Meister Borussia Dortmund muss sich in Köln seinen Fünf-Punkte-Vorsprung zurückholen, Trainer Jürgen Klopp fände ein Spektakel unter bestimmten Umständen sehr schick. Stuttgart und der 1. FC Nürnberg treffen sich erst auf dem Rasen, später am Verhandlungstisch.
VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg (So., 15.15 Uhr im LIVE-TICKER ) Das Duell des Spiels: Der Club kann gerade in Auswärtsspielen sehr hartnäckig verteidigen - und der VfB hat immer noch Probleme gegen Mannschaften, die tief stehen und in erster Linie auf Torsicherung aus sind. Siehe das letzte Heimspiel gegen Kaiserslautern (0:0).
Die Zahl des Spiels: Sieben Stück gab es für den Club mal in Stuttgart. Damals hieß die Spielstätte noch Neckar-Stadion, seit November 1983 steht das 0:7 als höchste Auswärtsniederlage in den Annalen des Club.
Das Zitat des Spiels: "Jeder wird sein Visier nach unten klappen und mit harten Bandagen kämpfen. Und hinterher werden wir wieder nett zueinander sein." (Club-Manager Martin Bader zum Poker beider Vereine um die Spieler Didavi - den der Club verpflichten will - und Chandler, der mit dem VfB in Gesprächen ist)
Die besten Bilder des 27. Spieltags
1/43
Köln - BVB 1:6: Drin? Nicht drin? Drin! Milivoje Novakovic (l.) bringt den FC per Kopf in Führung, Roman Weidenfeller (r.) schaut hinterher
2/43
Und noch ein Kopfball: Lukas Piszczek (2.v.l.) steigt nach einem Freistoß am höchsten, macht das 1:1
3/43
Der BVB hatte den Gastgeber weitestgehend im Griff und erarbeitete sich nach dem frühen Rückstand die besseren Chancen
4/43
Die Shinji-Show: Kurz nach der Pause nagelt Dortmunds Zaubermaus Kagawa den Ball unter die Latte - und plötzlich ist der BVB auf der Siegerstraße
5/43
Dann trifft der BVB nach Belieben, Köln gibt sich auf - der Meister siegt 6:1 und marschiert in der Tabelle weiter vorneweg
6/43
Freud und Leid: Während Jürgen Klopp jubelt, steht Stale Solbakken wie vom Donner gerührt
7/43
Stuttgart - Nürnberg 1:0: Timothy Chandler (r.) im Blickpunkt. Der Nürnberger ist beim VfB begehrt und traf eventuell schon auf die neuen Kollegen
8/43
Mit Alexander Esswein (r.) und seinen Offensivkollegen hatte der VfB immer wieder seine liebe Not
9/43
Viele Chancen, aber keine Tore. Nicht gut für den Blutdruck von Dieter Hecking, den Trainer des Clubs.
10/43
Seltenes Glück: Cacau (r.) durfte mal wieder von Anfang an ran und wurde prompt zum Matchwinner. Er erzielte das entscheidende Tor
11/43
Für Cacau war es das erste Tor in der Bundesliga seit November 2011, für den Club eine unverdiente Niederlage
12/43
FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen 2:0: Ein wieder einmal treffsicherer Klaas-Jan Huntelaar sorgte für den Schalker Sieg gegen enttäuschende Leverkusener
13/43
Timo Hildebrand hielt seinen Kasten ohne Mühe sauber. Leverkusen war nach vorne einfach nicht zwingend genug
14/43
Jefferson Farfan (r.) war bei den Schalkern einer der besten. Immer wieder sorgte er über seine rechte Seite für Gefahr
15/43
Mit dem 2:0 kurz vor Schluss machte Klaas-Jan Huntelaar den Deckel drauf
16/43
Für Leverkusen war es die vierte Pflichtspielpleite in Serie. Ein Champions-League-Platz rückt so in weite Ferne
17/43
FC Bayern - Hannover: Rotation bei den Bayern. Thomas Müller und Mario Gomez saßen nur auf der Bank. Müller machte Kinderspaß mit Diego Contento
18/43
In die Startelf der Bayern rückte unter anderem Ivica Olic. Und er tauchte einige Male gefährlich vor Hannovers Tor auf
19/43
Die erste große Chance für die Bayern vergab Arjen Robben. Er wurde artistisch von Christian Pander gestört
20/43
Dann das wunderschöne 1:0 durch Toni Kroos. Der lupfte den Ball nach toller Vorarbeit von Ribery und Robben lässig über Ron-Robert Zieler
21/43
Bayern-Keeper Manuel Neuer: Im Pokal noch der Held, gegen Hannover nach einem krassen Fehler fast er Depp. Aber es ging alles gerade noch mal gut
22/43
Mönchengladbach - Hoffenheim: Wer ist hier der Boss? WER IST HIER DER BOSS??? Ob sich Filip Daems und Daniel Williams darüber noch einigen konnten?
