Diese Männer bestimmen über die Regeln

© ssbra.org
Es war einmal im Jahre 1886: Das International Football Association Board (IFAB) wird gegründet. Seine Aufgabe: Die Änderung bzw. Beschließung von Fußballregeln
© Getty
Neben vier FIFA-Mitgliedern sind je ein Vertreter der Verbände aus England, Schottland, Wales und Nordirland bei den Treffen dabei. Wie David Bernstein (l.) als FA-Vorsitzender
© Imago
Stewart Regan (l.) hat seit dem 28. Juli 2010 das Sagen im schottischen Fußball. Nicht schlecht für jemanden, der einst in der Brauereiwirtschaft tätig war
© Imago
Keep smilin': Jim Shaw (r.), seit November 2010 der starke Mann im nordirischen Fußball. Von den vier britischen Verbänden fehlt ein Foto des Waliser Verbandschefs Philip Pritchard
© Getty
Sepp Blatter darf als FIFA-Präsident natürlich nicht fehlen und hat beim International Football Association Board ebenfalls Stimmrecht
© Getty
In Sachen Amtszeit schlägt Angel Maria Villar (l.) sogar Blatter: Seit 1988 ist er spanischer Verbandspräsident. Zudem ist er der Vorsitzende der FIFA-Schiedsrichter-Kommission
© Getty
Ebenfalls mit dabei: FIFA-Generelsekretär Jerome Valcke. Ein weiteres Exekutiv-Mitglied besitzt das vierte FIFA-Votum
1 / 1