Angesichts sieben Punkten Rückstand auf Tabellenführer Borussia Dortmund hat Bayern München Verfolger Borussia Mönchengladbach als ärgsten Konkurrenten ausgemacht. "Wir tun gut daran, nach unten zu schauen. Wir müssen sehen, dass die Konkurrenz nicht noch näher kommt", sagte Nationalspieler Toni Kroos dem "kicker".
Der Rekordmeister müsse nach dem 0:2 bei Bayer Leverkusen "akzeptieren, dass wir es nicht mehr aus eigener Kraft schaffen können".
Eine Minimalchance auf den Meistertitel habe Bayern München, wenn sich die "besten Einzelspieler" wieder als Mannschaft präsentieren: "Dann kann bei der Drei-Punkte-Regel das Kräfteverhältnis auch ganz schnell verschoben werden", sagte Kroos. Momentan fehle allerdings "Konstanz und ein bisschen Glück".
Die Mannschaft müsse wieder in der Lage sein, "ein Spiel in der zweiten Halbzeit zu entscheiden", forderte der 22-Jährige. Vorbild sei Meister und Tabellenführer Borussia Dortmund: "Sie haben Spiele gewonnen, in denen sie nicht überragend waren. Das machen sie gut - und das müssen auch wir wieder können."
Toni Kroos im Steckbrief
Der FC Bayern München - Porträt in Bildern
1/23
Frühe Erfolge: 1965 stieg der FC Bayern in die Bundesliga auf, 1966 holte man unter Tschik Cajkovski den DFB-Pokal
2/23
Andere Zeiten, andere Moden. Bayern-Star Paul Breitner (l.) und Kevin Keegan (r.) vom Hamburger SV 1979
3/23
Paul Breitner (l.) reckt eine von bislang 23 Meisterschalen in die Höhe. Diese gab es 1981
4/23
Bei so viel Erfolg verliert auch ein Meistertrainer mal die Hose. Udo Lattek führt die Bayern 1987 erneut zum Titel
5/23
1987 war ein Jahr der Freizügigkeit. Die Meistermannschaft präsentiert nicht nur die Schale, sondern auch sich selbst
6/23
Die Lichtgestalt: Franz Beckenbauer war von 1994 bis 2009 Präsident des FC Bayern München
7/23
Neben dem Kaiser DER starke Mann beim FCB: Uli Hoeneß, hier mit der Meisterschale von 1994, ist Präsident des Rekordmeisters
8/23
Der Titan zwischen den Pfosten. Oliver Kahn wechselte 1994 vom Karlsruher SC an die Isar und beendete dort 2008 seine aktive Karriere
9/23
Auch international waren die Bayern erfolgreich. Hier beim Uefa-Cup Triumph 1996. Im Finale schlug man Girondins Bordeaux
10/23
Aber es gab auch herbe Niederlagen. Im Champions League Finale 1999 brachte Mario Basler (2.v.l.) die Bayern zwar noch in Führung...
11/23
... doch Teddy Sheringham besorgte in der letzten Minute den Ausgleich für Manchester United. Doch damit nicht genug...
12/23
In der Nachspielzeit erzielte Ole Gunnar Solskjær den Siegtreffer - direkt ins Herz eines jeden Bayern. Egal ob Spieler oder Fan
13/23
Doch was bei anderen zu einem Trauma führen würde, verarbeiteten die Bayern auf ihre Weise. Olli Kahn hält im CL-Finale 2001 den entscheidenden Elfmeter gegen Valencia
14/23
Unter Ottmar Hitzfeld holt sich der FC Bayern den Pokal - zum vierten Mal nach den Erfolgsjahren 1974-76
15/23
2005 verließen die Bayern das ehrwürdige Olympiastadion, das zu den Sommerspielen 1972 errichtet wurde...
16/23
... und zogen in die beeindruckende Allianz Arena in Fröttmaning. Von außen eher einem Ufo gleichend...
17/23
... ist sie innen ein wahrer Fußballtempel, der sich mit den großen Arenen dieser Fußballwelt wahrlich messen kann
18/23
Einer der erfolgreichsten Trainer der Bayern war Felix Magath (r.). Er holte 2005/2006 und in der darauf folgenden Saison sowohl den Titel als auch den DFB-Pokal
19/23
Jedes Jahr ein Muss für die Bayern-Spieler: Miroslav Klose, Luca Toni und Franck Ribery auf dem Münchner Oktoberfest
20/23
Die große Chance auf das Triple: Mit Robben (l.) und Ribery erreichte der FCB 2010 das Champions-League-Finale, dort aber fehlte der Franzose Rot-gesperrt. Die Münchner unterlagen Inter schließlich mit 0:2 - Mourinho schlug Lehrmeister van Gaal
21/23
Was 2012 folgte, war das völlig verrückte Finale dahoam. CL-Endspiel. Bayern gegen Chelsea. In München. Thomas Müller brachte die hoch überlegenen Hausherren in der Allianz Arena in Führung...
22/23
... doch Didier Drogba köpfte Chelsea in die Verlängerung. Im Elfmeterschießen unterlagen die Bayern - Bastian Schweinsteiger verschoss. Drama dahoam!
23/23
Doch 2013 gibt es die Chance auf das Triple: Die 23. Meisterschaft ist perfekt, das Pokal-Finale gebucht - und Wembley wartet. Durch ein 7:0 (!) in Hin- und Rückspiel gegen Barca ziehen die Bayern ins Finale gegen den BVB ein