Trainer Christian Streich wird beim SC Freiburg im Duell der abstiegsbedrohten Klubs am Sonntag beim FSV Mainz 05 wie beim 1:0-Sieg zum Rückrundenauftakt gegen den FC Augsburg auch auf den Nachwuchs setzen.
"Was ich ihnen sage, ist: Wenn du spielst, freu dich drauf", erklärte Streich, der seine jungen Spieler für mental ausreichend gefestigt hält: "Die bauen sich nicht den Druck auf."
Profiverträge für Ginter und Sorg In dieser Woche war Matthias Ginter, der gegen Augsburg mit 18 Jahren und zwei Tagen zum jüngsten Freiburger Bundesliga-Torschützen aller Zeiten und insgesamt jüngsten Torschützen der Liga in dieser Saison avancierte, ebenso mit einem Profivertrag ausgestattet worden wie Rechtsverteidiger Oliver Sorg, der wie bei seinem Erstligadebüt gegen Augsburg wohl auch in Mainz wieder in der Startelf stehen wird.
Dagegen müssen die Freiburger weiter ohne ihren verletzten Kapitän Julian Schuster sowie die ebenfalls angeschlagenen Mensur Mujdza und Oliver Barth auskommen. Zudem ist Johannes Flum gelbgesperrt.
Der SC Freiburg im Überblick
Die besten Bilder des 18. Spieltags
1/42
Kaiserslautern - Köln 1:1: Vor seinem Debüt als Keeper des Kölner Tores spuckte Michael Rensing in die Hände
2/42
Und zunächst lief es für Köln nach Plan: Lukas Podolski erzielte in der 29. Minute die 1:0-Führung,...
3/42
... Schiedsrichter Guido Winkmann stellte den Lauterer Srdjan Lakic in der 39. Minute vom Platz und...
4/42
... sein Kollege Ivo Ilicevic versuchte sich vergebens an einem Fallrückzieher
5/42
...doch gab sich der FCK nicht auf: In der 51. Minute glich Jan Moravek trotz Unterzahl zum 1:1-Endstand aus
6/42
Frankfurt - Hannover 0:3: Vor dem Spiel direkte Konkurrenten, nach der Partie acht Zähler auseinander - die beiden Trainer Michael Skibbe (l.) und Mirko Slomka
7/42
Die Niedersachsen erwischten einen Start nach Maß und trafen innerhalb von sechs Minuten zweimal ins Tor
8/42
Frankfurt agierte mit einer neu formierten Innenverteidigung - wie erfolgreich das war, zeigt dieses Bild...
9/42
Hannovers Sieg ging mehr als in Ordnung. 96 gewann viele wichtige Zweikämpfe - wie hier Rausch (l.) gegen Jung
10/42
Hannover 96 feiert in der Kurve mit seinen Fans und steht nun auf Platz zwei
11/42
VfL Wolfsburg - FC Bayern 1:1: Mario Gomez jubelt mit Thomas Müller, der auf kuriose Weise das 1:0 für die Bayern erzielte
12/42
Dann der Schock für die Bayern: Franck Ribery musste nach einem Zweikampf mit Josue verletzt raus
13/42
Das Duell der letzten beiden deutschen Meister war höchst turbulent: Hier klärt Wolfsburgs Kjaer vor Schweinsteiger
14/42
Mario Gomez wollte sein 13. Saisontor nicht gelingen. So blieb Wolfsburg immer im Spiel
15/42
Und so darf am Ende auch Wolfsburg noch einmal jubeln. Sascha Riether trifft in der 86. Minute zum Ausgleich
16/42
Werder Bremen - 1899 Hoffenheim 2:1: Spektakulärer Auftakt an der Weser. Prödl köpfte den Ball an die Unterkante der Latte
17/42
Und dann kam Claudio Pizarro: Der Peruaner erzielte sein erstes Bundesliga-Tor seit dem 30. Oktober, Nr. 136 insgesamt
18/42
