Formel-1-Autos 2021: Mercedes präsentiert den schwarzen Silberpfeil W12

© getty
Die Formel-1-Saison 2021 startet am 28. März in Bahrain. Nach und nach stellen die Teams ihre neuen Boliden vor, heute war es bei Mercedes und Alpine soweit. Hier sind die Bilder.
© Daimler AG
MERCEDES: Der Silberpfeil bleibt auch in der neuen Saison schwarz. Die Beibehaltung der schwarzen Grundfarbe wird mit dem Einsatz für gesellschaftliche Vielfalt begründet. Auffällig ist die rote Startnummer auf dem Heck.
© Daimler AG
Wie bei der Vielzahl der Konkurrenten handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Vorjahresboliden, die sich an den Regeländerungen orientieren. Mercedes spricht unter anderem von Anpassungen an Motor, Kühlung und Getriebe.
© Daimler AG
Die Voraussetzung für Lewis Hamilton, mit seinem achten WM-Titel an Michael Schumacher vorbeizuziehen, scheinen optimal. Am 12. März stehen für Hamilton und Teamkollege Valtteri Bottas erste Testfahrten in Bahrain an.
© Daimler AG
Weitere Bilder des Mercedes-Boliden findet Ihr hier ...
© Daimler AG
© Daimler AG
© Alpine
Aus Renault wird zur neuen Saison Alpine. Die Franzosen tauften ihren Wagen auf Alpine A521.
Doch nicht nur der Name und die Lackierung sind neu. Fernando Alonso wird Daniel Ricciardo ersetzen und bildet mit Esteban Ocan die Fahrerpaarung.
© twitter.com/redbullracing
RED BULL: Gelingt mit diesem Schmuckstück der Angriff auf Mercedes und den WM-Titel? Im neuen RB16B gehen kommende Saison Max Verstappen und Sergio Perez für Red Bull auf Punktejagd. Das Motto: "Same, but different"
© twitter.com/redbullracing
Grundlage ist das Vorgängermodell, der RB16, den die Entwickler im Detail verbessert haben. Vor allem die Nase wurde optimiert, große optische Veränderungen gibt es aber nicht. Für Antrieb sorgt erneut ein Honda-Motor.
© Alfa Romeo
ALFA ROMEO: Mit einer großen Zeremonie stellte Alfa Romeo den neuen Boliden in Warschau vor. Das neue Fahrzeug wurde C41 getauft.
© getty
Wie schon mehrfach gesehen, ist auch beim Alfa die Nase abgerundet.
© Alfa Romeo
Und von hinten.
© Alfa Romeo
Das Fahrerduo bleibt bestehen aus Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi. Ersatzfahrer ist weiterhin Robert Kubica.
© getty
ALPHATAURI: Die Scuderia AlphaTauri hat den neuen Boliden präsentiert. Der Name des schmucken Gefährts: AT02. Ein besonderer Blickfang sind die weißen Felgen.
© getty
Dunkelblau kommt AlphaTauri in dieser Saison daher. Bei Red Bull hat man die Vorjahres-Radaufhängungen, die Hinterachse, Lenkung und Hydraulik eingekauft. Zwei Entwicklungstoken gingen für die neue Nase drauf.
© getty
Technikdirektor Jody Egginton verrät: "Wir haben nahezu alle aerodynamischen Oberflächen verändert und auch weite Teile des Autos weiterentwickelt und neu integriert."
© getty
Im Cockpit sitzen werden Vorjahrespilot Pierre Gasly und der bisherige Formel-2-Fahrer Yuki Tsunoda (20) aus Japan. Daniil Kvyat hat das Team dagegen verlassen.
© McLaren
MCLAREN: Den Anfang hatte McLaren gemacht und den MCL35M präsentiert - im bekannten Papaya-Orange und Blau.
© McLaren
Größte Regel-Änderung zu 2020: Der spitz zulaufende Unterboden vor der Hinterachse.
© McLaren
Aus der Vogelperspektive noch besser zu sehen.
© getty
In der neuen Saison hat der McLaren übrigens einen Mercedes-Motor. Die Fahrerpaarung bilden Lando Norris und Daniel Ricciardo, der den zu Ferrari abgewanderten Carlos Sainz ersetzt.
1 / 1