Bundesliga: Die Tops und Flops der Hinrunde - Rekordjäger Lewandowski, Romantiker Kolasinac

© getty
Die Bundesliga-Hinrunde ist hinter uns und sorgte für einige Hochs und Tiefs. SPOX blickt zurück und nennt die Tops und Flops zur Habzeit in der höchsten deutschen Spielklasse.
© getty
TRAINER DER HINRUNDE – URS FISCHER (Union Berlin): Abstiegskandidat? Von wegen! Mit 28 Punkten nach 17 Spielen ist der Klassenerhalt schon sicher. Fischer hat einen großen Anteil daran, dass Union den ersten Saisonabschnitt auf Platz sechs abschließt.
© getty
TORHÜTER DER HINRUNDE – MANUEL NEUER (FC Bayern): Ein würdiger Welttorhüter – und mit 34 immer noch ein Fels in der Brandung im Tor des Rekordmeisters. Ohne Neuer hätte der FCB in 17 Spielen deutlich mehr als 25 Gegentore kassiert.
© imago images / Poolfoto
VERTEIDIGER DER HINRUNDE – MARVIN FRIEDRICH (Union Berlin): Einer der Gründe für Unions stabile Defensive – und mit vier Treffern der torgefährlichste Innenverteidiger der Hinrunde. Wäre das nicht einer für Joachim Löw?
© getty
MITTELFELDSPIELER DER HINRUNDE – BAPTISTE SANTAMARIA (SC Freiburg): Aus gutem Grund der Rekordtransfer des SCF. Der 10-Mio.-Mann aus Frankreich zog in der insgesamt starken Hinrunde des Sportclubs die Fäden im Mittelfeld und gewann etliche Zweikämpfe.
© getty
STÜRMER DER HINRUNDE – ROBERT LEWANDOWSKI (FC Bayern): 22 Tore in der Hinserie – der Pole befindet sich auf dem besten Weg, den Uralt-Rekord von Gerd Müller (40 Tore) zu brechen. Bayerns Lebensversicherung – gemeinsam mit Neuer.
© imago images / Contrast
ENTDECKUNG DER HINRUNDE – JAMAL MUSIALA (FC Bayern): Mit gerade einmal 17 Jahren schon ein geschätztes Mitglied im Luxuskader der Münchner. Flick kommt gar nicht mehr aus dem Schwärmen heraus, wenn er über den technisch starken Mittelfeldspieler redet.
© getty
SHOOTINGSTAR DER HINRUNDE – FLORIAN WIRTZ (Bayer Leverkusen): Noch so ein Ausnahmetalent, das aber bereits in der abgelaufenen Spielzeit in Leverkusen auftrumpfte und auch in der Hinrunde der neuen Saison zu glänzen wusste (drei Tore, fünf Assists).
© getty
ENTTÄUSCHUNG DER HINRUNDE (VEREIN) – HERTHA BSC: Das Gegenteil von Union. Der finanzstarke "Big City Club" enttäuschte auf ganzer Linie. Wären S04, Mainz und Köln nicht so erschreckend schlecht, ginge wohl auch bei der Hertha das Abstiegsgespenst um.
© getty
UNSPORTLICHKEIT DER HINRUNDE – MARCUS THURAM (Borussia Mönchengladbach): Mit seiner Spuckattacke gegen Hoffenheims Posch sorgte er für den unsportlichsten und widerlichsten Moment der Hinrunde. Die Sechs-Spiele-Sperre fiel fast noch zu niedrig aus.
© Getty
SCHIESSBUDE DER HINRUNDE – SCHALKE 04: 44 Gegentore in 17 Spielen. Die Abwehr der Schalker präsentierte sich vom Start weg im katastrophalen Zustand. Nach der 0:8-Packung beim FC Bayern folgten elf weitere Gegentore in den nächsten vier Partien.
© getty
ROMANTIKER DER HINRUNDE – SEAD KOLASINAC (Schalke 04): Anstatt auf Arsenals Bank ganz großes Geld einzustreichen entschied sich Kolasinac dazu, lieber für weniger Kohle seinem Herzensklub zu helfen, den Abstieg zu verhindern. Er blutet königsblau!
© getty
TOP-TRANSFER DER HINRUNDE – RIDLE BAKU (VfL Wolfsburg): Kam für 10 Millionen Euro von Mainz und spielte sich auf der rechten Abwehrseite der Wölfe fest. Neben seiner Stabilität in der Defensive sorgte er für 3 Torbeteiligungen in 17 Spielen.
