1/35
"Unsere Stadt - unser Stadion - unser Pokal" war das Motto der Choreo der Bayern-Fans vor dem Spiel
2/35
Bayern-Präsident Karl-Heinz Rummenigge begrüßte Bundespräsident Joachim Gauck in der Allianz Arena
3/35
Arjen Robben hatte zu Beginn des Spiels gute Laune und verteilte Handküsse fürs Publikum
4/35
Mario Gomez versuchte Petr Cech in der ersten Halbzeit mit einem Fallrückzieher zu überwinden - der Tscheche parierte jedoch
5/35
Die Mittelfeldspieler Jon Obi Mikel (l.) und Toni Kroos trafen im zentralen Mittelfeld öfter aufeinander
6/35
Basti Schweinsteiger führte sein Team mit lautstarken Anweisungen an
7/35
Die Bayern-Fans konnten sich nicht zurück halten und entzündeten im Oberrang während der ersten Halbzeit bengalische Feuer
8/35
Mario Gomez (l.) bei der Erfüllung seiner Defensivaufgaben gegen Chelseas Jon Obi Mikel
9/35
Thomas Müller (r.) erzielte das zwischenzeitliche 1:0 für den FC Bayern München. David Luiz kam zu spät
10/35
Da war für die Bayern-Fans noch alles in Ordnung: Das 1:0 durch Thomas Müller aus einer anderen Perspektive - Petr Cech ahnte schon Böses
11/35
Nach dem 1:0 wurde Thomas Müller (M.). von seinen Mannschaftskameraden zu Boden gerungen. Frank Lampard (l.) trottete unterdessen mit gesenktem Kopf zum Anstoß
12/35
Pure Torfreude: Thomas Müller nach dem 1:0 für die Bayern
13/35
Juan Mata, Frank Lampard und Didier Drogba (v.l.n.r.) warteten nach dem 1:0 für den FC Bayern auf den Wiederanpfiff der Partie
14/35
Chelseas Ersatzkapitän Frank Lampard und Bayerns Mittelfeldchef Bastian Schweinsteiger im Kopfballduell
15/35
Franck Ribery hatte zwar viele Ballkontakte, etwas Zählbares sprang jedoch nicht dabei heraus. Er musste in der Verlängerung verletzt gegen Ivica Olic ausgetauscht werden
16/35
Schlechte Zuordnung: Didier Drogba traf beim ersten Eckball für Chelsea zum 1:1 - sein Gegenspieler war Philipp Lahm
17/35
David Luiz (o.) bejubelte den Torschützen des 1:1, Didier Drogba - der Ausgleich rettete Chelsea in die Verlängerung
18/35
Chelseas Interimscoach Roberto Di Matteo (r.) versuchte seine Spieler vor Beginn der Verlängerung noch mehr zu motivieren
19/35
Verlängerung. 95. Minute. Nach Foul von Didier Drogba an Ribery tritt Arjen Robben zum Elfmeter für Bayern München an, schießt...
20/35
... doch Petr Cech hat die richtige Ecke geahnt und...
21/35
... hält den Ball im Nachfassen fest. Der nächste entscheidende Elfmeter, den Arjen Robben verschießt
22/35
Für Franck Ribery war das Spiel nach Drogbas Foul beendet. Er musste verletzt ausgetauscht werden und wurde von Ivica Olic ersetzt
23/35
In seinem letzten Pflichtspiel für Bayern legte Ivica Olic kurz vor Ende der Verlängerung einen Ball quer auf Mario Gomez, der zu spät reagierte und den Ball verpasste
24/35
Nach dem verschossenen Elfmeter in der Verlängerung überließ Arjen Robben seinen Teamkollegen die Verantwortung im Elfmeterschießen
25/35
Bastian Schweinsteigers Kräfte schwanden in der Verlängerung. Zu allem Unglück schoss er im Elfmeterschießen an den Pfosten
26/35
Didier Drogba (l.) verwandelte anschließend den alles entscheidenden Strafstoß im Elfmeterschießen gegen Manuel Neuer
27/35
Gary Cahill, Florent Malouda, Jose Bosingwa und Fernando Torres (v.l.n.r.) stürmten nach dem entscheidenden verwandelten Elfmeter zu Didier Drogba
28/35
Nach dem entscheidenden Elmeter feiern die Chelsea-Spieler Didier Drogba (u.)
29/35
Bei den Bayern herrschte direkt nach Spielende Trauer - Toni Kroos, Ivica Olic und Diego Contento saßen ohne große Regung auf dem Platz
30/35
Super-Man trifft Elmeter-Verwandler: Branisav Ivanovic (l.) feiert nach dem Sieg mit Didier Drogba
31/35
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte holte der FC Chelsea den früheren Pokal der Landesmeister - mit Frank Lampard an der Trophäe
32/35
Ehrenrunde mit dem Siegerpokal der Champions League: Als Kapitän durfte Frank Lampard den jungfräulich polierten Pokal zuerst küssen
33/35
Anschließend übernahm Fernando Torres den Pokal. Genug Kraft hatte er, war er doch erst in der 84. Minute eingewechselt worden
34/35
Nachdem ihm der Pokal weggenommen wurde, brauchte Frank Lampard ein neues Kuss-Opfer - die Siegermedaille war sein nächstes Opfer
35/35
Bundeskanzerin Angela Merkel guckte das Finale zusammen mit dem britischen Premierminister David Cameron in Camp David, Maryland, USA