1/25
WM 1990 in Italien: Deutschland holt zum dritten Mal den Titel. Andy Brehme (l.) war mit dabei - und hat heute noch viel zu erzählen
2/25
Vorrunde, 4:1 gegen Jugoslawien. Brehme: "Völlers Tor gehörte eigentlich mir, der Ball war schon über der Linie. Aber ich hab's dem Rudi geschenkt, damit er Torschützenkönig wird!"
3/25
Dem 5:1 über die Vereinten Arabischen Emirate folgt ein 1:1 gegen Kolumbien. Brehme über Carlos Valderrama: "Guter Fußballer, aber ein noch besserer Schauspieler."
4/25
Achtelfinale, 2:1 gegen Holland - inklusive Rot für "Lama" Frank Rijkaard und Rudi Völler. Brehme: "Was Rijkaard da geritten hat, weiß ich bis heute nicht."
5/25
Brehme trifft per Kunstschuss zum 2:0: "Ich habe die Situation vorher immer wieder geübt, mit Hütchen an der Strafraumkante. Nach innen ziehen und dann ins lange Eck."
6/25
Nach dem Holland-Spiel gab Trainer Franz Beckenbauer einen Tag frei. Brehme: "Das tat gut, einfach mal raus." Zum Beispiel auf den Comer See...
7/25
Idylle im Teamquartier Castello di Casilio in Erba. Brehme: "Die Vorbereitung war hart, aber während der WM war es für uns wie Urlaub. Herrlich!"
8/25
Viertelfinale, 1:0 gegen die Tschechoslowakei. Brehme: "Hochverdient gewonnen, obwohl bei uns nicht viel zusammenlief. Aber bei den Tschechen lief noch weniger."
9/25
Deutsche Fans hatten die italienischen Stadien fest in der Hand. Brehme: "Ein Wahnsinn. In Mailand waren 60.000 Deutsche im Stadion. Wie bei einer Heim-WM!"
10/25
Halbfinale, 5:4 n.E. gegen England. Beckenbauer setzt überraschend auf Olaf Thon. Brehme: "Beim Franz konnte man sich nie hundertprozentig sicher sein, was er ausheckt."
11/25
Brehme trifft in der regulären Spielzeit zum 1:0, später auch per Elfmeter. "Ein kurioses Tor, eine echte Bogenlampe. Man feuert und guckt nur hinterher und plötzlich ist er drin."
12/25
Bodo Illgner pariert einen Elfmeter und wird zum Held. Brehme, scherzhaft: "Eigentlich haben wir Bodo nur im Halbfinale gebraucht..."
13/25
Finale, 8. Juli 1990, Deutschland vs. Argentinien. Den Argentiniern fehlen fünf Stammspieler gesperrt oder verletzt. Brehme: "Das lasse ich als Ausrede nicht gelten!"
14/25
Argentiniens Superstar Diego Maradona bekommt kein Bein auf die Erde, die Albiceleste wankt. Brehme: "Die haben ab der ersten Minute auf Elfmeterschießen gespielt!"
15/25
Kurz vor Schluss gibt Schiedsrichter Codesal Mendez nach einem Zweikampf zwischen José Serrizuela und Völler Elfmeter. Brehme: "Argentinien veranstaltete ein Riesentheater."
16/25
Es vergehen Minuten, bis Brehme den Elfmeter ausführen kann: "Immer wieder kam so ein Idiot und hat den Ball weggekickt." Dann aber der Strafstoß...
17/25
Bei der WM 1986 hatte Brehme im Elfmeterschießen gegen Mexiko im Viertelfinale noch mit links verwandelt. Diesmal wählt er den rechten Fuß. Brehme: "Der ist präziser."
18/25
Argentiniens Keeper Sergio Goycochea hatte im Viertelfinale und Halbfinale im Elfmeterschießen je zwei Elfer pariert. Brehme: "Meiner war unhaltbar!"
19/25
Wie knapp der Ball neben dem Pfosten einschlägt, sieht man hier. Brehme: "Als er drin war, war mir sofort klar: Das ist es, wir sind Weltmeister!"
20/25
Ein Knäuel von deutschen Spielern bejubelt den Treffer zum 1:0. Brehme: "Danach war Argentinien kaum mehr am Ball. Wir hätten schon ein Eigentor schießen müssen!"
21/25
Der Endstand: Argentinien 0, Deutschland 1. Das DFB-Team holt zum dritten Mal nach 1954 und 1974 den Titel. Brehme: "Auch heute noch wird man ständig darauf angesprochen."
22/25
In Deutschland wird den Weltmeistern ein riesiger Empfang bereitet. Im Auto-Corso geht es durch Frankfurt. Brehme: "So richtig realisiert hat man das alles erst im Urlaub danach."
23/25
Weißwein-Fan Brehme bringt den WM-Pokal mit Lothar Matthäus auf den Frankfurter Rathaus-Balkon. Brehme: "Die Feierlichkeiten dauerten zwei volle Tage."
24/25
Ein eher unbekanntes Bild der Jubelarie: Brehme schneidet den Weltmeister-Kuchen an. Dazu sagen wir: "Coole Mütze, Andy!"
25/25
Augenthaler, Buchwald, Steiner, Möller, Klinsmann, Pflügler, Berthold, Kohler, Bein, Völler, Köpke, Riedle, Herrmann, Matthäus, Littbarski, Häßler, Mill, Aumann, Illgner, Reuter, Thon, Brehme