Die Laufbahn von Rio-Weltmeister Bastian Schweinsteiger wird von Til Schweiger verfilmt. Das berichten sowohl die Bild als auch Münchner Merkur und tz .
"Til Schweiger ist ein guter Freund, der beste deutsche Filmemacher und für mich die wohl einzige Person, die mir ein gutes Gefühl vermitteln kann, einen Film über meine Karriere zu machen", sagte Schweinsteiger (35) der Bild .
Bastian Schweinsteigers Karriere in Bildern: Shootingstar, Titelsammler und Fußballgott
1/43
Bastian Schweinsteiger feiert am 1. August seinen 36. Geburtstag. Zu diesem Anlass blickt SPOX auf die Laufbahn des Weltmeisters, Champions-League-Siegers, zichfachen deutschen Meisters und Gewinner vieler weiterer Titel zurück.
2/43
Bei seinem Besuch 2018 in München wurde Schweinsteiger vom bayerischen Ministerpräsidenten Söder der Bayerische Verdienstorden überreicht. 20 Jahre zuvor begann seine Karriere bei den Bayern ...
3/43
Der erste Titel: 2001 gewinnen die Bayern das Finale um die deutsche B-Jugendmeisterschaft gegen Dortmund. Schweini im Duell mit Sahr Senesie
4/43
Damals schon klar: Der junge Mann wird Karriere machen. Seine ersten Einsätze für die Profis sollten nicht lange auf sich warten lassen
5/43
13. November 2002: Schweinsteiger gibt sein Debüt für die Profis als Joker im Champions-League-Duell mit dem RC Lens
6/43
Das erste Mal Bundesliga: Am 7. Dezember 2002 wird Schweinsteiger im Spiel gegen Stuttgart in der 83. Minute eingewechselt
7/43
Ein paar Monate später sind die Bayern Meister und Schweinsteiger ist einer der Shooting-Stars im deutschen Fußball
8/43
Es dauert nicht lange und Schweinsteiger ist auch ein Fall für die deutsche Nationalmannschaft
9/43
Die alte Generation um Oliver Kahn (M.) wird von den Jungen wie Lukas Podolski (l.) oder eben auch Schweinsteiger aufgemischt
10/43
Die ganz große Schweini-Poldi-Mania gibt es 2006 bei der WM in Deutschland. Erst im Halbfinale gegen Italien endet der Siegeszug der DFB-Auswahl
11/43
Schweinsteiger sorgt im Spiel um Platz 3 für den versöhnlichen Abschluss. Zwei Dinger knallt er den Portugiesen rein, beim dritten hat er ebenfalls seine Füße im Spiel
12/43
April 2008: Erstmals trägt Schweinsteiger die Kapitänsbinde beim FC Bayern
13/43
Sommer 2009: Louis van Gaal übernimmt beim FC Bayern. Der Niederländer spielt eine wichtige Rolle: Er funktioniert Schweini zum zentralen Mittelfeldspieler um
14/43
2010 marschieren die Bayern bis ins Champions-League-Finale, unterliegen aber Mourinhos Inter Mailand. Partylaune sieht anders aus
15/43
Dezember 2010: Nach dem Spiel gegen St. Pauli verkündet Schweinsteiger erst über Stadionmikrophon, dann auf der PK seine Vertragsverlängerung bis 2016
16/43
November 2011: Schweini verletzt sich gegen Neapel schwer. Der Traum vom CL-Finale im eigenen Stadion ist in Gefahr
17/43
Bayern schafft es tatsächlich ins Endspiel und Schweinsteiger wird rechtzeitig fit. Das "Finale Dahoam" gegen Chelsea wird aber zum Desaster
18/43
Bayern ist haushoch überlegen, doch Chelsea mauert sich ins Elfmeterschießen. Schweinsteiger scheitert an Petr Cech, die Blues triumphieren in München
19/43
Schweinsteiger ist nach dem Finale derart niedergeschlagen, dass man sich die Frage stellen muss: Kann er das wegstecken?
20/43
Und wie er das wegsteckte! April 2013: Per Hacke macht Schweinsteiger das Tor des Tages in Frankfurt und Bayern vorzeitig zum Meister
21/43
Wenige Wochen später folgt der nächste Streich: Die Bayern gewinnen in Wembley das Champions-League-Finale gegen Borussia Dortmund
22/43
Nach zwei verlorenen Finals ist es Schweinsteigers erster CL-Titel und der erste der Bayern seit 2001
23/43
Eine Woche nach Wembley feiern die Bayern gegen Stuttgart den Pokalsieg und haben damit das erste historische Triple eingefahren
24/43
Triple-Feier am Münchner Marienplatz bei scheußlichem Wetter. Egal, neue Aufgaben warten. Im nächsten Jahr ist WM in Brasilien...
