Augsburg: Manninger - Verhaegh, Callsen-Bracker, Klavan, Ostrzolek - Baier - Hahn, Moravek (87. De Jong), Ji, Werner (68. Vogt) - Mölders (79. Oehrl)
Frankfurt: Nikolov - Jung, Zambrano, Anderson, Oczipka - Schwegler, Rode - Aigner, Inui - Lakic (46. Matmour), Meier (30. Celozzi)
Schiedsrichter: Guido Winkmann
Zuschauer: 30.660 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Callsen-Bracker (4), Baier (8), Klavan (5) - Celozzi (2), Jung (5)
Besonderes Vorkommnis: Callsen-Bracker schießt Foulelfmeter über das Tor (32.)
Tore: 1:0 Dominguez (28., Eigentor), 2:0 Gentner (34.)
Stuttgart: Ulreich - Sakai, Rüdiger, Niedermeier, Molinaro - Gentner, Boka (85. Kvist) - Harnik (72. Okazaki), Maxim, Traore - Ibisevic (80. Macheda)
Mönchengladbach: ter Stegen - Jantschke, Brouwers, Dominguez, Wendt - Nordtveit (12. Xhaka), Marx (74. Mlapa) - Cigerci, Arango - Herrmann, de Jong (70. Hanke)
Schiedsrichter: Wolfgang Stark (Ergolding)
Zuschauer: 53.430
Tore: 0:1 Rolfes (39.), 0:2 Kießling (58.), 1:2 Pukki (71.), 2:2 Raffael (87., Foulelfmeter)
Rote Karte: Toprak (86./ Notbremse)
Schalke: Hildebrand - Uchida, Höwedes, Matip, Kolasinac - Höger, Moritz (66. Christian Fuchs) - Bastos (85. Meyer), Raffael, Draxler - Marica (66. Pukki)
Leverkusen: Leno - Carvajal, Wollscheid, Toprak, Kadlec - Rolfes - Lars Bender, Castro (83. Hosogai) - Sam (71. Hegeler), Schürrle (88. Schwaab) - Kießling
Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)
Zuschauer: 61.619
Gelbe Karten: Fuchs (7), Matip (4) - Kadlec, Hegeler (2), Leno (2)
Tore: 0:1 Götze (12.), 0:2 Gündogan (15.), 0:3 Blaszczykowski, 0:4 Gündogan, 0:5 Götze, 1:5 Prib (71.), 1:6 Lewandowski (81.)
Fürth: Hesl - Varga (46. Geis), Kleine, Sobiech, Baba (38. Pledl) - Fürstner, Petsos - Klaus, Prib - Sararer (82. Azemi), Djurdjic
Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Felipe Santana, Hummels, Großkreutz - Sahin, Kehl (61. Schieber) - Blaszczykowski, Gündogan (68. Leitner), Götze (46. Bittencourt) - Lewandowski
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)
Zuschauer: 18.000 (ausverkauft)
Gelbe Karten: - Felipe Santana (3)
Tore: 1:0 Boateng (5.), 2:0 Gomez (17.), 3:0 Rafinha (24.), 4:0 Shaqiri (56.)
Bes. Vorkommnis: Starke hält Foulelfmeter gegen Simons (47.)
München: Starke - Rafinha, van Buyten, Boateng, Contento - Timoschtschuk, Can - Shaqiri (71. Hojbjerg), Ribery - Pizarro, Gomez
Nürnberg: Raphael Schäfer - Balitsch, Nilsson, Klose (55. Plattenhardt), Pinola - Simons - Kiyotake, Feulner, Frantz (83. Ildiz), Esswein - Pekhart (46. Chandler)
Schiedsrichter: Michael Weiner (Ottenstein)
Zuschauer: 71.000 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Rafinha - Nilsson (4), Pinola (10)
Tore: 1:0 Reisinger (2.), 1:1 Junuzovic (16.), 2:1 Reisinger (48.), 2:2 Latka (70./ET)
Düsseldorf: Giefer - Balogun, Latka, Malezas, van den Bergh - Lambertz, Oliver Fink - Reisinger (81. Omae), Bellinghausen - Schahin (85. Paurevic), Robbie Kruse
Bremen: Mielitz - Gebre Selassie, Prödl, Lukimya, Pavlovic - Bargfrede, Felix Kroos (63. Elia) - Arnautovic, Junuzovic, De Bruyne - Petersen
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)
Zuschauer: 54.000 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Robbie Kruse (7) - Felix Kroos, Arnautovic (7), Pavlovic (2)
Die besten Bilder des 29. Spieltags
1/45
FC AUGSBURG - EINTRACHT FRANKFURT 2:0: In einem flotten Spiel gewann Augsburg hochverdient gegen Frankfurt. Vor allem in den Zweikämpfen war der FCA präsenter und hatte die besseren Chancen
2/45
Matchwinner war der Südkoreaner Dong-Won Ji, der beide Treffer der Augsburger erzielte. Ein dritter regulärer Treffer wurde ihm von Guido Winkmann fälschlicherweise aberkannt
3/45
Nach dem Spiel wusste Augsburg-Coach Markus Weinzierl genau, bei wem er sich zu bedanken hatte. Ji spielte ganz stark und war Dreh- und Angelpunkt des Augsburger Offensivdrangs
4/45
Die Augsburger hätten noch viel höher gewinnen können, doch Jan-Ingwer Callsen-Bracker hämmerte einen Strafstoß über den Querbalken. Dieser Fauxpass rächte sich jedoch nicht
5/45
Denn die Frankfurter waren über das gesamte Spiel viel zu harmlos und ließen einige Großchancen zu, wie hier Mölders, der einmal freistehend vor Nikolov den Ball nicht ins Tor brachte
6/45
VFB STUTTGART - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 2:0: Gegen starke Stuttgarter war der Gast aus Mönchengladbach meist einen Schritt zu spät und verlor auch in der Höhe verdient mit 2:0
7/45
Lucien Favre feierte sein 150. Spiel als Trainer in der Bundesliga - Da gratulierte natürlich auch Bruno Labbadia
8/45
Nach Anpfiff hatte Favre dann nicht mehr so viel zu lachen. Erst beförderte Dominguez den Ball nach starkem Maxim-Freistoß ins eigene Tor...
