (1:1) - Abwehr des FC Bayern: Christian Lell, Lucio, Martin Demichelis, Philipp Lahm
© imago images / Sven Simon
Im Rückspiel konnte Jürgen Klinsmann wieder auf Lucio und Lahm zurückgreifen, am chancenlosen Ausscheiden änderte auch das zwischenzeitlich 1:0 durch Franck Ribery nichts. Spätestens durch den Ausgleich von Seydou Keita in der 73. war das Aus besiegelt.
© imago images / HJS
Und Messi? Der hatte kurz nach der Pause die Riesenchance für den späteren CL-Sieger, sein Abschluss wurde aber von Lucio geblockt. Auch zur Stelle war Lucio nach starker Vorarbeit von Messi und klärte gegen Eto'o in höchster Not.
© imago images / Schiffmann
23. April 2013, Halbfinal-Hinspiel (4:0) - Abwehr des FC Bayern: Philipp Lahm, Jerome Boateng, Dante, David Alaba
© imago images / Laci Perenyi
Deutlich besser sollte es vier Jahre später aus Bayern-Sicht laufen: Durch Tore von Thomas Müller (2), Mario Gomez und Arjen Robben zerlegte der FCB die Blaugrana nach allen Regeln der Kunst, Pedro. Messi, Sanchez und Co. sollten wirkungslos bleiben.
© imago images / Schiffmann
Barca hatte mehr Ballbesitz (66 Prozent), wirklich gefährlich wurde es jedoch einzig bei einer kläglich vergebenen Chance von Marc Bartra (insgesamt vier Torschüsse). Jordi Alba sah kurz vor Schluss nur Gelb, als er Robben den Ball ins Gesicht warf.
© imago images / Laci Perenyi
1. Mai 2013, Halbfinal-Rückspiel (3:0) - Abwehr des FC Bayern: Philipp Lahm, Jerome Boateng, Daniel Van Buyten, David Alaba
© imago images / Hardt/David Hagemann
Dante lief für den erkälteten und von einer Gelbsperre bedrohten Daniel Van Buyten auf, auf die starke Abwehrleistung und den nächsten klaren Sieg hatte es keine Auswirkungen. Messi saß mit muskulären Problemen 90 Minuten auf der Bank.
© imago images / Laci Perenyi
Chancen gab es auf beiden Seiten, nach einem klassischen Robben-Tor in der 48. Minute war das Weiterkommen sicher, Pique unterlief zudem noch ein Eigentor. Ende Mai holte sich der FCB den lang ersehnten Titel im deutschen Finale von Wembley.
© imago images / Laci Perenyi
6. Mai 2015, Halbfinal-Hinspiel (0:3) - Abwehr des FC Bayern: Rafinha, Mehdi Benatia, Jerome Boateng
© imago images / Thomas Melzer
Bei der Rückkehr von Pep Guardiola ins Camp Nou fehlten den Münchnern u.a. Robben, Ribery, Alaba und Badstuber, dennoch hielt der FC Bayern lange Zeit beachtlich mit, auch dank Paraden von Manuel Neuer. Dann nahm das Schicksal doch seinen Lauf…
© imago images / Laci Perenyi
Erst traf Messi aus 20 Metern platziert und satt ins rechte Eck, drei Minuten später folgte der Geniestreck: mit einer einfachen Körpertäuschung brachte Messi Boateng zu Boden und lupfte den Ball gefühlvoll an Neuer vorbei ins Netz. Auch Neymar traf.
© imago images / photoarena/Eisenhuth
12. Mai 2015, Halbfinal-Rückspiel (3:2) - Abwehr des FC Bayern: Rafinha, Boateng, Mehdi Benatia, Bernat
© imago images / photoarena/Eisenhuth
Sechs Tage später durfte der FC Bayern nach einem frühen Kopfballtreffer von Benatia kurzzeitig auf das Wunder von München hoffen, wenige Minuten später herrschte Ernüchterung: Messi schickte Suarez mit einem Traumpass auf die Reise, Neymar glich aus.
© imago images / photoarena/Eisenhuth
Auch beim 2:1 - erneut durch Neymar - hatte Messi Anteil, als er zuvor ein wichtiges Kopfball(!)-Duell für sich entschied. Mehr war gegen tapfere Bayern nicht notwendig, die durch Lewandowski und Müller das Spiel immerhin noch drehten.
© imago images / Sven Simon
Fünf Jahre später gilt die Aufmerksamkeit der Bayern-Defensive mehr denn je dem nun 33-jährigen Superstar, der die Katalanen zum sechsten CL-Titel schießen soll. Machen es die Bayern besser als Oddo oder Demichelis und ähnlich gut wie Lahm und Alaba?
1 / 1