Nach vier Niederlagen in Serie haben die Franken zwar wieder einen Punkt geholt, die Art und Weise gab allerdings wenig Anlass für Euphorie. Selbst Hecking wirkte ratlos. "Fußball ist nicht immer so leicht zu erklären. Es gibt nicht nur eine Erklärung dafür, dass wir momentan nicht so in der Spur sind, wie wir uns das wünschen", sagte der 48-Jährige.
Die Mannschaft hatte angekündigt, Geschlossenheit beweisen zu wollen, nachdem ihr zuletzt ein gestörtes Betriebsklima nachgesagt wurde. Und Hecking betonte, dass er diese Geschlossenheit trotz schwachen Spiels gesehen habe. Die Fans schienen jedoch anderer Meinung und verabschiedeten ihr Team mit einem gellenden Pfeifkonzert.
Mangelnde Kaltschnäuzigkeit Vor 40.171 Zuschauern war der Club gegen Augsburg zwar gut gestartet, kam aber schnell aus dem Tritt und reihte eine Fehlerkette an die nächste. Auch die Augsburger setzten in der zerfahrenen Partie kaum Glanzpunkte, erarbeiteten sich aber zumindest die besseren Chancen.
SPORTAL: Die Einzelkritik zum Spiel
Letztlich war es der mangelnden Kaltschnäuzigkeit von Torsten Oehrl und Tobias Werner beim Torabschluss (62.) geschuldet, dass die Augsburger nicht den zweiten Sieg nacheinander feierten. "Es war unser Ziel, zu gewinnen. Aber wir sind an unserer Chancenverwertung gescheitert", sagte Augsburgs Trainer Markus Weinzierl.
Er hatte vorgehabt, Nürnberg in der Tabelle zu überflügeln. Dazu reichte es nicht ganz, doch zumindest die Tendenz stimme nach fünf Punkten aus den letzten drei Partien, betonte er.
Die besten Bilder des 8. Spieltags
1/45
HAMBURGER SV - VFB STUTTGART 0:1: Der VfB Stuttgart setzte sich durch ein Tor von Vedad Ibisevic gegen den HSV durch
2/45
Petr Jiracek enttäuschte beim HSV. In der Halbzeit war Schluss für den Tschechen
3/45
Auch Artur Boka musste zur Halbzeit raus - allerdings verletzungsbedingt
4/45
Rene Adler versuchte, sein Team noch einmal nach vorne zu peitschen, doch er alleine kann es eben auch nicht richten
5/45
Martin Harnik stellte Marcell Jansen auf der Außenbahn immer wieder vor Probleme
6/45
1. FC NÜRNBERG - FC AUGSBURG 0:0: In einem schwachen Spiel trennten sich der Club und Augsburg torlos
7/45
Obwohl Simon Jentzsch wieder fit war, durfte Mohamed Amsif das Tor der Gäste hüten
8/45
Viel war nicht los beim Spiel in Nürnberg, beide Teams wollten kein hohes Risiko eingehen
9/45
Für die Gäste vergab Knowledge Musona die beste Gelegenheit
10/45
Beim Club war Timo Gebhart einer der Unglücksraben
11/45
WERDER BREMEN - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 4:0: Die Fohlen bekamen im Weserstadion so richtig auf die Mütze
12/45
Marko Arnautovic lieferte eine richtig starke Vorstellung ab und stellte die Gladbacher Abwehr immer wieder vor Probleme
13/45
Kurz vor der Pause erzielte der Österreicher höchstselbst auch das vorentscheidende 2:0 für Werder. Hier beim Jubeln mit seinen Kollegen
14/45
Für die zuletzt leidgeprüften Bremer Fans war der deutliche Sieg natürlich eine Erleichterung
15/45
Lucien Favre hatte dagegen eher wenig zu lachen
16/45
BORUSSIA DORTMUND - SCHALKE 04 1:2: "Ja hallo, Herr Klopp!" - trotz der hitzigen Atmosphäre gab's vor dem Spiel Nettigkeiten zwischen beiden Trainern
17/45
Auf dem Platz sah es dann allerdings doch ein wenig anders aus. Kevin Großkreutz (r.) führt Atsuto Uchida ein in das Mysterium Revierderby
18/45
Schalke ging früh im Spiel in Führung. Ibrahim Afellay (l.) traf, Christian Fuchs jubelt mit
19/45
Nach dem 2:0 von Höger gibt's die zweite Schalker Jubeltraube. Auch auch das Feiern sollte gelernt sein, Herr Holtby
20/45
Dortmund kam zwar noch auf 1:2 ran, dennoch setzte es die für BVB-Fans so bittere Derby-Niederlage
21/45
FORTUNA DÜSSELDORF - BAYERN MÜNCHEN 0:5: Die Bayern tanzen ausgelassen zum lockeren Auswärtssieg gegen den Aufsteiger
22/45
Luiz Gustavo sorgte mit einem kuriosen Treffer für das zwischenzeitliche 2:0
23/45
Der bisher so starke Düsseldorf-Torhüter Giefer musste chancenlos mit ansehen, wie es fünfmal hinter ihm einschlug
24/45
Akrobatischer Torjubel: Rechtsverteidiger Rafinha feiert seinen Treffer auf besondere Art
25/45
Nach dem 5:0-Sieg ist der Bundesliga-Startrekord des FCB vorerst in Stein gemeißelt
26/45
BAYER LEVERKUSEN - MAINZ 05 2:2: Über 90 Minuten ein wildes Spiel in der BayArena. Am Ende gehen beide Teams mit einem Punkt nach Hause
27/45
Nach einem Patzer von Mainz-Keeper Christian Wetklo ging Leverkusen zunächst in Führung. Das Gebrüll gilt wohl ihm selbst
28/45
Doch Mainz kam zurück und drehte die Partie. Adam Szalai (M.) und...
