Nationalspieler Bastian Schweinsteiger sollte in der vergangenen Saison für ein Zweitliga-Spiel das Trikot der Klub-Basketballer des FC Bayern München überziehen. Das verrät der ehemalige Bundestrainer der Basketball-Nationalmannschaft und heutige Bayern-Coach, Dirk Bauermann, in seinem am 28. Februar erscheinenden Buch.
Nachdem der Erstligaaufstieg in der vergangenen Saison bereits sieben Spieltage vor Ende der Saison festgestanden hatte, sollte der große Basketball-Fan Schweinsteiger nach Rücksprache mit Bauermann und eines Sponsors mitspielen.
"Dass Bastian letztlich doch nicht für uns auflief, war eine Entscheidung des gesunden Menschenverstandes", sagte der 54 Jahre alte Basketballlehrer der "Bild"-Zeitung (Dienstagausgabe).
Das Risiko wäre einfach zu groß gewesen. Bauermann: "Nicht auszudenken, wenn er umgeknickt wäre oder sich sonst wie verletzt hätte."
Bastian Schweinsteiger im Steckbrief
Bastian Schweinsteiger - Die Karriere in Bildern
1/22
Bastian Schweinsteiger: Der Mittelfeldmotor des FC Bayern München und der Nationalmannschaft. Seine Karriere in Bildern
2/22
Der junge Schweini schnürt seit 1998 seine Schuhe für den FC Bayern. Mit der A-Jugend gewinnt er 2002 die deutsche Meisterschaft
3/22
Sein Debüt im Kader der Profis feiert er in der Champions League: Am 13. November 2002 kam er in der 76. Minute für Mehmet Scholl in die Partie
4/22
Schnell wird aus Schweinsteiger das Teenie-Idol und der süße Schweini, der Schwarm aller jungen Mädels
5/22
Herankämpfen an die Stammelf: Schweini gibt im Training alles
6/22
Immer mehr rückt Bastian Schweinsteiger ins Rampenlicht und wird schnell zur Bayern-Identifikations-Figur
7/22
Auch die ein odere andere Modesünde nahm Schweini mit. Hier lackierte er sich den Mittelfinger mit schwarzem Nagellack
8/22
Das Markenzeichen des jungen Bastian Schweinsteiger: Ausgefallene Frisuren mit unterschiedlichen Farbaspekten!
9/22
Kurz vor der EM 2004 in Portugal: Bastian Schweinsteiger debütiert an der Seite von Lukas Podolski in der DFB-Elf
10/22
Das Sommermärchen! Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski werden von den Fans nach der WM 2006 begeistert am Brandenburger Tor empfangen
11/22
August 2006: Aus den Händen von Bundespräsident Horst Köhler erhält Schweini das Silberne Lorbeerblatt
12/22
Bei den Bayern gibt Schweini den Ton an. Nach der WM 2006 entwickelt er sich zu absoluten Stammkraft im Bayern Mittelfeld
13/22
Glück auch in der Liebe: Bastian Schweinsteiger und seine Langzeit-Freundin Sarah Brandner auf der Wiesn 2009
14/22
Gegen seinen Lieblingsgegner Portugal im Viertelfinale der EM 2008 dann die Explosion: Ein Tor und zwei Assists beim 3:2-Sieg
15/22
Ausgelassene Feierstunde nach dem Finaleinzug bei der EM 2008. Schweini im Schwarz-Rot-Gold-Look
16/22
Tief enttäuscht nach der Niederlage im Finale der Europameisterschaft: Die Spanier sind eine Nummer zu groß für die DFB-Elf. Jogi Löw muss Aufbauarbeit leisten
17/22
Auf den Spuren von Dirk Nowitzki: Im DFB-Trainingslager werden andere Sportarten getestet
18/22
In der Saison 2008/2009 bleibt Schweinsteiger mit Jürgen Klinsmann und dem FC Bayern ohne Titel
19/22
Der Schritt in die Region Weltklasse: Louis van Gaal setzt Schweinsteiger ab der Saison 2009/2010 endgültig auf die 6er-Position
20/22
Die obligatorische Weißbierdusche: Schweinsteiger feiert in der Saison 2009/2010 seine fünfte deutsche Meisterschaft
21/22
Internationale Titel (noch) Fehlanzeige: Schweinsteiger verliert das Champions-League-Finale 2010 gegen Inter Mailand mit 0:2
22/22
Eine Sternstunde: Deutschland zerlegt die Gauchos im Viertelfinale der WM 2010. Überragender Mann und Torvorbereiter: Schweinsteiger