Trotz des schwachen Bayern-Auftrittes in der Bundesliga beim 0:0 in Freiburg sieht sich der FC Basel im Achtelfinale der Champions League gegen die Münchner als klarer Außenseiter. "Das Spiel der Bayern in Freiburg gibt keinen Anlass zu denken, dass Bayern morgen nicht stark sein wird", sagte Basels Cheftrainer Heiko Vogel am Tag vor dem Hinspiel im Baseler St. Jakob-Park (Mi, 20.30 Uhr im LIVE-TICKER ) .
Auch für Mittelfeldstar Xherdan Shaqiri , der ab der kommende Saison für den deutschen Fußball-Rekordmeister auflaufen wird, ist "Bayern München klarer Favorit."
Es brauche für den Schweizer Klub "ein perfektes Spiel wie gegen Manchester", um eine Chance auf den Einzug ins Viertelfinale zu haben. Die Vorfreude auf den Schlagabtausch mit dem deutschen Vorzeigeklub sei riesengroß: "Die ganze Region, die ganze Stadt freut sich auf das Spiel", sagte Shaqiri.
Angst vor den großen Namen aufseiten der Münchner haben die Baseler Akteure, die in der Gruppenphase sensationell den englischen Topklub Manchester United aus dem Wettbewerb geworfen hatten, nicht. "Die Freude ist größer als der Druck. Für uns alle ist es eines der Highlights der Karriere", sagte Yann Sommer , die Nummer eins im Tor des 14-maligen Meisters.
Der Kader des FC Basel im Überblick
Die besten Bilder der Achtelfinalhinspiele
1/36
FC Basel - FC Bayern München 1:0: Mit einem späten Tor verschärfte der FC Basel die Krise der Bayern und verschaffte sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel
2/36
Thomas Müller wurde erst spät für den völlig bedienten Franck Ribery eingewechselt
3/36
Valentin Stocker (r.) schoss in der 86. Minute das goldene Tor nach einem tollen Pass von Jacques Zoua (M.)
4/36
Basels Keeper Yann Sommer (2. v.r.) rettete mit mehreren großartigen Paraden die Null für die Schweizer
5/36
Alex Frei hatte in der ersten Halbzeit die große Chance zur Führung, traf jedoch nur die Latte. Bayern-Keeper Neuer wäre machtlos gewesen
6/36
Olympique Marseille - Inter Mailand 1:0: Mit einem Last-Minute-Tor brachte Andre Ayew (r.) OM gegen das kriselnde Inter auf die Siegerstraße
7/36
Aller Einsatz von Inter-Oldie Javier Zanetti blieb somit umsonst. Gegen die Franzosen wollte den Mailändern einfach kein Tor gelingen
8/36
Nach der schwachen Begegnung in Marseille müssen sich Wesley Sneijder, Dejan Stankovic und Co im Rückspiel steigern
9/36
SSC Neapel - FC Chelsea 3:1: Der FC Chelsea stolperte über den SSC Neapel, der sich in eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in London brachte
10/36
Dabei fing es für die Londoner gut an. In der 27. Minute traf Mata nach einem Querschläger von Cannavaro zum 1:0
11/36
Doch der Argentinier Lavezzi sorgte in der 38. Minute mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern für den Ausgleich
12/36
Die südamerikanischen Torschützen Cavani und Lavezzi jubeln gemeinsam nach dem 3:1 in der 65. Minute
13/36
Für den portugiesischen Chelsea-Coach Andre Villas-Boas wird die Luft in London hingegen immer dünner
14/36
ZSKA Moskau - Real Madrid 1:1: Mesut Özil und seine Königlichen taten sich bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt in Moskau schwer
15/36
Schon früh musste Jose Mourinho Karim Benzema wegen einer Verletzung auswechseln. Für den Franzosen kam Gonzalo Higuain
16/36
In der 28. Minute brachte Cristiano Ronaldo die Madrilenen mit einem trockenen Flachschuss in Führung
17/36
Der Ex-Kölner Zoran Tosic (M.) in Diensten des ZSKA dribbelt sich gegen Cristiano Ronaldo und Alvaro Arbeloa fest
18/36
In der Nachspielzeit war es dann Pontus Wernbloom (r.), der ZSKA Moskau den schmeichelhaften Ausgleichstreffer brachte
19/36
Milan - Arsenal 4:0: Allegris Elf machte von Beginn an das Spiel. Hier im Zweikampf: Zlatan Ibrahimovic (r.) gegen Laurent Koscielny
20/36
Brachte Milan auf die Siegerstraße: Kevin-Prince Boateng (l.) hämmerte die Kugel aus halbrechter Position unter die Latte
21/36
Verbrachte die erste Halbzeit seines letzten Spiels für den FC Arsenal auf der Bank: NY-Red-Bulls-Leihgabe Thierry Henry. Ob er sich über die Einwechslung gefreut hätte, wenn er das Endergebnis geahnt hätte?
22/36
Schnürte einen Doppelpack: Der Brasilianer Robinho (r.)
23/36
Wojciech Szczesny hatte den bedauernswertesten Job des Abends: Arsenals Keeper musste gleich vier Mal hinter sich greifen
24/36
Zenit - Benfica 3:2: Die Gäste wurden in St. Petersburg früh geschwächt: Rodrigo musste nach einem Foul von Bruno Alves in der 30. Minute raus
25/36
Benfica ging im Eisschrank Petrovski-Stadion durch Maxi Pereira in Führung
26/36
Doch dann bekam Zenit Benficas hochgelobten Youngster Nicolas Gaitan immer besser in den Griff
27/36
Roman Schirokow (r.) avancierte mit seinem Doppelpack zum Matchwinner
28/36
Die Benfica-Fans ließen sich nach langer Reise auch von minus 15 Grad nicht bremsen, darunter ein Pavarotti-Double. Dieser Kultfan wird offenbar O Barbas, der Bärtige, genannt und betreibt nahe Lissabon ein Benfica-Restaurant
29/36
Bayer - Barca 1:3: Das erste Tor des Abends erzielte Alexis Sanchez (r.). Michal Kadlec konnte ihn nicht mehr stoppen, Leno (l.) musste zum ersten Mal hinter sich greifen
30/36
Leverkusen gab alles und hielt dagegen. Hier grätscht Lars Bender (l.) Eric Abidal den Ball ab...
31/36
...Bayer wird mit dem zwischenzeitlichen Ausgleich belohnt. Michal Kadlec (M.) trifft per Kopfball. Die aufkeimende Hoffnung wurde schnell wieder beendet, denn...
32/36
...Alexis Sanchez hatte noch einen in petto. Nach Traumpass von Fabregas machte der Chilene sein zweites Tor des Abends
33/36
Der wahrscheinlich beste Spieler der Welt, Lionel Messi (r.), trug sich am Ende auch noch in die Torschützenliste ein
34/36
Lyon - Nikosia 1:0: Im zweiten Spiel des Abends traf Olympique Lyon auf das Überraschungsteam aus Zypern. Helder Sousa (M.) wird von Gonalons gefoult
35/36
Hier setzt sich Lisandro Lopez gegen Helio Pinto durch. Lyon war drückend überlegen. Sie konnten jedoch ihre Chancen nicht nutzen...
36/36
...bis zur 58. Minute das entscheidende 1:0 fiel. Maxime Gonalons fallen einige Steine vom Herzen