BVB-Noten: Wer weiß, was ohne Kobel passiert wäre?

© getty
Dank einer furiosen ersten Halbzeit zerlegt Borussia Dortmund den VfL Wolfsburg mit 6:1. Ein Teenager feiert ein Traumdebüt, zwei weitere Youngster kommen ebenfalls ihren Einstand. Die Noten aller BVB-Spieler.
© imago images
GREGOR KOBEL: Mit einer irren Reaktion gegen Nmecha bewahrte der Keeper seinen BVB vor einem frühen Rückstand (3.). Der war aus der Kategorie "unhaltbar". Wer weiß, wie das einseitige Spiel sonst ausgegangen wäre. Top-Parade gegen Wind (46.). Note: 1,5.
© imago images
EMRE CAN: Der Allrounder diesmal mit seinem besseren Gesicht. Sehr aktiv, meiste Ballaktionen (104), dazu kompromisslos und vor allem ohne Stockfehler, die ihm zuletzt immer wieder unterliefen. Schöner Distanzschuss zum 4:0. Note: 2.
© getty
MANUEL AKANJI: Nach anfänglichen Unsicherheiten hatte er seinen Laden im Griff. Akanji schaltete sich in den Spielaufbau ein und wagte sich selbst nach vorne. Hielt beim Reus-Freistoß (28.) geschickt den Fuß hin und belohnte sich mit dem 3:0. Note: 2,5.
© imago images
DAN-AXEL ZAGADOU: Der unauffälligste BVB-Akteur in der Dreierkette. Erledigte seine Aufgabe in der Defensive unspektakulär, aber ziemlich souverän. Mit insgesamt 88 Pässen auf Dortmunder Seite ganz vorne. Note: 3.
© imago images
MARIUS WOLF: Brachte unheimlich viel Power über die rechte Seite, immer wieder mit schönen und gefährlichen Kombinationen mit Reus. Manko: Hätte ein Tor erzielen müssen. Mehrfach fehlte aber die Präzision. Note: 3.
© getty
AXEL WITSEL: Zweiter Saisontreffer für den Belgier, der Casteels bei seinem Tor zum 2:0 schlecht aussehen ließ. Hatte im Mittelfeld nur am Anfang etwas Probleme. Ganz starker Pass auf Reus (51.), der hätte einen Assist verdient gehabt. Note: 2,5.
© getty
JUDE BELLINGHAM: Spulte unermüdlich sein Programm ab, ausgerechnet beim Spektakel-BVB aber nicht ganz so auffällig wie gewohnt. Allerdings: 18 Ballverluste sind verbesserungswürdig. Note: 3,5.
© getty
TOM ROTHE: Traumhaftes Debüt für den 17-Jährigen. Mit seinem Kopfball-Treffer setzte er den BVB-Express aufs richtige Gleis. Hatte vorher schon eine Chance, doch sein Schuss wurde von Lacroix geblockt. Starker Guerreiro-Ersatz. Note: 2,5.
© imago images
JULIAN BRANDT: Dreh- und Angelpunkt im Dortmunder Spiel. Holte sich etliche Bälle in der eigenen Hälfte ab und trieb die Offensive nach vorne. Vor der Pause sogar bester Zweikämpfer beim BVB! Zwei Torvorlagen, ganz starker Auftritt. Note: 1,5.
© getty
MARCO REUS: Er hatte richtig Bock aufs Spiel, das war von Beginn an zu sehen. Sehr agil, mit vielen Ideen. Klasse Pass schon bei Wolfs Großchance (21.). Legte dann die BVB-Treffer drei und fünf auf. Nur das eigene Tor wollte nicht fallen. Note: 1,5.
© imago images
ERLING HAALAND: Die stärkste Szene des Torjägers war der Assist zum 2:0. Bärenstark, wie er Schlager den Ball tief in der BVB-Hälfte abluchste und nach vorne trieb. Beendete mit einem Doppelpack seine fast dreimonatige Torflaute in der Liga. Note: 1,5.
© imago images
MARIN PONGRACIC: Um Abwehrchef Akanji nicht zu sehr zu beanspruchen, erhielt der Kroate in den letzten 25 Minuten eine neue Bewährungschance. Die konnte er nicht nutzen: Sein Patzer leitete den Ehrentreffer der Gäste durch Baku ein (81.). Note: 4,5.
© Instagram
YOUSSOUFA MOUKOKO: Ab der 65. Minute für Brandt auf dem Platz. Zeigte einige schnelle Antritte und zwei vielversprechende Dribblings, konnte aber nichts daraus machen. Note: 3,5.
© imago images
REINIER: Ersetzte in der Schlussphase den ausgepowerten Witsel. Konnte sich in den verbleibenden 13 Minuten aber nicht groß in Szene setzen. Keine Bewertung.
© imago images
LION SEMIC: In der 88. Minute das nächste Bundesliga-Debüt beim BVB. Mini-Einsatz für den 18-jährigen Außenverteidiger, auch um dem Kollegen Rothe den Beifall des Publikums zu gönnen. Keine Bewertung.
© imago images
JAMIE BYNOE-GITTENS: Debütant Nummer drei: Der 17 Jahre alte Engländer stand schon in Stuttgart im BVB-Kader, nun zwei Minuten gegen die Wölfe erstmals auch auf dem Feld in der Bundesliga. Keine Bewertung.
1 / 1