Lucien Favre hat sich am Rande der USA-Reise von Borussia Dortmund deutlich mutiger zu den Zielen für die kommende Saison geäußert und klargestellt, dass es für den BVB nur um die Meisterschaft gehe.
"Wir wissen, dass wir am Ende der vergangenen Saison Zweiter waren. Deswegen können wir jetzt nicht sagen, dass wir in dieser Saison Vierter werden wollen", sagt der 61-Jährige. "Natürlich wollen wir Titel gewinnen."
Das zu erreichen, komme jedoch nicht von heute auf morgen. "Als ich gekommen bin, habe ich gesagt, dass wir eine Mannschaft aufbauen müssen und das ein wenig Zeit braucht." Das gelte auch heute noch.
BVB-Verantowrtliche loben Bedingungen in den USA Die Rahmenbedingungen in Seattle, wo der BVB seine Vorbereitung auf die Mission Meisterschaft startet, wurden hingegen von den BVB-Verantwortlichen ausdrücklich gelobt.
"Es ist fantastisch", wird Favre von den Ruhrnachrichten zitiert: "Wenn die Amerikaner etwas machen, dann machen sie es richtig. Der Rasen ist perfekt, man kann wirklich über nichts meckern."
Die Mannschaft des BVB trainiert derzeit im Virginia Masen Athletic Centerhier, Heimat der Seattle Seahawks, unter besten Bedingungen. Das bemerkte auch Zorc: "Eigentlich wollte ich genauso damals auch in Brackel bauen lassen, aber dafür war natürlich wieder kein Geld da."
BVB-Transfers: Mögliche Zu- und Abgänge von Borussia Dortmund
1/30
Der BVB ist den vielzitierten "Umbruch Teil zwei" aggressiv angegangen und hat bereits vier hochkarätige Neuzugänge vorgestellt. War es das jetzt? Oder stoßen noch weitere Spieler zum BVB? Und wer muss noch gehen? SPOX gibt einen Überblick der Gerüchte.
2/30
NEUZUGÄNGE - MOISE KEAN: Wie die Gazzetta dello Sport berichtet, soll die Borussia neben dem FC Everton Favorit auf die Verpflichtung des italienischen Sturmtalents sein. Der kicker bestätigte das BVB-Interesse an Kean.
3/30
Der Vertrag des 19-Jährigen läuft nach dieser Saison aus und da die bisherigen Vertragsgespräche ins Leere liefen, soll Juve über einen Verkauf nachdenken, um Kean nicht nächstes Jahr ablösefrei gehen lassen zu müssen.
4/30
Demnach seien rund 35 Millionen Euro Ablöse für den Youngster nötig. Allerdings will die Alte Dame möglichst eine Rückkaufoption für Kean mit in den Deal einbauen.
5/30
Laut dem Blatt sei mit einer Entscheidung aber nicht in nächster Zeit zu rechnen. Ein Verkauf sei demnach erst gegen Ende der Transferperiode wahrscheinlich, sollte bis dahin keine Vertragsverlängerung zustande gekommen sein.
6/30
FEDOR CHALOV: Wie die Daily Mail berichtet, soll der BVB den 21-jährigen Torjäger von ZSKA Moskau auf dem Zettel haben. Der 1,80 Meter große Rechtsfuß knipste in der vergangenen Saison in 37 Pflichtspielen 17 Mal und legte sieben weitere Tore auf.
7/30
Der BVB soll aber bei weitem nicht der einzige Interessent sein. Laut des Berichts sollen auch der FC Bayern, RB Leipzig, Arsenal, die beiden Klubs aus Manchester, Tottenham, AS Monaco und der FC Sevilla ein Auge auf den Youngster geworfen haben.
8/30
PATRICK SCHICK: Der kicker berichtet, dass der BVB an Patrik Schick von der AS Rom interessiert ist. Der 23-Jährige ist noch bis 2022 gebunden und soll zunächst ausgeliehen werden. Allerdings hält auch Schicks Ex-Klub Sampdoria Genua Transferrechte.
9/30
Auch Olympique Marseille und Olympique Lyon sollen an Schick dran sein. In der abgelaufenen Saison erzielte der Tscheche in 32 Pflichtspielen fünf Tore.
10/30
RAPHAEL GUERREIRO: Bleibt er oder geht er? Lange Zeit sah es so aus, als würden Guerreiro und der BVB in diesem Sommer getrennte Wege gehen, weil der 25-Jährige seinen bis 2020 laufenden Vertrag offenbar nicht verlängern will.
11/30
Interessenten soll es besonders aus Frankreich (PSG) und Spanien (Barcelona) gegeben haben, allerdings soll es keine ernsthaften Angebote gegeben haben.
12/30
Wie bei Weigl könnte es auch in der Causa Guerreiro jedoch zu einer Wende kommen: "Wir hoffen, dass er bleibt", sagte Lucien Favre nach dem Supercup gegen die Bayern, nur um nachzuschieben: "Er wird bleiben."
13/30
Eine Entscheidung über die Zukunft ist jedoch nach kicker-Angaben noch nicht gefallen. Voraussetzung für einen Verbleib ist wohl nach wie vor eine Vertragsverlängerung. "Rapha kennt ganz klar unsere Vorstellungen und unsere Position", sagte Zorc.
