
Nicht mehr lange, dann startet die Formel-1-Saison 2021. Alles rund um die Rennen, den Rennkalender, den Termin und die TV-Übertragung gibt es hier bei SPOX.
Die 72. Saison der Formel 1 steht bevor. Es ist das letzte Jahr, bevor das neue Reglement die Rennserie grundlegend verändern wird.
Formel 1: Termine der Saison 2021
Vom 12. bis zum 14. März dürfen die Teams drei Tage lang ihre Boliden auf dem Bahrain International Circuit in Sakir testen. In Bahrain wird auch der Saisonauftakt am 28. März stattfinden. Zu Ende geht die Rekordsaison am 12. Dezember.
Formel 1 - Saison 2021: Übertragung im TV und Livestream
Zur neuen Saison ändert sich auch übertragungstechnisch etwas. RTL darf nur noch vier Rennen im TV übertragen, alle Rennen gibt es zudem auf Sky. Der Pay-TV-Sender hat dafür sogar einen eigenen Sender, Sky Sport F1, ins Leben gerufen. Dort könnt Ihr neben den Sessions der Formel 1 auch alle Trainings, Qualifyings und Rennen der Nachwuchsserien Formel 2 und Formel 3 sehen. Auch der Porsche Supercup wird von Sky übertragen.
Formel 1 - Saison 2021: Diese Rennen zeigt RTL im Free-TV
Durch eine Kooperation mit Sky zeigt RTL insgesamt vier Rennen in dieser Saison live im Free-TV. Erstmals meldet sich das gewohnte Team bestehend aus Florian König, Heiko Wasser, Christian Danner und Kai Ebel live aus Imola.
Folgende Rennen werden beim TV-Sender zu sehen sein:
- 18. April: Großer Preis der Emilia Romagna in Imola
- 9. Mai: Großer Preis von Spanien in Barcelona
- 12. September: Großer Preis von Italien in Monza
- 7. November: Großer Preis von Brasilien in Sao Paulo
In Österreich wechseln sich ORF und Servus TV mit der Übertragung ab. Den heimischen GP von Österreich übernehmen beide Anbieter, insgesamt übertragen also beide je zwölf Rennen.
Formel 1 - Weltmeisterschaft: Gesamtstand in der Fahrerwertung
Nach seinem Sieg im ersten Saisonrennen führt Lewis Hamilton die Fahrerwertung natürlich an. Max Verstappen, der in Bahrain Zweiter wurde, folgt dahinter. Valtteri Bottas landete auf Platz drei und sammelte obendrein einen Punkt für die schnellste Rennrunde.
Platz | Fahrer | Team | Punkte |
1. | Lewis Hamilton | Mercedes | 25 |
2. | Max Verstappen | Red Bull | 18 |
3. | Valtteri Bottas | Mercedes | 16 |
4. | Lando Norris | McLaren | 12 |
5. | Sergio Perez | Red Bull | 10 |
6. | Charles Leclerc | Ferrari | 8 |
7. | Daniel Ricciardo | McLaren | 6 |
8. | Carlos Sainz | Ferrari | 4 |
9. | Yuki Tsunoda | AlphaTauri | 2 |
10. | Lance Stroll | Aston Martin | 1 |
Formel 1: Teams und Fahrer
Mit Mick Schumacher, Nikita Masepin und Yiki Tsunoda gibt es in der neuen Saison drei neue Gesichter in der Königsklasse. Nicht mehr dabei sind Daniil Kvyat, der ab sofort Testfahrer für Alpine ist, sowie die beiden Haas-Piloten Kevin Magnussen und Romain Grosjean.
