FC Bayern München vs. BVB live im Free-TV? So seht ihr das Top-Spiel der Bundesliga im TV und Livestream

Endlich wieder Klassiker! Am kommenden Samstag empfängt der FC Bayern München das Team vom BVB. Doch wo kann man das Topspiel eigentlich live im TV und Livestream verfolgen? SPOX liefert die Antworten.
Noch vier Spieltage hat die Bundesliga-Saison 2021/22 zu bieten. Doch schon jetzt haben die Bayern die Möglichkeit, mit einem Sieg die zehnte Meisterschaft in Folge klarzumachen. Für den BVB auf der anderen Seiten ist es dagegen die letzte Gelegenheit, Spannung ins Meisterschaftsduell zu bringen.
FC Bayern München vs. BVB live im Free-TV? So seht ihr das Top-Spiel der Bundesliga im TV und Livestream - Datum, Ort, Infos
- Wettbewerb: Bundesliga
- Spieltag: 31. Spieltag
- Datum: Samstag, 23. April
- Anstoß: 18.30 Uhr
- Spielort: Allianz Arena in München
FC Bayern München vs. BVB live im Free-TV? So seht ihr das Top-Spiel der Bundesliga im TV und Livestream
Die exklusiven Übertragungsrechte für das Spiel liegen in den Händen des Unternehmens Sky. Eine Übertragung im Free-TV und kostenlosen Livestream wird es daher nicht geben. Im folgenden geben wir Euch alle Informationen, wie Ihr Euch die Partie dennoch zu Gemüte führen könnt.
FC Bayern München vs. BVB live im Free-TV? So seht ihr das Top-Spiel der Bundesliga im TV
Um das Topspiel am Samstag live im linearen Fernsehen zu sehen, braucht Ihr eines der zur Auswahl stehenden Sky-Pakete. Der günstigste Tarif, das Bundesliga-Paket, ist derzeit zu einem monatlichen Preis von 26 Euro im Jahresabo erhältlich. Neben allen Samstagsspielen der ersten und allen Partien der zweiten Bundesliga könnt Ihr damit auch auf das sogenannte Entertainment Plus-Paket zugreifen. Alle weiteren Infos dazu findet Ihr hier.
Zu sehen sein wird die Partie gleich auf zwei Sky-Kanälen: Jeweils ab 17.30 Uhr können Kundinnen und Kunden die Sender Sky Sport Bundesliga UHD oder Sky Sport Bundesliga 1 HD aufrufen. Bereits ab dieser Uhrzeit wird Euch Kommentator Wolff Fuss durch die Vorberichterstattung führen, ehe gut eine Stunde später der Anpfiff ertönt.
FC Bayern München vs. BVB live im Free-TV? So seht ihr das Top-Spiel der Bundesliga im Livestream
Wer sich das Match alternativ dazu im Livestream über das Internet anschauen möchte, hat hierzu gleich zwei Optionen zur Auswahl.
Die erste Möglichkeit geht von der App Sky Go aus. Diese ist in den zuvor beschriebenen Sport/Bundesliga-Paketen bereits kostenfrei enthalten. Alle Inhalte, die Euch laut Eurem Tarif zustehen, könnt Ihr darüber auch von unterwegs aus oder sogar On-Demand anschauen.
Die zweite Möglichkeit läuft unter dem Namen Sky Ticket. Die Plattform ermöglicht es Euch, alle Sky zur Verfügung stehenden Inhalte über App oder Website zu streamen. Und das Beste daran: Anders als bei den Paketen fürs lineare Fernsehen, seid Ihr hier nicht dazu gezwungen, direkt ein Jahresabo abzuschließen. Viel mehr besteht hier die Option, lediglich einen Monat dabei zu bleiben. Der Kostenpunkt für ein solches Monatsabo liegt bei 29,99 Euro. Wer sich nun aber doch für die zwölfmonatige Mitgliedschaft entscheidet, bezahlt derzeit gerade einmal 19,99 Euro pro Monat.
FC Bayern München vs. BVB live im Free-TV? So seht ihr das Top-Spiel der Bundesliga im TV und Livestream - Der Liveticker bei SPOX
Ihr könnt das Match nicht live sehen? Dann schaut doch einfach mal bei unserem hauseigenen Liveticker vorbei. Hier bekommt Ihr stets die neusten Informationen rund um das Spielgeschehen in München.
Hier geht's zum Liveticker der Partie FC Bayern vs. BVB
FC Bayern München vs. BVB live im Free-TV? So seht ihr das Top-Spiel der Bundesliga im TV und Livestream - Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Bayern: Neuer - Pavard, Upamecano, Hernández, Davies - Kimmich, Goretzka - Gnabry, Müller, Coman - Lewandowski
- BVB: Kobel - Can, Akanji, Zagadou - Wolf, Witsel, Bellingham, Guerreiro - Brandt, Reus - Haaland
FC Bayern München vs. BVB live im Free-TV? So seht ihr das Top-Spiel der Bundesliga im TV und Livestream - Die Tabelle vor dem 31. Spieltag
Platz | Team | Sp. | Tore | Diff | Pkt. |
1. | Bayern München | 30 | 89:29 | 60 | 72 |
2. | Borussia Dortmund | 30 | 76:43 | 33 | 63 |
3. | RB Leipzig | 30 | 65:31 | 34 | 54 |
4. | Bayer Leverkusen | 30 | 68:43 | 25 | 52 |
5. | Freiburg | 30 | 49:34 | 15 | 51 |
6. | Union Berlin | 30 | 40:39 | 1 | 47 |
7. | Köln | 30 | 44:44 | 0 | 46 |
8. | Hoffenheim | 30 | 50:45 | 5 | 45 |
9. | Mainz 05 | 30 | 43:36 | 7 | 39 |
10. | Eintracht Frankfurt | 30 | 40:42 | -2 | 39 |
11. | Borussia M'gladbach | 30 | 42:55 | -13 | 37 |
12. | Bochum | 30 | 30:43 | -13 | 36 |
13. | Wolfsburg | 30 | 34:51 | -17 | 34 |
14. | Augsburg | 30 | 34:47 | -13 | 32 |
15. | Hertha BSC | 30 | 32:66 | -34 | 29 |
16. | Stuttgart | 30 | 36:53 | -17 | 28 |
17. | Arminia Bielefeld | 30 | 23:46 | -23 | 26 |
18. | Greuther Fürth | 30 | 24:72 | -48 | 17 |