Formel 1, GP von Australien: Datum, Termin, Zeitplan, Übertragung im TV und Livestream
Von Julius Ostendorf
Nach dem Großen Preis von Saudi-Arabien können wir unseren Blick in der Formel 1-Saison schon wieder nach vorn richten. Denn: Das nächste Rennen kommt bald. Alle notwendigen Informationen zum GP von Australien haben wir in diesem Artikel für Euch zusammengefasst.
Das dritte Rennen der Formel 1-Saison wird auf einer der dienstältesten Pisten überhaupt ausgetragen: dem Albert Park Circuit im australischen Melbourne. Bereits seit 1996 steht die 5,3 Kilometer lange Strecke im jährlichen Programm der größten Motorsportliga der Welt. Jedoch: In den letzten beiden Jahren wurden die Rennen aufgrund der scharfen Corona-Restriktionen Down Under abgesagt.
Dass sich ein solcher Fall in diesem Jahr wiederholen könnte, wird aber gemeinhin ausgeschlossen. Schließlich finden in Australien nun schon seit längerem wieder Großveranstaltungen mit Zuschauern statt. Zudem vertraut man auf die geltende Null-Toleranz-Politik beim Thema Impfungen.
Formel 1, GP von Australien: Datum, Termin, Zeitplan
Langjährige Formel 1-Fans werden es sicher noch im Kopf haben: Aufgrund der Zeitverschiebung beginnen die verschiedenen Sessions zu mitteleuropäischer Zeit bereits am frühen Morgen. Wer live dabei sein, muss früh aufstehen. Den Zeitplan des Rennwochenendes könnt Ihr der unten stehenden Tabelle entnehmen.
Formel 1, GP von Australien: Der Zeitplan am Rennwochenende
Session
Datum
Uhrzeit
1. freies Training
Freitag, 08. April
05.00 - 06.00 Uhr
2. freies Training
Freitag, 08. April
08.00 - 09.00 Uhr
3. freies Training
Samstag, 09. April
05.00 - 06.00 Uhr
Qualifying
Samstag, 09. April
08.00 - 09.00 Uhr
Rennen
Sonntag, 10. April
07.00 - 09.00 Uhr
Formel 1, GP von Australien: Übertragung im TV und Livestream
Was für das Rennjahr 2021 galt, ist nun auch wieder in der Saison 2022 Programm: Der Pay-TV-Sender Sky besitzt die exklusiven Übertragungsrechte für alle Formel 1-Sessions der gesamten Saison. Zwar hat das Unternehmen auch diesmal wieder Sublizenzen für insgesamt vier Rennen an den Privatsender RTL vergeben, der Große Preis von Australien fällt allerdings nicht darunter.
Formel 1, GP von Australien: Übertragung im TV
Um das dritte Rennen der Saison im linearen Fernsehen zu verfolgen, benötigt Ihr das sogenannte Sky-Sport-Paket. Für insgesamt 20€ pro Monat (Jahrestarif) bekommt Ihr sowohl den Sky Q-Receiver als auch Zugriff auf alle Sessions der Formel 1 sowie alle Spiele des DFB-Pokals und der englischen Premier League. Weitere Informationen zum Angebot erhaltet Ihr direkt auf der Website.
Wenn Ihr nun schon im Besitz eines solchen Pakets seid, braucht Ihr nur noch zur richtigen Zeit den richtigen Sender einschalten. Alle fünf Sessions werden wie gewohnt auf dem eigens dafür ins Leben gerufenen Kanal Sky Sport F1 (HD) gezeigt. Der Übertragungsbeginn findet jeweils mindestens eine Viertelstunde vor dem Start statt, im Falle des Hauptrennens am Sonntag könnt Ihr Euch sogar schon zwei Stunden vor Erlöschen der letzten roten Lichter von der Vorberichterstattung beschallen lassen.
Formel 1, GP von Australien: Übertragung im Livestream
Wer sich die verschiedenen Sessions nun jedoch bevorzugt im Livestream über das Internet zu Gemüte führen will, hat genau zwei Optionen. Die erste knüpft direkt an das soeben beschriebene Sport-Paket an. Teil eines solchen ist nämlich auch der Zugriff auf die App SkyGo. Alle erworbenen Inhalte könnt Ihr darüber auch von unterwegs aus und sogar On-Demand verfolgen.
Die zweite Option bietet die Plattform SkyTicket. Neben der Formel 1 und den Spielen des DFB-Pokals sowie der Premier League seht Ihr hier auch alle Samstagsspiele der Fußball-Bundesliga. Ein weiterer Vorteil: Ihr müsst Euch nicht länger als einen Monat binden. Wer also keine Lust auf ein Jahresabo hat, der kann sich hier ganz einfach für die Monatsmitgliedschaft entscheiden. Allerdings gilt: Je länger Ihr dabei seid, desto günstiger wird es.