25/43
Doch zuvor beginnt eine neue Zeitrechnung in München: Triple-Sieger Jupp Heynckes geht, Super-Super-Trainer Pep Guardiola kommt
26/43
Im März ist der Titel unter Guardiola eingefahren. Den Pokal gibt's obendrauf. Jetzt kann die WM für Schweinsteiger, Müller, Götze und Co. kommen
27/43
Beim Turnier in Brasilien wird Schweinsteiger endgültig zum Weltstar. Das Finale im Maracana gegen Argentinien ist seine Manifestation als Leader und Kämpfer
28/43
Mit dem FC Bayern hat er jeden erdenklichen Titel gewonnen, jetzt setzt er sich mit dem Gewinn des WM-Pokals noch die Krone auf
29/43
26. April 2015: Schweinsteiger schießt die Bayern gegen Hertha zum 25. Meistertitel und macht sich selbst zum deutschen Rekordtitelsammler (8 x Meister, 7 x Pokalsieger)
30/43
23. Mai 2015: Schweinsteiger absolviert gegen Mainz sein 500. Pflichtspiel für die Bayern und trifft zum 2:0-Endstand. Es war auch sein letztes Spiel für den FCB
31/43
Zum letzten Mal als Spieler auf dem Marienplatz... Am 11. Juli 2015 wurde Bastian Schweinsteigers Wechsel zu Manchester United als perfekt gemeldet
32/43
Bei United erlebt Schweinsteiger eine komplizierte erste Saison. Er spielt kaum, ist oft verletzt
33/43
Das EM-Halbfinale 2016 gegen Frankreich ist Schweinsteigers letztes Spiel. Am 29. Juli verkündet er seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft
34/43
Sein Abschiedsspiel feiert er am 31. August gegen Finnland. Schweinsteiger ist bei der Verabschiedung sichtlich gerührt und vergießt Tränen
35/43
Im Klub läuft es derweil richtig schlecht. Der neue Trainer Jose Mourinho schiebt Schweinsteiger zur Reserve ab.
36/43
Schweinsteiger trägt seine Degradierung mit Fassung und hält sich mit öffentlichen Beschwerden zurück. Er hat aber noch mehr Zeit, sich mit seiner Frau Ana Ivanovic bei Tennisturnieren zu zeigen (hier: ATP Finals)
37/43
Ende November herrscht leise Hoffnung auf ein Comeback. Gegen West Ham United sitzt Schweinsteiger erstmals in der Premier League wieder auf der Bank
38/43
Letzten Endes kamen Spieler und Klub nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Schweinsteiger kehrte Manchester im März 2017 den Rücken
39/43
In Chicago sorgt seine Ankunft für jede Menge Wind. Als ob es davon in der "Windy City" nicht schon genug gäbe
40/43
Am 1. April debütiert die neue Nr. 31 der Fire gegen Montreal Impact. Schweinsteiger gelingt auf Anhieb ein sehenswertes Kopfballtor
41/43
Ist der Ur-Bayer Bastian Schweinsteiger jetzt schon ein echter Amerikaner? Wohl nicht, dennoch macht er beim First Pitch im Trikot der Cubs eine ganz gute Figur
42/43
Im August 2018 wird der "Fußballgott" in der Hall of Fame offiziell vom FC Bayern verabschiedet. Mit Chicago Fire tritt er gegen seinen Ex-Verein an. In der zweiten Halbzeit schlüpft er ein letztes Mal ins Bayern-Trikot
43/43
In der vergangenen Saison verpasst Chicago Fire die Playoffs. Schweini verabschiedet sich mit einem 5:2-Sieg bei Orlando City im vergangenen Jahr in den Ruhestand.
In der Dokumentation, die laut Bild noch in diesem Jahr beim Streamingdienst Amazon Prime laufen soll, sprechen unter anderem Bayern Münchens Ex-Präsident Uli Hoeneß (68), Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge (64) und das neue Bayern-Vorstandsmitglied Oliver Kahn (50) über ihre Erlebnisse mit dem früheren Nationalspieler, der im Herbst 2019 sein Karriereende verkündet hatte. Es soll auch Einblicke ins Privatleben geben, die Dreharbeiten laufen offenbar derzeit.
"Bastian ist für mich einer der größten deutschen Fußballer, und dazu ein ganz besonders toller Mensch!", wird Schweiger (56), der mit Filmen wie "Honig im Kopf" oder "Keinohrhasen" als Regisseur bekannt wurde, zitiert: "Ich mache das mit großem Vergnügen. Es ist mir eine Ehre, diesen Film zu produzieren."