Und wieder Pizarro im Blickpunkt: Doch diesmal war Hoffenheims Schlussmann Tom Starke zur Stelle
19/42
Bremen ließ aber nur wenig anbrennen: Der lange Per Mertesacker im Duell mit dem kleinen Tobias Weis
20/42
Ganz, ganz leise feiert Boris Vukcevic (l.) mit Isaac Vorsah seinen Treffer zum 1:1
21/42
Doch Bremen hat noch einen: Torsten Frings (r.) markiert in der Nachspielzeit den Siegtreffer, Clemens Fritz feiert mit
22/42
1. FC Nürnberg - Borussia Mönchengladbach 0:1: Roman Neustädter trifft schon in der 8. Minute für den Tabellenletzten
23/42
Gladbachs Neuzugang Mike Hanke hätte den Torschützen anschließend beinahe erwürgt
24/42
Markus Mendler jubelt über den vermeintlichen Ausgleich für den Club. Doch sein Tor wird wegen eines angeblichen Fouls zurückgepfiffen
25/42
Später verschießt Javier Pinola sogar noch einen Elfmeter. Deshalb darf sich Gladbach am Ende über den dritten Sieg der Saison freuen
26/42
FC St. Pauli - SC Freiburg 2:2: Carsten Rothenbach verfolgt Freiburgs Cedric Makiadi
27/42
Aufregung in der elften Spielminute: Angebliches Handspiel des Hamburgers Carlos Zambrano. Papiss Cisse tritt zum Elfmeter an
28/42
Doch St. Paulis Schlussmann Thomas Kessler hat Spaß: Erst hält er den Elfer von Cisse und dann bejubelt er Ebbers' Führung
29/42
St. Pauli führte aber nicht nur 1:0 durch Ebbers, sondern später auch 2:1. Gerald Asamoah war per Kopf erfolgreich
30/42
Was wäre Freiburg ohne Cisse. In der 75. Minute trifft er zum Ausgleich für den SC - und überholt Theofanis Gekas in der Torschützen-Liste
31/42
VfB Stuttgart - FSV Mainz 1:0: Hochbetrieb vor Mainz' Schlussmann Heinz Müller. Pawel Pogrebnjak kommt nicht ran
32/42
Mainz' Dribbelkünstler Lewis Holtby (l.) im Duell mit Stuttgarts Linksverteidiger Cristian Molinaro
33/42
Und noch mal Molinaro, diesmal im Duell mit Mainz' anderem Shooting-Star Andre Schürrle
34/42
Und dann kam wieder mal Martin Harnik. Stuttgarts Österreicher machte sein viertes Saisontor als Einwechselspieler
35/42
Was das genau sein soll, ist unklar, doch jedenfalls freuen sich Timo Gebhart (l.) und Harnik über einen perfekten Start ins Jahr
36/42
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 1:3: Bittere Pleite für Bayer Leverkusen. Michael Ballack musste gegen den BVB von der Bank aus zusehen
37/42
Das 1:0 für die Dortmunder in der 49. Minute: Kevin Großkreutz profitiert von einem Groben Abwehr-Schnitzer und schiebt aus fünf Metern locker ein
38/42
Irgendwie einfach immer einen Schritt schneller: Hier setzt sich Großkreutz sehenswert gegen Leverkusens Daniel Schwaab (r.) durch
39/42
Dortmunder Freudentaumel in Leverkusen: Der BVB feiert den Torschützen Großkreutz - nur vier Minuten nach seinem ersten Treffer netzt er erneut ein
40/42
Der Mann des Spiels ist aber Mario Götze: Der 18-Jährige spielte eine bemerkenswerte Partie. Hier trifft er zur 3:0-Führung für den BVB
41/42
Kampf um den Ball: Leverkusens Sidney Sam (l.) und BVB-Mittelfeldmann Lukasz Piszczek
42/42
Nach dem Schlusspfiff ließ sich Borussia Dortmund von seinen Fans feiern. Schwarz-Gelb war den Leverkusenern in allen Belangen überlegen