Team | Chassis | Motor | Fahrer | Test-/Ersatzfahrer |
Mercedes-AMG Petronas Formula One Team | Mercedes-AMG F1 W12 E Performance | Mercedes | Lewis Hamilton, Valtteri Bottas | Nyck de Vries, Stoffel Vandoorne |
Red Bull Racing | Red Bull Racing RB16B | Honda | Sergio Perez, Max Verstappen | Alexander Albon |
McLaren F1 Team | McLaren MCL35M | Mercedes | Daniel Ricciardo, Lando Norris | nicht bekannt |
Aston Martin Cognizant F1 Team | Aston Martin AMR21 | Mercedes | Sebastian Vettel, Lance Stroll | nicht bekannt |
Alpine F1 Team | Alpine A521 | Renault | Fernando Alonso, Esteban Ocon | Daniil Kyvat |
Scuderia Ferrari Mission Winnow | Ferrari SF21 | Ferrari | Charles Leclerc, Carlos Sainz jr. | Callum Ilott |
Scuderia AlphaTauri Honda | AlphaTauri AT02 | Honda | Pierre Gasly, Yuki Tsunoda | Alexander Albon |
Alfa Romeo Racing ORLEN | Alfa Romeo Racing C41 | Ferrari | Kimi Räikkönen, Antonio Giovinazzi | Robert Kubica |
Uralkali Haas F1 Team | Haas VF-21 | Ferrari | Nikita Masepin, Mick Schumacher | Pietro Fittipaldi |
Williams Racing | Williams FW43B | Mercedes | Nicholas Latifi, George Russell | Jack Aitken, Roy Nissany |
Formel 1: Der Rennkalender der Saison 2021
Der Rennkalender der F1-Saison 2021 umfasst 23 Rennen, mehr als je zuvor. Eigentlich waren Rennen in China und Vietnam geplant, doch aufgrund der Corona-Pandemie können die Rennen dort nicht stattfinden. Als Ersatzorte sind nun der Große Preis der Emilia-Romagna in Imola und der Große Preis von Portugal in Portimao in den Rennkalender aufgenommen worden.
Ursprünglich war zudem geplant, die Saison in Melbourne, Australien, zu starten. Aufgrund der strengen Quarantäneregeln wurde der Grand Prix in den November verschoben.
Datum | Uhrzeit (MEZ) | Grand Prix | Strecke | Sieger |
28. März | 17 Uhr | Bahrain | Bahrain International Circuit (Sakir) | Lewis Hamilton |
18. April | 15 Uhr | Emilia-Romagna | Autodrome Enzo e Dino Ferrari (Imola) | |
2. Mai | 16 Uhr | Portugal | Autodromo Internacional do Algarve (Portimao) | |
9. Mai | 15 Uhr | Spanien | Circuit de Bracelona-Catalunya (Barcelona) | |
23. Mai | 15 Uhr | Monaco | Circuit de Monaco (Monte-Carlo) | |
6. Juni | 14 Uhr | Aserbaidschan | Baku City Circuit (Baku) | |
13. Juni | 20 Uhr | Kanada | Circuit Gilles-Villeneuve (Montreal) | |
27. Juni | 15 Uhr | Frankreich | Circuit Paul Ricard (Le Castellet) | |
4. Juli | 15 Uhr | Österreich | Red Bull Ring (Spielberg) | |
18. Juli | 16 Uhr | Großbritannien | Silverstone Circuit (Silverstone) | |
1. August | 15 Uhr | Ungarn | Hungaroring (Budapest) | |
29. August | 15 Uhr | Belgien | Circuit de Spa-Francorchamps (Spa) | |
5. September | 15 Uhr | Niederlande | Circuit Park Zandvoort (Zandvoort) | |
12. September | 15 Uhr | Italien | Autodromo Nazionale Monza (Monza) | |
26. September | 14 Uhr | Russland | Sochi Autodrom (Sochi) | |
3. Oktober | 14 Uhr | Singapur | Marina Bay Street Circuit (Singapur) | |
10. Oktober | 7 Uhr | Japan | Suzuka Inernational Racing Course (Suzuka) | |
24. Oktober | 21 Uhr | USA | Circuit of The Americans (Austin) | |
31. Oktober | 20 Uhr | Mexiko | Autodromo Hermanos Rodriguez (Mexiko-Stadt) | |
7. November | 18 Uhr | Brasilien | Autodromo Jose Carlos Pace (Sao Paulo) | |
21. November | 7 Uhr | Australien | Albert Park Circuit (Melbourne) | |
5. Dezember | 17 Uhr | Saudi-Arabien | Jeddah Street Circuit (Jeddah) | |
12. Dezember | 14 Uhr | Abu Dhabi | Yas Marina Circuit (Abu Dhabi) |