Defensiv auf der letzten Rille: Die voraussichtliche BVB-Aufstellung

© getty
Am heutigen Sonntag empfängt Borussia Dortmund zum 26. Spieltag der Bundesliga Arminia Bielefeld. Doch mit welcher taktischen Formation wird der BVB das Spiel bestreiten? SPOX präsentiert die voraussichtliche Aufstellung.
© getty
Vorab: Die Schwarz-Gelben sind von extremen Verletzungssorgen geplagt. Auf der Pressekonferenz vor dem Aufeinandertreffen bestätigte Coach Marco Rose das Fehlen mehrerer Stammspieler.
© getty
So werden neben den langzeitverletzten Thomas Meunier (Sehnenriss), Youssoufa Moukoko (Muskelfaserriss), Dan-Axel Zagadou und Manuel Akanji (beide Aufbautraining) auch Marco Reus (erkrankt) und Mats Hummels und Raphael Guerreiro (beide COVID-19) fehlen.
© imago images
Vor allem defensiv ist die Borussia arg gebeutelt. Die komplette etatmäßige Verteidigung (Meunier, Hummels, Akanji, Guerreiro) fällt aus. Offensiv wird zweifelsohne das Fehlen von Kapitän Reus schmerzen. So könnte der BVB also auflaufen..
© getty
TOR – GREGOR KOBEL: Der Schweizer ist die unumstrittene Nummer eins im Kasten der Dortmunder. Ist er fit, spielt er auch.
© getty
ABWEHR – MARIUS WOLF: Kam zuletzt meist nur als Einwechselspieler zum Einsatz, wegen der vielen Ausfälle in der Innenverteidigung wird Rose aber wohl wieder auf Viererkette umstellen. Da Meunier verletzt ist, ist er dann der logische Ersatz.
© getty
EMRE CAN: Im letzten Bundesligaspiel gegen Augsburg noch rechter Part der defensiven Dreierkette. Darf nun auch mit vier Defensiven ran, weil Hummels, Akanji und Zagadou ausfallen.
© getty
MARIN PONGRACIC: Von den vielen Verletzten profitiert auch der Deutsch-Kroate. Seine Leistungen waren in der Vergangenheit nicht immer souverän, Rose hat aber keine Alternativen.
© getty
NICO SCHULZ: Ähnlich sieht es beim Linksverteidiger aus. Auch er ist, wegen des Fehlens von Guerreiro, der einzige einsatzbereite Spieler auf seiner Position.
© getty
MITTELFELD – MAHMOUD DAHOUD: Gehört bei Rose zum unumstrittenen Stammpersonal. Fehlte lediglich zwischen Oktober und November 2021 wegen einer Innenbanddehnung im Knie. In den restlichen Spielen stand er immer in der Startelf.
© getty
AXEL WITSEL: Auch wenn der Belgier den BVB im Sommer wohl verlassen wird – Rose wird auf ihn in den kommenden Wochen zwangsweise zurückgreifen müssen. Wird voraussichtlich den defensiven Part im Dreier-Mittelfeld geben.
© getty
JUDE BELLINGHAM: Auch der 18-Jährige ist in dieser Spielzeit absolut gesetzt. War in den vergangenen Spielen einer der wenigen Spieler, der konstant gute Leistungen zeigte.
© getty
STURM – THORGAN HAZARD: Traf zuletzt gegen den FC Augsburg und wird auch gegen Bielefeld wieder starten dürfen. Zu angespannt ist die Personalsituation in der BVB-Offensive.
© getty
JULIAN BRANDT: Wird aufgrund der vielen Ausfälle (Reus, Haaland, Moukoko) sehr wahrscheinlich wieder im offensiven Dreier-Gespann starten. Dort lieferte er in den letzten Spielen ordentlich ab.
© getty
DONYELL MALEN: Ist der einzig verbleibende gänzlich fitte Mittelstürmer im Kader. Auch wenn große Torbeteiligungen nach wie vor auf sich warten lassen, wird der Niederländer wohl von Beginn an auflaufen.
© getty
ERLING HAALAND: Nach langer Pause (seit Anfang Februar verletzt) steht der Norweger vor einem Comeback. Für die Startelf wird es nach Aussagen Roses noch nicht reichen, dafür aber "für einen Teileinsatz".
© getty
GIOVANNI REYNA: Neben dem BVB-Knipser steht auch der US-Amerikaner vor seiner (endgültigen) Rückkehr in den Kader. Auch er ist aber eher eine Joker-Option als ein ernsthafter Startelf-Kandidat.
© getty
SOUMAILA COULIBALY: Gegen den FC Augsburg vor zwei Wochen stand der 18-Jährige erstmals im BVB-Profi-Kader. Er wäre lediglich eine Startelf-Option, wenn sich Rose für eine defensive Dreierkette entscheiden würde.
© SPOX
Und so könnte der BVB auflaufen. Defensiv wird Rose aller Voraussicht nach wieder auf eine Viererkette umstellen, dafür rücken Schulz und Wolf in die Mannschaft. Im Mittelfeld könnte Witsel den Abräumer geben, ganz vorne wird Malen stürmen.
1 / 1