Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl hat den deutschen Rekordmeister Bayern München getadelt, der Interesse an Borussia-Ass Marco Reus hat.
"Ich finde das ein bisschen paradox! Bayern München hat letztes Jahr Louis van Gaal entlassen, weil sie unbedingt in die Champions League wollten, weil sie 2012 das Finale gewinnen wollen. Jetzt sind sie in der Saison, wo sie richtig gut gestartet sind, wo sie super Potenzial haben", so Eberl.
Ein paar Tipps hat er auch noch parat: "Jetzt sollten sie sich auf die Champions League konzentrieren und nicht auf irgendwelche Spieler, die ihnen dieses Jahr sowieso nicht helfen können. Jeder hat seinen Kader, mit dem ist er zufrieden. Und Bayern hat ein großes Ziel 2012", sagte Eberl im Pay-TV-Sender "Sky".
Der 11. Spieltag der Bundesliga im Überblick
Die besten Bilder des 11. Spieltags
1/34
Hamburger SV - 1. FC Kaiserslautern 1:1: Nach einem Ellbogencheck gegen Christian Tiffert sah Slobodan Rajkovic (M.) die Rote Karte von Schiedsrichter Markus Schmidt
2/34
Pierre de Wit (r.) erzielte mit einem fulminanten Strahl in den Winkel die 1:0-Führung für die Gäste
3/34
Mit einem wuchtigen Kopfball und zottiger Mähne erzielte Paolo Guerrero den Treffer zum 1:1-Endstand und rettete den Hamburgern einen Punkt in Unterzahl
4/34
1. FC Köln - FC Augsburg 3:0: Huldigt dem Prinzen Poldi! Podolski brachte die Kölner mit zwei Toren auf die Siegerstraße
5/34
Nach seinem Tor zum 1:0 verwandelte Lukas Podolski in der 24. Minute einen Elfmeter souverän zum 2:0
6/34
Immer einen Schritt zu spät: Augsburgs Callsen-Bracker hat gegen Slawomir Peszko (r.) das Nachsehen bei dessen Treffer zum 3:0
7/34
Jubel, Trubel und Freude bestimmte den heutigen Nachmittag des 1. FC Köln
8/34
Mainz 05 - Werder Bremen 1:3: Riesenjubel bei Werder nach dem Auswärtssieg in Mainz
9/34
Dabei ging der FSV Mainz nach einem Tor durch Niko Bungert (l.) mit 1:0 in Führung
10/34
Angetrieben von den starken Bremern Pizarro und Hunt (r.) drehte Werder die Partie
11/34
Mainz-Trainer Thomas Tuchel blieb am Ende wiederum enttäuscht an der Seitenlinie
12/34
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 1:1: BVB-Stürmer Robert Lewandowski (l.) schirmt die Kugel gegen Serdar Tasci ab
13/34
Nach einer Standardsituation staubt Tasci zur Stuttgarter Führung ab
14/34
Tasci probiert es mit einem Seitfallzieher. BVB-Kapitän Sebastian Kehl versucht den Schuss zu blocken
15/34
FC Bayern - Nürnberg 4:0: Mario Gomez (M.) erzielt per Kopf die frühe Führung für die Bayern
16/34
Bayerns Anatoly Tymoschtschuk (l.) steigt gegen Wilson Kamavuaka zum Kopfball hoch
17/34
Bastian Schweinsteiger (r.) trifft zum 2:0 und lässt sich danach von seinen Mitspielern feiern
18/34
Das 3:0: Franck Ribery zieht trocken von der Strafraumkante ab und trifft ins untere rechte Eck. Philipp Wollscheid und Timm Klose schauen nur zu
19/34
Mönchengladbach - Hannover 2:1: Ex-Gladbach-Stürmer Oliver Neuville schaute mit seinem Nachwuchs im Borussia-Park vorbei
20/34
Marco Reus (r.), Patrick Herrmann und Mike Hanke bejubeln die Gladbacher Führung durch den Neu-Nationalspieler
21/34
Gladbachs Toni Jantschke (l.) und Marcel Schmiedebach kämpfen akrobatisch um den Ball
22/34
Schalke - Hoffenheim 3:1: Neuzugang Timo Hildebrand verfolgte die Partie von der VIP-Tribüne aus
23/34
Raul (M.) feiert mit seinen Teamkollegen Marco Höger (l.) und Klaas-Jan Huntelaar die 1:0-Führung in der Veltins-Arena
24/34
Hoffenheims Roberto Firmino lässt U-21-Kapitän Lewis Holtby stehen
25/34
Der frischgebackene Vater Vedad Ibisevic schickt nach seinem Tor einen Gruß nach Hause
26/34
Wolfsburg - Hertha BSC 2:3: Andreas Ottl (M.) setzt sich gegen Aleksandr Hleb und Josue durch
27/34
VfL-Keeper Diego Benaglio legt Pierre-Michel Lasogga im Strafraum und hat Glück, dass er nur Gelb sieht
28/34
Mario Mandzukic (r.) und Ashkan Dejagah hadern mit der Chancenverwertung der Wölfe
29/34
Freiburg - Leverkusen 0:1: Vor dem Spiel stand die Rückkehr von Ex-Freiburg-Coach Robin Dutt im Vordergrund
30/34
Das Spiel kam sofort auf Touren. Bereits in der 2. Minute brachte Michael Ballack die Leverkusener in Führung
31/34
Nach der Führung ließen die Leverkusener nach. Freiburg vergab beste Chancen. Allen voran Papiss Demba Cisse (l.)
32/34
Und auch Garra Dembele (l.) ließ hochkarätige Chancen aus. Leverkusen-Keeper Bernd Leno rettete in letzter Sekunde
33/34
Michael Ballack musste früher als geplant vom Feld. Er wurde mit Verdacht auf Nasenbeinbruch ausgewechselt
34/34
Alles Anrennen brachte nichts mehr. Die Freiburger waren die bessere Mannschaft, stehen aber mal wieder ohne Punkte da