Noch immer ist die Zukunft von Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang von Borussia Dortmund nicht gänzlich geklärt. Weiter kursieren um den BVB-Star Gerüchte über einen Wechsel nach China, auch der AC Milan soll nochmal für den 28-Jährigen geboten und der FC Chelsea Interesse an einer Verpflichtung haben. Jetzt hat sich Sportdirektor Michael Zorc nebulös über die Zukunft des Gabuners geäußert.
"Der Markt in China ist noch 24 Stunden auf. Es wird nochmal sehr hektisch in den nächsten 24 Stunden. Das ist normal. Wenn man den Wechsel von Modeste nach Tianjin beobachtet, dann sollte man sich mit Prognosen zurückhalten", sagte Zorc laut der Sport Bild vor dem Abflug des DFB-Pokal-Siegers zur diesjährigen Asien-Sommer-Tour.
Zuvor betonte er auf die Frage, ob Aubameyang auch ein Rückflug-Ticket nach Deutschland habe, schmunzelnd: "Das werden wir sehen." Sollte Aubameyang nach China wechseln, muss dies in den nächsten 24 Stunden geschehen. Dann schließt das Transferfenster in Fernost.
Zorc über Bender-Abgang unglücklich Über den Abgang von Sven Bender (zu Bayer Leverkusen) zeigt sich Zorc jedoch nicht sonderlich glücklich: "Es war keine Entscheidung, wo alle 'Hurra' schreien, wir selbst auch nicht. Wir haben kein 100 Prozent gutes Gefühl dabei. Das ist für mich kein normaler Transfer. Das muss ich ganz ehrlich sagen, weil wir mit 'Manni' in den letzten acht Jahren eine sehr enge Bindung aufgebaut haben.
Die fixen Bundesliga-Neuzugänge 2017/2018
1/80
Mahmoud Dahoud, Niklas Süle, John Anthony Brooks - die Bundesligisten greifen tief in die Tasche, um sich für die neue Saison 2017/2018 zu rüsten. SPOX zeigt die fixen Transfers.
2/80
FC BAYERN MÜNCHEN: Kingsley Coman, für 21 Millionen Euro von Juventus Turin (zuvor bereits ausgeliehen)
3/80
James Rodriguez, für 5 Millionen Euro/Saison Leihgebühr von Real Madrid
4/80
FC BAYERN MÜNCHEN: Corentin Tolisso, für 41,5 Millionen Euro von Olympique Lyon
5/80
Niklas Süle, für 20 Millionen Euro von der TSG 1899 Hoffenheim
6/80
Sebastian Rudy, ablösefrei von der TSG 1899 Hoffenheim
7/80
Serge Gnabry, für 8 Millionen Euro von Werder Bremen
8/80
RB Leipzig: Yvon Mvogo, für 5 Millionen Euro vom BSC Young Boys
9/80
Ibrahima Konate, ablösefrei vom FC Sochaux
10/80
Bruma, für 12,5 Millionen Euro von Galatasaray
11/80
Konrad Laimer, für 7 Millionen Euro von Red Bull Salzburg
12/80
RASENBALLSPORT LEIPZIG: Jean-Kevin Augustin, für 13 Millionen Euro von Paris Saint-Germain
13/80
BORUSSIA DORTMUND: Mahmoud Dahoud, für 12 Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach
14/80
Ömer Toprak, für 12 Millionen Euro von Bayer 04 Leverkusen
15/80
Maximilian Philipp, für 20 Millionen Euro vom SC Freiburg
16/80
Dan-Axel Zagadou, von Paris Saint-Germain
17/80
TSG 1899 HOFFENHEIM: Florian Grillitsch, ablösefrei vom SV Werder Bremen
18/80
Justin Hoogma, für 2 Millionen Euro von Heracles Almelo
19/80
Havard Nordtveit, für 7 Millionen Euro von West Ham United
20/80
Robert Zulj, ablösefrei von Greuther Fürth
21/80
Nico Schulz, von Borussia Mönchengladbach (Ablöse unbekannt)
22/80
1. FC KÖLN: Jannes Horn, für 7 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg
23/80
Jhon Cordoba, für 17 Millionen Euro vom 1. FSV Mainz 05
24/80
HERTHA BSC: Davie Selke, für 8,5 Millionen Euro von RB Leipzig
25/80
Matthew Leckie, für 3 Millionen Euro vom FC Ingolstadt 04
26/80
Karim Rekik, für 2,5 Millionen Euro von Olympique Marseille
27/80
SC FREIBURG: Florian Niederlechner, für 2,3 Millionen Euro vom FSV Mainz 05 (zuvor bereits ausgeliehen)
28/80
Pascal Stenzel, für 4 Millionen Euro von Borussia Dortmund (bereits zuvor ausgeliehen)
29/80
Philipp Lienhart, Leihe von Real Madrid Castilla
30/80
SV WERDER BREMEN: Ludwig Augustinsson, für 4,5 Millionen Euro vom FC Kopenhagen
31/80
Jerome Gondorf, für 1,2 Millionen Euro vom SV Darmstadt 98