9/45
...dann überlupfte Gentner ter Stegen nach einem Abstimmungsfehler in der Gladbacher Hintermannschaft
10/45
Zum allem Überfluss verlor Gladbach nicht nur das Spiel, sondern auch Havard Nordveit. Der Norweger brach sich das Nasenbein und musste schon in der 12. Minute vom Platz
11/45
FC SCHALKE 04 - BAYER LEVERKUSEN 2:2 - Die Werkself konnte den Zwei-Tore-Vorsprung am Ende nicht über die Zeit retten und verpasste es sich entscheidend von Königsblau abzusetzen
12/45
In der ersten Hälfte brachte Rolfes Bayer nach einem umstrittenen Treffer in Führung. Die wütenden Proteste der Schalker blieben aber wirkungslos
13/45
In der zweiten Hälfte patzt Bayer.Keeper Leno als er deine Schuss nicht festhalten konnte. Pukki war zur Stelle und staubte ab
14/45
Kurz vor dem Ende war es wieder der eingewechselte Pukki, der spielentscheidend eingriff. Kurz vor dem Ende wird er von Toprak im Strafraum zu Fall gebracht
15/45
Diese Chance ließ sich Raffael nicht nehmen und verwandelte cool und abgezockt zum 2:2-Ausgleich.
16/45
BAYERN MÜNCHEN - 1. FC NÜRNBERG 4:0 - Bei frühlingshaften Temperaturen siegte der Deutsche Meister leicht und locker gegen den Club
17/45
So eine Bank kann sich sehen lassen. Die Bayern traten in der Arena mit einer B-Elf an: Neun Veränderungen im Vergleich zum Juve-Spiel unter der Woche
18/45
Auf die Frage ob Gomez oder Pizarro, brachte Heynckes Gomez und Pizarro. Ersterer traf zum zwischenzeitlichen 2:0
19/45
Die beiden "Zwerge" hatten sichtlich Spaß. Sowohl Rafinha als auch Shaqiri trafen am Ende und feierten ihre Treffer ausgelassen
20/45
In der 71. Minute feiert Pierre-Emile Höjbjerg sein Pflichtspieldebüt. Mit 17,7 Jahren ist er der jüngste Debütant der Bayern-Geschichte
21/45
SPVGG GREUTHER FÜRTH - BORUSSIA DORTMUND 1:6: Völlig überforderte Fürther finden keinerlei Zugang zum Spiel und kassieren sechs Gegentreffer von Noch-Meister Dortmund
22/45
Aufregung schon vor dem Anpfiff! Wen hat Dortmund-Coach Klopp denn da im Blick?
