1/45
FC AUGSBURG - EINTRACHT FRANKFURT 2:0: In einem flotten Spiel gewann Augsburg hochverdient gegen Frankfurt. Vor allem in den Zweikämpfen war der FCA präsenter und hatte die besseren Chancen
2/45
Matchwinner war der Südkoreaner Dong-Won Ji, der beide Treffer der Augsburger erzielte. Ein dritter regulärer Treffer wurde ihm von Guido Winkmann fälschlicherweise aberkannt
3/45
Nach dem Spiel wusste Augsburg-Coach Markus Weinzierl genau, bei wem er sich zu bedanken hatte. Ji spielte ganz stark und war Dreh- und Angelpunkt des Augsburger Offensivdrangs
4/45
Die Augsburger hätten noch viel höher gewinnen können, doch Jan-Ingwer Callsen-Bracker hämmerte einen Strafstoß über den Querbalken. Dieser Fauxpass rächte sich jedoch nicht
5/45
Denn die Frankfurter waren über das gesamte Spiel viel zu harmlos und ließen einige Großchancen zu, wie hier Mölders, der einmal freistehend vor Nikolov den Ball nicht ins Tor brachte
6/45
VFB STUTTGART - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 2:0: Gegen starke Stuttgarter war der Gast aus Mönchengladbach meist einen Schritt zu spät und verlor auch in der Höhe verdient mit 2:0
7/45
Lucien Favre feierte sein 150. Spiel als Trainer in der Bundesliga - Da gratulierte natürlich auch Bruno Labbadia
8/45
Nach Anpfiff hatte Favre dann nicht mehr so viel zu lachen. Erst beförderte Dominguez den Ball nach starkem Maxim-Freistoß ins eigene Tor...
9/45
...dann überlupfte Gentner ter Stegen nach einem Abstimmungsfehler in der Gladbacher Hintermannschaft
10/45
Zum allem Überfluss verlor Gladbach nicht nur das Spiel, sondern auch Havard Nordveit. Der Norweger brach sich das Nasenbein und musste schon in der 12. Minute vom Platz
11/45
FC SCHALKE 04 - BAYER LEVERKUSEN 2:2 - Die Werkself konnte den Zwei-Tore-Vorsprung am Ende nicht über die Zeit retten und verpasste es sich entscheidend von Königsblau abzusetzen
12/45
In der ersten Hälfte brachte Rolfes Bayer nach einem umstrittenen Treffer in Führung. Die wütenden Proteste der Schalker blieben aber wirkungslos
13/45
In der zweiten Hälfte patzt Bayer.Keeper Leno als er deine Schuss nicht festhalten konnte. Pukki war zur Stelle und staubte ab
14/45
Kurz vor dem Ende war es wieder der eingewechselte Pukki, der spielentscheidend eingriff. Kurz vor dem Ende wird er von Toprak im Strafraum zu Fall gebracht
15/45
Diese Chance ließ sich Raffael nicht nehmen und verwandelte cool und abgezockt zum 2:2-Ausgleich.
16/45
BAYERN MÜNCHEN - 1. FC NÜRNBERG 4:0 - Bei frühlingshaften Temperaturen siegte der Deutsche Meister leicht und locker gegen den Club
17/45
So eine Bank kann sich sehen lassen. Die Bayern traten in der Arena mit einer B-Elf an: Neun Veränderungen im Vergleich zum Juve-Spiel unter der Woche
18/45
Auf die Frage ob Gomez oder Pizarro, brachte Heynckes Gomez und Pizarro. Ersterer traf zum zwischenzeitlichen 2:0
19/45
Die beiden "Zwerge" hatten sichtlich Spaß. Sowohl Rafinha als auch Shaqiri trafen am Ende und feierten ihre Treffer ausgelassen
20/45
In der 71. Minute feiert Pierre-Emile Höjbjerg sein Pflichtspieldebüt. Mit 17,7 Jahren ist er der jüngste Debütant der Bayern-Geschichte
21/45
SPVGG GREUTHER FÜRTH - BORUSSIA DORTMUND 1:6: Völlig überforderte Fürther finden keinerlei Zugang zum Spiel und kassieren sechs Gegentreffer von Noch-Meister Dortmund
22/45
Aufregung schon vor dem Anpfiff! Wen hat Dortmund-Coach Klopp denn da im Blick?