14/30
ABDOU DIALLO: Der Wechsel des Verteidigers zu PSG ist fix. Das bestätigten beide Vereine. "Das hat sich so ergeben", sagte Zorc schon zuvor den Ruhrnachrichten: "Abdou hat für sich entschieden, dass er eine andere Herausforderung annehmen möchte."
15/30
Da es auch wirtschaftlich stimme, habe der BVB "dem Wechsel zugestimmt", erklärte Zorc weiter. Laut der L'Equipe überweisen die Pariser 34 Millionen für den Franzosen an den BVB. Diallo war vor einem Jahr für 28 Millionen aus Mainz nach Dortmund gekommen.
16/30
JEREMY TOLJAN: Der Youngster spielt in der neuen Saison sicher nicht für den BVB. Für ihn geht es leihweise zu US Sassuolo nach Italien.
17/30
MAXIMILIAN PHILIPP: Der Angreifer ist sich nach Bild-Informationen mit dem VfL Wolfsburg einig. Bei den Niedersachsen soll er wie auch in Dortmund drei Millionen Euro im Jahr kassieren.
18/30
In Wolfsburg bekommt Philipp wohl mehr Einsatzzeit als beim BVB - der Wechsel würde also durchaus Sinn machen. Und Dortmund würde von den Wölfen die geforderten 18 Millionen Euro Ablöse erhalten.
19/30
Noch hakt der Transfer aber und das liegt laut der Bild an Josip Brekalo. Wolfsburg plant mit seinem Verkauf Einnahmen von rund 20 Millionen Euro ein - die dann in Philipp investiert werden sollen.
20/30
ÖMER TOPRAK: Galt lange Zeit als sicherer Streichkandidat, stand jedoch als Hummels-Ersatz im Supercup überraschend gegen Bayern in der Startelf und überzeugte. Nun hat scheinbar Werder Bremen seine Fühler ausgestreckt.
21/30
JACOB BRUUN LARSEN: Gehen könnte auch der 20-jährige Däne Bruun Larsen. Laut der englischen Sun sind Manchester United, der FC Arsenal sowie der FC Liverpool interessiert.
22/30
ANDRE SCHÜRRLE: "Mir fällt spontan keiner ein, der eine Option für uns wäre", hatte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke über die in der vergangenen Saison verliehenen BVB-Spieler gesagt - damit hat auch Schürrle keine Zukunft beim BVB.
23/30
Schürrle wurde vom Trainingsauftakt freigestellt für die Vereinssuche - nun ist die Leihe zu Spartak Moskau perfekt. In der Vertrag ist auch eine Kaufoption integriert. "Es ist für Andre das Beste, etwas anderes zu machen", sagte Hans-Joachim Watzke.
24/30
JULIAN WEIGL: Der Mittelfeldspieler, der bei der Borussia noch bis 2021 unter Vertrag steht, ist unter anderem im Visier von Paris Saint-Germain. PSG-Coach Thomas Tuchel bestätigte sein grundsätzliches Interesse.
25/30
Nach der Hummels-Verpflichtung wird der Platz für Weigl, der weite Teile der Rückrunde als Innenverteidiger agiert und überzeugt hatte, in der Startelf jedoch nicht größer. Gut möglich, dass er nun umso mehr einen Wechsel forciert.
26/30
Sportdirektor Michael Zorc stellte zuletzt zwar, dass ein Abgang Weigls nicht zur Debatte steht. "Julian hat einen langfristigen Vertrag bei uns, und wir haben überhaupt keine Intention, irgendetwas daran zu ändern", sagte der BVB-Sportdirektor der "WAZ".
27/30
Allerdings berichteten die Ruhr Nachrichten Ende Juni, dass es kein kategorisches Nein zu einem Weigl-Abschied gebe. 30 Millionen Euro soll die Schmerzgrenze bei Weigl sein.
28/30
DAN-AXEL ZAGADOU: Spätestens seit dem Hummels-Transfer verfügt der BVB über zu viele Innenverteidiger. Gehen könnte der 20-jährige Zagadou. Laut France Football ist Arsenal interessiert.
29/30
MAHMOUD DAHOUD: Auch bei Dahoud gab es Spekulationen um einen möglichen Abschied. Laut "kicker" plant die Borussia aber auch in der kommenden Saison mit dem 23-Jährigen.
30/30
Als sicher gelten hingegen die Abgänge von SEBASTIAN RODE und SHINJI KAGAWA. Während der Wechsel von Rode zu Frankfurt kurz vor dem Abschluss stehen soll (5 Mio.), ist noch unklar, wo es für Kagawa hingeht. Fest steht aber Kagawas Abschied.
Jadon Sancho angetan von Seattle: "Liebe den Kraftraum" Die guten Bedingungen in Seattle wurden auch aus Mannschaftskreisen gelobt. "Ich liebe den Kraftraum. Und die Umkleidekabine ist irre groß", schwärmte der Jadon Sancho. Favre verordnete beim Trainingsauftakt auf der US-Tour der Schwarzgelben einige Pass- und Spielformen ehe er einige Ausdauerübungen absolvieren ließ.
Im weiteren Verlauf der USA-Reise werden die Dimensionen kleiner: Der BVB wechselt bald auf das Gelände der Seattle University. Am Donnerstag (4.30 Uhr live auf DAZN ) trifft Dortmund auf die Seattle Sounders, anschließend warten Duelle mit dem FC Liverpool (20. Juli) und Udinese (27. Juli).