Robbens Albtraum und Trainerfuchs: Das Team bei Sanchos BVB-Debüt

© imago images
Jadon Sancho feiert am 25. März seinen 22. Geburtstag. Mit 50 Toren und 64 Assists in vier Jahren ist er bei Borussia Dortmund durchgestartet, ehe er 2021 zu Manchester United wechselte.
© imago images
Am 21. Oktober 2017 feierte Sancho beim 2:2 gegen Frankfurt sein BVB-Profi-Debüt unter Trainer Peter Bosz, als er in der 83. Minute eingewechselt wurde. Sahin und Philipp stellten auf 2:0, Haller und Wolf glichen aus. Wer stand noch auf dem Platz?
© imago images
Tor - Roman Bürki: Der Schweizer Keeper hatte es beim BVB nicht immer einfach. Sitzt seit einiger Zeit auf der Tribüne. Wechselt diesen Sommer zum US-Klub St. Louis City SC.
© imago images
Abwehr - Marc Bartra: Schaffte es nie zum unumstrittenen Stammspieler. Unter Peter Stöger dann nur noch vierter Innenverteidger. Heute für Betis Sevilla aktiv.
© imago images
Jeremy Toljan: Auch der gebürtige Stuttgarter konnte sich in Dortmund nie so richtig durchsetzen. Nachdem er 2018 gar nicht mehr zum Einsatz kam, ging es zu US Sassuolo in die Serie A.
© imago images
Gonzalo Castro: Vielseitiger Spieler. Konnte sowohl defensiv als auch offensiv Akzente setzen. Hatte seine beste Zeit aber davor bei Bayer Leverkusen. Heute bei Arminia Bielefeld.
© imago images
Neven Subotic: BVB-Urgestein und beinharter Verteidiger. Spielte insgesamt zehn Jahre in Schwarz-Gelb und wurde dadurch Fan-Liebling. Sein Privatduell mit Arjen Robben ist legendär.
© imago images
Mittelfeld - Nuri Sahin: Wurde beim BVB groß. Erfüllte sich dann seinen Traum und wechselte zu Real Madrid. Da war dann aber schnell wieder Schluss und Sahin kam zurück nach Dortmund. Heute erfolgreicher Trainerfuchs bei Antalyaspor.
© imago images
Julian Weigl: Kam als Riesentalent von 1860 München und entwickelte sich zum Mittelfeldmotor. Hansi Flick holte ihn nun nach guten Leistungen für Benfica Lissabon zurück in die Nationalelf.
© imago images
Mario Götze: Der WM-Held von 2014 konnte im Anschluss nicht immer vollends überzeugen. Beim FC Bayern nur auf der Bank und auch in seiner zweiten BVB-Zeit mit Problemen. Seit 2020 in Eindhoven.
© imago images
Angriff - Christian Pulisic: Bildete mit Jadon Sancho zusammen das Youngster-Duo. 2019 schnappte sich dann der FC Chelsea das Sturmjuwel. Aktuell aber Schwierigkeiten mit den vielen Positionswechseln unter Tuchel.
© imago images
Maximilian Philipp: Hätte eigentlich perfekt in das Spiel von Trainer Peter Bosz passen sollen. Doch schaffte es nicht wirklich in Dortmund. Dachte nach einer schwierigen Zeit in Moskau sogar ans Karriereende. Nun in Wolfsburg.
© imago images
Pierre-Emerick Aubameyang: Batman "Auba" war der Star des Teams. Wurde beim BVB und bei Arsenal Torschützenkönig. Sorgte aber auch für Skandale. Nun beim FC Barcelona.
© imago images
Einwechselspieler - Dan-Axel Zagadou: Anders als Sancho durfte der damals 18-Jährige bereits die ganze Saison über immer mal wieder ran. Derzeit mit Muskelfaserriss raus, ansonsten aber gesetzt.
© imago images
Shinji Kagawa: Wurde beim BVB zum Star, wechselte zu Manchester United und dann ging es bergab. Aktuell kickt der Japaner beim belgischen Klub VV St. Truiden.
© imago images
Jadon Sancho: Das Geburtstagskind. War bei seinem Debüt gerade einmal 17 Jahre alt. Bildete später mit Erling Haaland ein Traumduo. Nach dem Wechsel zu Manchester United nicht immer komplett überzeugend.
© imago images
Trainer- Peter Bosz: Kam mit einer sehr offensiven Vision zum BVB. Schaffte es allerdings nie, die Abwehr zu stabilisieren. Nach einem Jahr war das Experiment wieder beendet. Nach Leverkusen jetzt für Olympique Lyon an der Seitenlinie.
1 / 1