23/45
"The Special One" in der Trolli-Arena! Jose Mourinho spitzelte schon mal den Gegner im Champions-League-Halbfinale aus
24/45
Reals Trainer sah einen hervorragend aufgelegten Teilzeit-Arbeiter Mario Götze, der schon nach 45 Minuten Feierabend hatte
25/45
Doppelpacker Gündogan und Torschütze Blasczcykowski machten schon in der ersten Hälfte alles klar
26/45
FORTUNA DÜSSELDORF - WERDER BREMEN 2:2: Allen Abstiegssorgen zum Trotz fanden die alten Bekannten Thomas Schaaf (r.) und Norbert Meier vor dem Spiel noch Zeit für einen freundlichen Plausch
27/45
Zumindest Schaafs Freude dürfte aber ebenso schnell verflogen sein, wie Stefan Reisinger (l.) das Werder-Tor traf - nach exakt 84 Sekunden
28/45
Zlatko Junuzovic (M.) weiß, bei wem er sich zu bedanken hat. Nach Kevin De Bruynes überragender Vorarbeit erzielte der Österreicher den Ausgleich
29/45
Wenn Gesichter Bände sprechen: Philipp Bargfrede schenkt Robbie Kruse keinen Zentimeter
30/45
Am Ende war der eine Punkt den Bremern nicht genug. Das weiß auch Sebastian Prödl
31/45
MAINZ 05 - HAMBURGER SV 1:2: Durch den Auswärtserfolg der Hamburger überholen die Mannen von Thorsten Fink den heutigen Gegner Mainz in der Tabelle und schielen auf die Europa League
32/45
Vor allem in der zweiten Hälfte war der HSV immer ein Schritt schneller als der Gegenspieler und hatte so mehr vom Spiel
33/45
Der 20-jährige Heung-Min Son avancierte mit seinem Doppelpack zum Matchwinner und ist damit der erste Koreaner seit Bum-Kun Cha, dem ein Doppelpack gelingt
34/45
Die Mainzer trafen zwar noch zum Anschluss durch Shawn Parker, doch der HSV zeigte mehr Einsatz und hat sich die drei Auswärtspunte in Mainz redlich verdient
35/45
Sehr zur Freude von Thorsten Fink: Seine Umstellung mit van der Vaart als hängende Spitze hinter dem stürmenden Son ging voll auf und bescherte dem HSV nach drei Niederlagen wieder ein Erfolgserlebnis
36/45
VfL WOLFSBURG - TSG 1899 HOFFENHEIM 2:2: Hart umkämpfte Begegnung in Wolfsburg. Makoto Hasebe und Kevin Volland behaken sich vor einer Ecke
37/45
Keine Nerven im Abstiegskampf: Hoffenheims Standardspezialist Sejad Salihovic ließ vom Elfmeterpunkt nichts anbrennen
38/45
Riesenfreude bei Andi Beck nach dem zwischenzeitlichen Führungstreffer. Zum wichtigen Dreier reichte es dennoch nicht für die TSG
39/45
Naldo freut sich über den späten Ausgleich. Die Wölfe warten dennoch seit Anfang Januar auf einen Heimsieg
40/45
Niedergeschlagene Gesichter bei den Hoffenheimern nach Schlusspfiff. Das Unentschieden hilft der TSG im Abstiegskampf nur bedingt weiter
41/45
SC FREIBURG - HANNOVER 96 3:1 - Der Sportclub hat mit dem Sieg gegen die Niedersachsen einen großen Schritt in Richtung Europa gemacht
42/45
Durch einen sehr kuriosen Treffer ging die Streich-Elf in Führung. Mit dem Selbstvertrauen aus den letzten Wochen beherrschte der Sportclub 96 über weite Strecken
43/45
Doch aus dem Nichts traf Konstantin Rausch zum Ausgleich. Erst danach kam Hannover wieder besser ins Spiel
44/45
Kurz vor der Pause war es der überragende Max Kruse, der den SC Freiburg dann wieder in Front brachte
45/45
Eine Viertelstunde vor Schluss war es der ebenfalls starke Jonathan Schmid, der den Deckel auf das Spiel machte. Es war bereits der 8. Saisontreffer des Franzosen