Die Zukunft des Formel-1-Rennens in Barcelona steht offenbar auf der Kippe. Wegen der Wirtschaftskrise denkt die katalanische Regierung darüber nach, auf den Großen Preis von Spanien zu verzichten. "Wir könnten die Ausrichtung der Formel-1- oder Motorrad-Grand-Prix' überdenken", sagte Wirtschaftsminister Andreu Mas-Colell im Interview dem Radiosender "RAC1".
Derzeit muss die Regierung die Verluste der Veranstaltung auffangen. Deshalb müsse man darauf achten, wo man das Geld ausgebe und ob es notwendig sei, sich den Luxus eines Formel-1-Rennens zu leisten.
"Es ist aber nicht die erste Maßnahme, über die wir nachdenken", sagte Mas-Colell.
Seit 1991 Bestandteil des Rennkalenders Der Grand Prix auf dem Circuit de Catalunya ist seit 1991 Bestandteil des Rennkalenders.
Der Kontrakt mit Promoter Bernie Ecclestone läuft noch bis 2016.
Bei einem eventuellen Vertragsbruch würde eine Konventionalstrafe fällig. "Es gibt Verträge, die einen mehr kosten, wenn man sie einhält, als wenn man sie bricht", sagte Mas-Colell.
Die Formel-1-Termine im Rennjahr 2012
Die Bilder der Saison 2011
1/38
AUSTRALIEN-GP: Alles Gute zum 1. Saisonsieg, Sebastian Vettel! Und alles Gute zum 40. Geburtstag, David Coulthard! Für beide gab's Torte ins Gesicht
2/38
AUSTRALIEN-GP: Nach der Absage des Rennens in Bahrain verschob sich das Comeback von Reifenhersteller Pirelli ebenfalls auf den Grand Prix in Melbourne
3/38
MALAYSIA-GP: Welch Andacht zur Feier des Tages! In Sepang gab es das einzige Podium mit zwei Deutschen. Sebastian Vettel gewann, Nick Heidfeld wurde Dritter
4/38
MALAYSIA-GP: Im Kampf um die Plätze gerieten Lewis Hamilton (l.) und Fernando Alonso aneinander. Beide erhielten im Nachhinein eine 20-Sekunden-Strafe
5/38
CHINA-GP: Die Szene des Rennens: Drei Runden vor Schluss ging Lewis Hamilton in einem beherzten Manöver an Sebastian Vettel vorbei und holte sich den Sieg
6/38
CHINA-GP: Nico Rosberg fuhr im Mercedes gegen ein indisponiertes Ferrari-Duo ein sehr starkes Rennen und kam im unterlegenen Auto auf Platz fünf
7/38
TÜRKEI-GP: Pirelli schreibt Geschichte. Zum ersten Mal gab es ein reguläres Vierstopp-Rennen. Sebastian Vettel behielt den Überblick und gewann
8/38
TÜRKEI-GP: Michael Schumacher leistete sich eine unnötige Kollision mit Witali Petrow und musste sich an der Box einen neuen Frontflügel abholen
9/38
SPANIEN-GP: Die nächste ganz enge Kiste zwischen Sebastian Vettel und Lewis Hamilton. Wenige Runden vor Schluss hatte der McLaren-Pilot aufgeschlossen
10/38
SPANIEN-GP: Vettel hielt diesmal aber dem Druck stand und brachte den vierten Saisonsieg im fünften Rennen nach Hause. Lokalheld Fernando Alonso wurde nur Fünfter
11/38
MONACO-GP: Die große Schrecksekunde des Wochenendes erlebten die Zuschauer beim schweren Crash von Sergio Perez im Qualifying. Er hatte aber Glück
12/38
MONACO-GP: Sebastian Vettel holte sich den Siegerkuss der zukünftigen Fürstin Charlene ab. Es war sein erster Sieg im Fürstentum
13/38
KANADA-GP: Entscheidung in der letzten Runde. Jenson Button flog an Sebastian Vettel heran. Der übertrieb es, rutschte neben die Ideallinie und schenkte den Sieg her
14/38
KANADA-GP: Im vielleicht spektakulärsten Rennen des Jahres war Button schon fast ausgeschieden, nachdem er mit McLaren-Kollege Lewis Hamilton kollidiert war
15/38
EUROPA-GP: Auch mit jeder Menge Übung muss man nicht intelligent aussehen, wenn man Schampus schlürft. Sechster Sieg für Sebastian Vettel im achten Rennen
16/38
EUROPA-GP: Michael Schumacher leistete sich zum zweiten Mal eine dumme Kollision mit Witali Petrow und fiel mit kaputtem Frontflügel aussichtslos zurück
17/38
GROSSBRITANNIEN-GP: Tag der Erlösung für Ferrari. Bei feuchter Strecke brach Fernando Alonso den Bann und gewann das erste Rennen für die Roten
18/38
GROSSBRITANNIEN-GP: McLaren litt wie Red Bull unter dem zwischenzeitlichen Verbot des angeblasenen Diffusors. Jenson Button zudem unter einem Radverlust
19/38
DEUTSCHLAND-GP: Sebastian Vettel verpasste zum ersten Mal das Podium. Dessen Schwäche nutzte Lewis Hamilton am besten aus und gewann am Nürburgring
20/38
DEUTSCHLAND-GP: Einer der Abflüge der Saison. Nick Heidfeld kollidierte beim Überholversuch mit Sebastien Buemi, kam aufs Gras und hob ab
21/38
UNGARN-GP: Nächstes Rennen, nächste Hauptrolle für Nick Heidfeld. Nach seinem Boxenstopp ging sein Auto in Flammen auf - schon zum zweiten Mal in der Saison!