29/45
....Marcel Risse trafen für die 05er und stellten die Partie auf den Kopf
30/45
Minuten vor dem Schlusspfiff schlug Leverkusen zurück. Zurück bleiben allerdings dennoch enttäuschte Leverkusener
31/45
EINTRACHT FRANKFURT - HANNOVER 96 3:1: Frankfurt kann seinen Höhenflug nach dem Heimsieg gegen 96 weiter fortsetzen
32/45
Hannovers Abdellaoue bedankt sich für seinen Anschlusstreffer bei höheren Mächten
33/45
Frankfurts Jung lässt bei seinem satten Schuss zum 2:0 Hannovers Torwart Zieler keine Chance
34/45
Hart umkämpftes Spiel: Abdellaoue (l.) im Zweikampf mit Frankfurts Rode
35/45
Seltenes Bild: Hannovers Stindl (r.) gewinnt den Zweikampf. Oft kam 96 gegen die flinken Frankfurter zu spät
36/45
1899 HOFFENHEIM - GREUTHER FÜRTH 3:3: Der bei einem Autounfall schwer verletzte Boris Vukcevic war allgegenwärtig. Die Fans sind mit ihren Gedanken bei dem 22-Jährigen
37/45
Auch die Spieler der SpVgg Greuther Fürth zeigten sich solidarisch. Das Aufwärmprogramm bestritten die Kleeblätter mit Boris-T-Shirts
38/45
Das Spiel war von Beginn an sehr umkämpft. Hier trennt Kevin Volland (r.) den Fürther Stephan Fürstner vom Ball
39/45
Zoltan Stieber (r.) egalisierte die zwischenzeitliche Hoffenheimer-Führung mit einem Knaller ins kurze Eck
40/45
In einem hochunterhaltsamen Spiel konnte Fürth in der 92. Minute zum dritten Mal ausgleichen und entführte somit verdient einen Punkt aus dem Kraichgau
41/45
VFL WOLFSBURG - SC FREIBURG 0:2: Ivica Olic (r.) und Cedric Makiadi im Zweikampf
42/45
Wenige Minuten vor der Pause foulte Naldo Erik Jendrisek im eigenen Straftraum
43/45
Daniel Caligiuri übernimmt Verantwortung und verwandelt eiskalt zum 1:0
44/45
Zweikampf und Spiel gewonnen: Julian Schuster (l.) sorgte in der 84. Minute für das 2:0
45/45
Felix Magath ist bedient. Sein VfL ist nach der Niederlage gegen Freiburg Tabellenletzter
Nürnbergs "Lieblingsgegner" spielt nicht mit Die Nürnberger hätten auch gerne über eine positive Tendenz gesprochen, immerhin ist Augsburg der "Lieblingsgegner" der Franken und wartet seit fast 36 Jahren auf einen Pflichtspielsieg gegen den Club. Den meisten Akteuren war die Enttäuschung über die Nullnummer allerdings ins Gesicht geschrieben.
"In der Länderspielpause hat sich die Mannschaft richtig gefunden und ist enger zusammengerückt. Es ist schade, dass wir uns nicht belohnt haben", sagte Timm Klose und erklärte das Ergebnis mit der Unsicherheit im Team. Auch Torwart Raphael Schäfer, der wegen eines Achillessehnenverletzung ausgewechselt werden musste, hatte eine Mannschaft gesehen, die "alles gegeben" hat, monierte aber: "Im Großen und Ganzen fehlt uns die gemeinsame Spielidee."
SPORTAL: Die Noten zum Spiel
Bis zum Duell mit dem FC Schalke 04 am Samstag hat der Club Zeit, zurück zu dieser Spielidee zu finden, mit der die Nürnberger aus den ersten drei Saisonspielen sieben Punkte erbeuteten. Hecking warnte allerdings vor zu hoher Erwartungshaltung: "Es wird ein Weg der kleinen Schritte aus dem Tal."