© getty
FLOP-TRANSFER DER HINRUNDE – ALEXANDER SÖRLOTH (RB Leipzig): Kam als große Sturmhoffnung für 20 Millionen nach Sachsen, schlug aber bislang noch gar nicht ein. Seine Ausbeute: 18 Pflichtspiele, 2 Tore. Das ist ausbaufähig.
© getty
UNVERZICHTBARER DER HINRUNDE - JOSHUA KIMMICH (FC Bayern): Kimmich ist nicht wegzudenken beim Meister. Er fiel 5 Spiele aus, davon gewannen die Bayern nur 2 (3 Remis). Mit ihm gewannen sie 10 von 12 Partien (2 Niederlagen). Der ultimative Antreiber.
© getty
SPIELER DER HINRUNDE - ROBERT LEWANDOWSKI (FC Bayern): Der Weltfußballer des Jahres setzte seine Überform der Vorsaison nahtlos fort und schoss 22 Tore (5 Assists) in 16 Spielen. Das ist nebenbei Allzeit-Hinrunden-Rekord.
© getty
FLOP DER HINRUNDE - JULIAN BRANDT (BVB): Nachdem er im Vorjahr unter Favre aufgeblüht war auf der Halbposition im Mittelfeld machte er nun einige Schritte zurück. Kaum noch effektiv (2 Scorerpunkte in 16 Spielen) steht er nun sogar zum Verkauf.
© getty
ÜBERRASCHUNG DER HINRUNDE (Verein) - UNION BERLIN: Die Eisernen schafften im Vorjahr locker den Klassenerhalt, doch machte die Elf von Urs Fischer nun nochmal einen großen Sprung? Plötzlich glänzen sie auch mit modernem Offensivspiel - EL ist möglich.
© getty
ÜBERRASCHUNG DER HINRUNDE (SPIELER) - CHRISTOPHER TRIMMEL (Union Berlin): Raphael Guerreiro ist der einzige Verteidiger in den Top-5-Ligen, der mehr Tore in dieser Saison auflegte als der Österreicher (6). Plusfaktor im Berliner Offensivspieler.
© imago images / Christian Schroedter
ENTTÄUSCHUNG DER HINRUNDE (SPIELER) - DOUGLAS COSTA (FC Bayern): Kam als Leihgabe aus Turin zurück nach München und sollte die Flügel entlasten. Überzeugte nicht (2 Scorerpunkte in 9 Spielen). Nun wird gemunkelt, er könne schon im Winter wieder gehen.
© getty / Lars Baron
ACHTERBAHNFAHRT DER HINRUNDE - BVB: Dieses Jahr sollte der große Wurf gelingen, doch nach gutem Auftakt folgte die Pleite in Augsburg. Anschließend wechselten sich Top-Leistungen und Bankrotterklärungen ab. Auch der Trainerwechsel brachte keine Konstanz.
© getty
16-JÄHRIGER DER HINRUNDE - YOUSSOUFA MOUKOKO (BVB): Am 21.11. gegen Hertha war es endlich soweit! Moukoko gab sein Bundesliga-Debüt. Und kurz vor Weihnachten erzielte das Wunderkind auch seinen ersten Treffer gegen Union. Auftakt geglückt!
© imago images / Laci Perenyi
ROUTINIER DER HINRUNDE - LARS STINDL (Borussia Mönchengladbach): Auf den Kapitän der Fohlen war Verlass. In 17 Spielen kam er auf 14 Scorerpunkte und war damit die große Konstante im Angriffsspiel der Borussia.
© getty
RÜCKKEHRER DER HINRUNDE - LUKA JOVIC (Eintracht Frankfurt): Nach schwierigen Zeiten bei Real Madrid kehrte der Bosnier zur Eintracht zurück und traf direkt zweimal als Joker in zwei Spielen. Das lässt auf mehr hoffen!
© getty
AUFTRITT DER HINRUNDE - HOENEß IM DOPPELPASS VS. ALABA-BERATER: Gar nicht gut zu sprechen war der frühere Bayern-Präsident auf Alabas Berater Pini Zahavi. Er nannte den Israeli einen "geldgierigen Piranha" und sorgte für große Aufregung.
1 / 1