22/38
UNGARN-GP: Bitte zerquetscht die arme Frau nicht! Tumultartige Szenen bei der Gratulation von Jessica Michibata an Freund und Sieger Jenson Button
23/38
BELGIEN-GP: Das Rennen begann turbulent. Nico Rosberg übernahm im Mercedes die Führung. Doch die holte sich dann Sebastian Vettel und gab sich nicht mehr ab
24/38
BELGIEN-GP: Lewis Hamilton war in dieser Phase der Saison total neben der Kappe. In Spa kollidierte er völlig unnötig mit Kamui Kobayashi
25/38
ITALIEN-GP: Internationale Bowling-Meisterschaften mit Vitantonio Liuzzi. Er räumte am Start in Monza gleich mal einige Fahrer ab. Darunter auch Nico Rosberg
26/38
ITALIEN-GP: Rührung auf dem Podium. Sebastian Vettel war nach seinem Sieg an der Stätte seines ersten Triumphes so emotional, dass er einige Tränen verdrückte
27/38
SINGAPUR-GP: Wenige Wochen später war von Rührung bei Vettel nichts zu spüren. Er feierte seinen Sieg in Singapur mit einer Fahrt im Riesenrad
28/38
SINGAPUR-GP: Michael Schumacher hatte einen spektakulären Abflug. Er fuhr Sergio Perez aufs Hinterrad und hob ab. Ihm ist aber nichts passiert
29/38
JAPAN-GP: Sebastian Vettel am Ziel seiner Träume. Ein dritter Platz in Suzuka reichte ihm, um sich zum jüngsten Doppel-Weltmeister aller Zeiten zu krönen
30/38
JAPAN-GP: Der Rennsieg in Suzuka ging an Jenson Button. Er ließ Sebastian Vettel keine Chance. Sein Helmdesign trug Button zu Ehren der Tsunami-Opfer
31/38
SÜDKOREA-GP: Nächstes Rennen, nächste Red-Bull-Partie. Sebastian Vettel fuhr den Sieg ein, den er in Japan noch verpasst hatte, und machte sein Team zum Weltmeister
32/38
SÜDKOREA-GP: Michael Schumacher vs. Witali Petrow, die Dritte. Diesmal rauschte der Russe dem Rekordchampion ziemlich unmotiviert ins Heck
33/38
INDIEN-GP: Der Sport auf der Strecke war bei der Indien-Premiere Nebensache. Die F-1-Piloten trauerten um die verunglückten Kollegen Marco Simoncelli und Dan Wheldon
34/38
INDIEN-GP: Abgesehen vom souveränen Sieg von Sebastian Vettel hatte die Indien-Premiere einige Kuriositäten parat. Zum Beispiel Hunde auf der Strecke
35/38
ABU DHABI-GP: Ausgerechnet an der Stätte es WM-Triumphes von 2010 riss die Serie von Sebastian Vettel. Er schied mit Reifenschaden in der ersten Runde aus
36/38
ABU DHABI-GP: Nach langer sportlicher und privater Talfahrt fand Lewis Hamilton durch seinen dritten Saisonsieg sein Lächeln wieder
37/38
BRASILIEN-GP: Abschied eines Urgesteins? Rubens Barrichellos Heimspiel könnte das letzte F-1-Rennen seiner Karriere gewesen sein. Ein Abschiedskuss?
38/38
BRASILIEN-GP: Der letzte Sieg des Jahres ging an Mark Webber, den "Blue Goblin". Sebastian Vettel wurde Zweiter, brach aber den Pole-Rekord von Nigel Mansell