32/80
Jiri Pavlenka, für 3 Millionen Euro von Slavia Prag
33/80
Yuning Zhang, Leihe von West Bromwich Albion
34/80
BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH: Vincenzo Grifo, für 6 Millionen Euro vom SC Freiburg
35/80
Denis Zakaria, für 10 Millionen Euro von Young Boys Bern
36/80
Mickael Cuisance, für 250.000 Euro aus der U19 des AS Nancy
37/80
Reece Oxford, Leihe von West Ham United
38/80
Matthias Ginter, für 17 Millionen Euro von Borussia Dortmund
39/80
FC SCHALKE 04: Nabil Bentaleb, für 19 Millionen Euro von Tottenham Hotspur (zuvor bereits ausgeliehen)
40/80
Amine Harit (l.), für 8 Millionen von FC Nantes
41/80
Yevhen Konoplyanka, für 12,5 Millionen Euro vom FC Sevilla (zuvor bereits ausgeliehen)
42/80
Pablo Insua, für 3,5 Millionen Euro von Deportivo La Coruna
43/80
EINTRACHT FRANKFURT: Sebastien Haller, für 7 Millionen Euro vom FC Utrecht
44/80
Gelson Fernandes, für 500.000 Euro von Stade Rennes
45/80
Danny da Costa, für eine Million Euro von Bayer 04 Leverkusen
46/80
Jan Zimmermann, ablösefrei von 1860 München
47/80
Carlos Salcedo, für 450.000 Euro Leihe von Deportivo Guadalajara
48/80
Daichi Kamada, für 1,6 Millionen Euro von Sagan Tosu
49/80
Jonathan de Guzman ist zwar noch nicht ganz durch, aber die Eintracht hat bereits mitgeteilt, dass eine Einigung besteht. Deshalb ist er auch schon bei der US-Reise dabei
50/80
BAYER 04 LEVERKUSEN: Dominik Kohr, für 2 Millionen Euro vom FC Augsburg
51/80
Sven Bender, für 15 Millionen Euro von Borussia Dortmund
52/80
FC AUGSBURG: Rani Khedira, ablösefrei von RB Leipzig
53/80
Fabian Giefer, für 750.000 Euro vom FC Schalke 04
54/80
Marcel Heller, ablösefrei von Darmstadt 98
55/80
Michael Gregoritsch, für 5,5 Millionen vom Hamburger SV
56/80
Sergio Cordova, vom FC Caracas (Ablöse unbekannt)
57/80
HAMBURGER SV: Julian Pollersbeck, für 3,5 Millionen Euro vom 1. FC Kaiserslautern
58/80
Kyriakos Papadopoulos, für 6,5 Millionen Euro von Bayer Leverkusen (war bereits ausgeliehen)
59/80
Bjarne Thoelke, ablösefrei vom Karlsruher SC
60/80
Andre Hahn, für 6 Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach
61/80
1. FSV MAINZ 05: Rene Adler, ablösefrei vom Hamburger SV
62/80
Alexandru Maxim, für 3 Millionen Euro vom VfB Stuttgart
63/80
Viktor Fischer, Ablöse unbekannt, vom FC Middlesbrough
64/80
Kenan Kodro, für 1,75 Millionen Euro von CA Osasuna
65/80
VFL WOLFSBURG: Marvin Stefaniak, für 2 Millionen Euro von der SG Dynamo Dresden
66/80
John Anthony Brooks, für 17 Millionen Euro von Hertha BSC
67/80
Felix Uduokhai, für eine Million Euro von 1860 München
68/80
William, für 5 Millionen Euro von SC Internacional Porto Alegre
69/80
Nany Landry Dimata, für 10 Millionen Euro von KV Oostende
70/80
Ignacio Camacho, für 15 Millionen Euro vom FC Malaga
71/80
Kaylen Hinds, vom FC Arsenal (Ablöse unbekannt)
72/80
VFB STUTTGART: Orel Mangala, für 1,8 Millionen Euro von RSC Anderlecht
73/80
Ron-Robert Zieler, für 4 Millionen von Leicester City
74/80
Chadrac Akolo (r.), für 6 Millionen von FC Sion
75/80
Benjamin Hadzic, ablösefrei von Bayern München U19
76/80
Anastasios Donis, für 3 Millionen Euro von Juventus Turin
77/80
HANNOVER 96: Pirmin Schwegler, ablösefrei von der TSG 1899 Hoffenheim
78/80
Matthias Ostrzolek, ablösefrei vom Hamburger SV
79/80
Michael Esser, für 2 Millionen Euro vom SV Darmstadt 98
80/80
Julian Korb, für 3 Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach
"Er hat mich im Urlaub angerufen und den Wechselwunsch geäußert. Da haben wir gesagt: Das nehmen wir erstmal auf und lassen das ein paar Tage sacken. Dann haben wir uns in Dortmund nochmal getroffen. Er hatte den ausgeprägten Wunsch, permanent zu spielen", so Zorc weiter.
Bender spielte seit 2009 beim BVB und feierte unter anderem zwei Meisterschaften und zwei Pokalsiege mit den Schwarz-Gelben.