23/45
"The Special One" in der Trolli-Arena! Jose Mourinho spitzelte schon mal den Gegner im Champions-League-Halbfinale aus
24/45
Reals Trainer sah einen hervorragend aufgelegten Teilzeit-Arbeiter Mario Götze, der schon nach 45 Minuten Feierabend hatte
25/45
Doppelpacker Gündogan und Torschütze Blasczcykowski machten schon in der ersten Hälfte alles klar
26/45
FORTUNA DÜSSELDORF - WERDER BREMEN 2:2: Allen Abstiegssorgen zum Trotz fanden die alten Bekannten Thomas Schaaf (r.) und Norbert Meier vor dem Spiel noch Zeit für einen freundlichen Plausch
27/45
Zumindest Schaafs Freude dürfte aber ebenso schnell verflogen sein, wie Stefan Reisinger (l.) das Werder-Tor traf - nach exakt 84 Sekunden
28/45
Zlatko Junuzovic (M.) weiß, bei wem er sich zu bedanken hat. Nach Kevin De Bruynes überragender Vorarbeit erzielte der Österreicher den Ausgleich
29/45
Wenn Gesichter Bände sprechen: Philipp Bargfrede schenkt Robbie Kruse keinen Zentimeter
30/45
Am Ende war der eine Punkt den Bremern nicht genug. Das weiß auch Sebastian Prödl
31/45
MAINZ 05 - HAMBURGER SV 1:2: Durch den Auswärtserfolg der Hamburger überholen die Mannen von Thorsten Fink den heutigen Gegner Mainz in der Tabelle und schielen auf die Europa League
32/45
Vor allem in der zweiten Hälfte war der HSV immer ein Schritt schneller als der Gegenspieler und hatte so mehr vom Spiel
33/45
Der 20-jährige Heung-Min Son avancierte mit seinem Doppelpack zum Matchwinner und ist damit der erste Koreaner seit Bum-Kun Cha, dem ein Doppelpack gelingt
34/45
Die Mainzer trafen zwar noch zum Anschluss durch Shawn Parker, doch der HSV zeigte mehr Einsatz und hat sich die drei Auswärtspunte in Mainz redlich verdient
35/45
Sehr zur Freude von Thorsten Fink: Seine Umstellung mit van der Vaart als hängende Spitze hinter dem stürmenden Son ging voll auf und bescherte dem HSV nach drei Niederlagen wieder ein Erfolgserlebnis
36/45
VfL WOLFSBURG - TSG 1899 HOFFENHEIM 2:2: Hart umkämpfte Begegnung in Wolfsburg. Makoto Hasebe und Kevin Volland behaken sich vor einer Ecke
37/45
Keine Nerven im Abstiegskampf: Hoffenheims Standardspezialist Sejad Salihovic ließ vom Elfmeterpunkt nichts anbrennen
38/45
Riesenfreude bei Andi Beck nach dem zwischenzeitlichen Führungstreffer. Zum wichtigen Dreier reichte es dennoch nicht für die TSG
39/45
Naldo freut sich über den späten Ausgleich. Die Wölfe warten dennoch seit Anfang Januar auf einen Heimsieg
40/45
Niedergeschlagene Gesichter bei den Hoffenheimern nach Schlusspfiff. Das Unentschieden hilft der TSG im Abstiegskampf nur bedingt weiter
41/45
SC FREIBURG - HANNOVER 96 3:1 - Der Sportclub hat mit dem Sieg gegen die Niedersachsen einen großen Schritt in Richtung Europa gemacht
42/45
Durch einen sehr kuriosen Treffer ging die Streich-Elf in Führung. Mit dem Selbstvertrauen aus den letzten Wochen beherrschte der Sportclub 96 über weite Strecken
43/45
Doch aus dem Nichts traf Konstantin Rausch zum Ausgleich. Erst danach kam Hannover wieder besser ins Spiel
44/45
Kurz vor der Pause war es der überragende Max Kruse, der den SC Freiburg dann wieder in Front brachte
45/45
Eine Viertelstunde vor Schluss war es der ebenfalls starke Jonathan Schmid, der den Deckel auf das Spiel machte. Es war bereits der 8. Saisontreffer des Franzosen
Tor: 0:1 Son (61.), 0:2 Son (81.), 1:2 Parker (86.)
Mainz: Wetklo - Pospech, Svensson (46. Kirchhoff), Noveski, Diaz - Baumgartlinger, Soto - Risse (46. Zimling), Ivanschitz, Nicolai Müller (65. Parker) - Szalai
Hamburg: Adler - Diekmeier, Mancienne, Westermann, Jansen - Arslan, Badelj - Skjelbred (84. Rincon), Jiracek (85. Aogo) - van der Vaart (90.+2 Rudnevs), Son
Schiedsrichter: Peter Gagelmann (Bremen)
Zuschauer: 34.000 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Zimling (3), Ivanschitz (2) - Westermann (3)
Tore: 1:0 Arnold (13.), 1:1 Salihovic (35./FE), 1:2 Beck (63.), 2:2 Naldo (86.)
Wolfsburg: Wolfsburg: Benaglio - Hasebe, Naldo, Kjaer (46. Madlung), Rodriguez - Medojevic, Polak - Vieirinha (75. Helmes), Diego, Arnold (67. Dost) - Olic
Hoffenheim: Casteels - Beck, Delpierre, Vestergaard, Johnson - Polanski - Weis, Salihovic (69. Rudy) - Firmino (80. Ochs) - Schipplock (58. Ludwig), Volland
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Zuschauer: 24.221
Gelbe Karten: Arnold, Medojevic - Firmino (8)
Tore: 1:0 Christian Schulz (24., Eigentor), 1:1 Rausch (36.), 2:1 Max Kruse (44.), 3:1 Schmid (73.)
Freiburg: Baumann - Mujdza, Krmas (46. Höhn), Diagne, Sorg - Ginter, Schuster - Schmid, Daniel Caligiuri (86. Günter) - Santini (74. Makiadi), Max Kruse
Hannover: Zieler - Cherundolo, Djourou, Christian Schulz, Pocognoli (76. Sobiech) - Stindl (63. da Silva Pinto), Hoffmann - Ya Konan (75. Abdellaoue), Rausch - Schlaudraff, Diouf
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)
Zuschauer: 24.000 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Schuster (9) - Christian Schulz (4), Stindl (6)
Die aktuelle Tabelle der Bundesliga