Bratseth, Haaland & Co.: Die bekanntesten Norweger der Bundesliga

© imago images
Rune Bratseth feiert am heutigen 19. März seinen 61. Geburtstag. Anlass genug, um auf die bekanntesten Norweger der Bundesliga-Geschichte zu blicken.
© getty
Jörn Andersen (243 Bundesliga-Spiele, 68 Tore): 1. FC Nürnberg (1986 – 88), Eintracht Frankfurt (1998 – 90/ 1991 - 94), Fortuna Düsseldorf (1990 - 91), Hamburger SV (1994 – 95) und Dynamo Dresden (1995 – 95).
© imago images
Andersen krönte sich 1990 im Dienst von Eintracht Frankfurt mit 18 Buden zum ersten ausländischen Torschützenkönig der Bundesliga-Geschichte. Aktuell ist er in Hong Kong als Trainer tätig.
© getty
Rune Bratseth (230 Bundesliga-Spiele, 12 Tore): SV Werder Bremen (1987- 94).
© imago images
Der ehemalige Libero spielte bis zu seinem Karriereende (1994) für Werder. Wurde in dieser Zeit mit Bremen zweimal deutscher Meister (1988, 1993). Heute ist er Vorstandsmitglied bei Rosenborg Trondheim.
© getty
Kjetil Rekdal (73 Bundesliga-Spiele, 4 Tore): Borussia Mönchengladbach (1989 – 90) und Hertha BSC (1997 – 2000).
© getty
1999 wurde der zentrale Mittelfeldspieler mit Hertha Dritter - der größte Erfolg seiner Spielerlaufbahn. Heute arbeitet Rekdal als Trainer (aktuell bei Rosenborg Trondheim), war unter anderem beim 1. FC Kaiserslautern aktiv (2007 - 08).
© imago images
Jan Aage Fjörtoft (52 Bundesliga-Spiele, 14 Tore): Eintracht Frankfurt (1999 – 2001).
© imago images
Am 29. Mai 1999 avancierte der damalige Stürmer zum großen Helden der Eintracht, als er mit einem Übersteiger FCK-Keeper Andreas Reinke verlud und kurz vor Schluss zum 5:1 traf – und den Klassenerhalt in letzter Minute sicherte.
© getty
Rune Jarstein (164 Bundesliga-Spiele, kein Tor): Hertha BSC (2014 bis heute).
© getty
Der Keeper war lange die unumstrittene Nummer eins beim Hauptstadt-Klub und blieb in 42 Spielen ohne Gegentor. Mittlerweile Ersatzkeeper hinter Alexander Schwolow.
© getty
Per Skjelbred (205 Bundesliga-Spiele, 2 Tore): Hamburger SV (2013 – 14) und Hertha BSC (2014 bis 2020).
© getty
Der vielseitig einsetzbare Mittelfeldspieler war in der Hauptstadt lange eine feste Größe. Mittlerweile kickt er in seiner Heimatstadt bei Rosenborg Trondheim.
© getty
Havard Nordtveit (224 Bundesliga-Spiele, 10 Tore): 1. FC Nürnberg (2009 – 10), Borussia Mönchengladbach (2011 – 16), TSG Hoffenheim (2017 bis heute).
© getty
Der Defensivspezialist wechselte 2009 aus der Reserve des FC Arsenal in die Bundesliga - und spielt dort, mit Ausnahme von Wechseln auf Leihbasis, bis heute.
© getty
Julian Ryerson (58 Bundesliga-Spiele, zwei Tore): 1. FC Union Berlin (2018 bis heute).
© getty
Der Rechtsverteidiger stieg mit den Eisernen 2019 in die Bundesliga auf und ist seither eine gern genommene Option von Trainer Urs Fischer.
© getty
Erling Haaland (59 Bundesliga-Spiel, 56 Tore): Borussia Dortmund (2020 bis heute).
© getty
Der Stürmer avancierte in kürzester Zeit nicht nur zu einem der besten Stürmer der Bundesliga, sondern der ganzen Welt.
1 / 1