23/43
Weiter ging es mit den Nettigkeiten auch im Spiel. Ryan Babel im Zweikampf mit Gladbachs Tony Jantschke
24/43
Noch ein Beispiel gefällig? Wieder ist Daniel Williams dabei, diesmal kann Igor de Camargo noch rechtzeitig abheben
25/43
Der erste, der im Stadion etwas zu feiern hatte und entsprechend guter Laune war, war Marco Reus nach seinem Tor zum 1:0
26/43
Fröhliche Menschen auf dem Platz, das ist doch auch das, was unsere Kleinsten im Stadion sehen wollen
27/43
Freiburg - Kaiserslautern: Mit besten Grüßen an Lauterns neuen Trainer Krassimir Balakow. Das 1:0 für Freiburg durch Sergeant Karim Guede
28/43
Da ist guter Rat teuer. Balakow versucht, seinem Spieler Christian Tiffert das Erfolgs-Gen auf dem Platz ambulant einzuimpfen
29/43
Operation fehlgeschlagen. Es wurde nicht besser für Balakow und er musste mit ansehen, wie Freiburg das Spiel bestimmte
30/43
Werder Bremen - Augsburg: Bevor wir zum Sport kommen, eine Frage an Thomas Schaaf: Möchten Sie ihre Brillenwahl nicht doch noch einmal überdenken?
31/43
Tom Trybull legte sich für die Bremer im Zweikampf mit Augsburgs Marcel Ndjeng mächtig ins Zeug
32/43
Aufstehen, Spiel läuft schon! Augsburgs Ja Cheol-Koo nahm sich gegen Bremen eine schöpferische Pause
33/43
Preisfrage: Halten oder nicht halten? Also wir würden es eventuell pfeifen wollen
34/43
Feierlaune in Bremen. Niclas Füllkrug bejubelte gemeinsam mit seinen Teamkollegen das 1:0 für Werder
35/43
Mainz - Hertha BSC: In Mainz ging es hart zur Sache. So ist zumindest anhand des Gesichtsausdrucks von Lewan Kobiaschwili zu vermuten
36/43
Otto Rehhagel und sein Stab waren an der Seitenlinie stets bei der Sache. Lange Zeit hatten sie nichts zu jubeln
37/43
Doch dann kam Änis Ben-Hatira, der nach einiger Verwirrung im Mainzer Strafraum goldrichtig stand und das 1:0 machte
38/43
Jubel bei den Berlinern, konsterniertes Hinter-dem-Ball-Hergucken beim Mainzer Torhüter Christian Wetklo - das 0:2
39/43
Wolfsburg - Hamburg 2:1: In der ersten Halbzeit passiert so gut wie nichts. Eine Minute nach Wiederanpfiff drehen die Spieler auf. Hier netzt Mario Mandzukic (r.) zum 1:0 ein
40/43
Der kroatische Goalgetter Mandzukic hat bereits sein zehntes Saisontor für die Wölfe erzielt
41/43
Gerade mal eine Minute später konnte der HSV das Spiel aber wieder auf Null stellen. Mit einem klasse Heber sorgte Marcus Berg mit seinem ersten Saisontor für den postwendenden Ausgleich
42/43
Marcel Schäfer (4) stellte den alten Abstand wieder her. Der 27-Jährige verwandelte einen Freistoß und feiert danach mit seinen Kollegen
43/43
Mladen Petric (r.) hatte noch den Ausgleich auf dem Fuß. Er verpasste eine Hereingabe nur um wenige Zentimeter
1.FC Köln - Borussia Dortmund (17.15 Uhr im LIVE-TICKER ) Das Duell des Spiels: Der FC gegen Hummels' lange Bälle aus der Abwehr heraus über die beiden Kölner Viererketten.
Im Hinspiel gab Dortmunds Innenverteidiger den Startschuss zu einem Dutzend bester Torchancen und war Ausgangspunkt für drei der fünf Tore. Köln fand damals überhaupt kein Rezept dagegen, umso spannender ist die Taktik der Gastgeber am Sonntag zu verfolgen.
Blog "Ein dreckiges 0:0 wäre grandios"
Die Zahl des Spiels: Seit 20 Spielen ist Dortmund jetzt ungeschlagen, womit die Borussia ihren eigenen Vereinsrekord überboten hat. Bauen die Dortmunder diese Serie weiter aus?
Das Zitat des Spiels: "Spektakel ist okay - wenn es für uns ausgeht." (BVB-Coach Jürgen Klopp, egoistisch)
Der 27. Spieltag im Überblick