Schaaf wird trotz der 1:3-Pleite voraussichtlich keine Veränderungen vornehmen. Stendera ist zwar wieder fit, kommt aber eher für einen Kurzeinsatz in Frage. Möglich, dass Veh Kostic und Maxim, die gegen Leverkusen für viel Schwung sorgten, eine Chance in der Startelf gibt. Kostic hat unter der Woche aufgrund einer Grippe allerdings kaum trainieren können.
Bei Eintracht Frankfurt fehlen: Trapp (Syndesmoseriss), Djakpa (Kreuzbandriss), Gerezgiher (Syndesmoseteilriss), Zambrano (Außenbandoperation im Knie), Flum (muskuläre Probleme), Kittel (Trainingsrückstand), Rosenthal (Trainingsrückstand), Valdez (Kreuzbandriss), Waldschmidt (Leiste)
Bei Stuttgart fehlen: Leibold (U 23), Didavi (Muskelbündelriss im Oberschenkel), Holzhauser (U 23), Sararer (U 23), Yalcin (Außenbandriss im Knie), Abdellaoue (Reha nach Knorpelschaden), Ginczek (U 23)
Die Opta-Facts zum Spiel
- Zu Hause verlor die SGE 6 der letzten 9 BL-Spiele gegen Stuttgart und feierte nur 1 Sieg (2-1 im jüngsten Duell im März 2014). Seit einem 0-0 im März 1994 kassierten die Hessen in allen 14 BL-Heimspielen gegen den VfB mindestens 1 Gegentor.
- Kleiner Trost: Trotz der schwachen Bilanz zuletzt erzielte Frankfurt in der BL gegen keinen anderen Verein so viele Tore wie gegen den VfB Stuttgart (141 in 86 Partien).
- Beim 3-3 gegen Leverkusen nach 0-3 zur Pause holte der VfB erstmals seit über 34 Jahren im Oberhaus einen 3-Tore-Rückstand auf. Die Veh-Elf erzielte 8 ihrer 9 Saisontore nach dem Seitenwechsel.
- Seit 14 BL-Partien wartet der VfB auf einen Auswärtssieg (5 Remis, 9 Niederlagen), aktuell die längste Durststrecke der Liga. Den letzten Dreier in der Fremde holte Stuttgart im November 2013 beim 3-1 in Freiburg.
- Artikel und Videos zum Thema
- Die Bundesliga freitags und sonntags exklusiv live auf DAZN - jetzt anmelden!