Alle Formel-1-Autos der Saison 2017: Force India in Schweinchenrosa

© Force India
Force India VJM10: Durch einen Sponsoring-Deal mit BWT wird die Farbe auf den Kopf gestellt! Rosa ist die neue Grundfarbe des VJM10! Zusammen mit Magenta und Silber, versteht sich
© Force India
Das hatte zuvor noch anders ausgesehen: Die Vorstellung des 2017er-Boliden ist für die Truppe aus Silverstone aus einem ganz speziellen Grund besonders. Es ist das zehnte Auto, welches in der Formel 1 an den Start geschickt wird
© Force India
Dem Anlass angemessen posieren Sergio Perez (l.) und Esteban Ocon neben ihrem neuen Baby
© Force India
Auch wenn die Nase vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig daherkommt
© Force India
Gleiches gilt auch für die gigantische Flosse auf dem Rücken des VJM10. Damit ist Force India allerdings nicht allein
© Force India
Aber zurück zu den schönen Seiten! Alles in allem kann sich die Arbeit von Technikchef Andy Green und seinem Team sehen lassen. Die dicken Schlappen von Pirelli tragen aber auch ihren Teil dazu bei
© Force India
Beim Farbschema hatte sich bei der offiziellen Präsentation nicht viel getan. Doch Moment! So ganz fertig waren die Designer eben noch nicht ...
© getty
Toro Rosso STR12: Das Warten hat sich gelohnt! Der Toro Rosso erstrahlt in neuem Glanz, die rote Airbrushbemalung ist Geschichte
© getty
Stattdessen gibt's ein leuchtendes Rot auf leuchtendem Blau mit schillernden Silber-Bullen. Dosig!
© scuderia toro rosso
Und hier nochmal ein Foto aus dem Studio. Auffällig: Toro Rosso hat die wohl eleganteste Nase aller Teams
© https://twitter.com/redbullracing
Red Bull RB 13: Am Sonntag um Punkt 13.13 Uhr enthüllt Red Bull den neuen RB 13. Mit dabei natürlich auch hier die Finne am Heck. Das Design ist matt gehalten
© https://twitter.com/HaasF1Team/
Wenig später zog Haas nach. So sieht er aus, der neue Haas VF-17
© https://twitter.com/HaasF1Team/
VF-17? Das V steht für "Vertical", ultimativ erinnert der Name an das erste Modell von 1988. Der VF1 war da nämlich der "Very First One"
© https://twitter.com/HaasF1Team/
Die Finne ist natürlich auch bei den Amerikanern mit von der Partie
© https://twitter.com/HaasF1Team/
Und noch einmal der Blick von links hinten
© williams martini racing
Der Williams Mercedes FW 40 hat das Licht der Welt erblickt. Der Rennstall aus dem englischen Grove präsentierte am Freitag den neuen Boliden ...
© williams martini racing
... nachdem man die gerenderte Version ja schon vor einigen Tagen gezeigt hatte
© williams martini racing
Und so sieht der FW 40 also in natura aus
© williams martini racing
Von vorn sieht der Renner für die Saison 2017 ganz schön schnittig aus
© williams martini racing
Formel 1 ist Evolution pur: Der FW 40 zusammen mit drei Vorgängermodellen
© williams martini racing
Allein die Sponsoren früherer Tage führen fast zu einer Art gedanklichen Zeitreise
© twitter.com/scuderiaferrari
SF70H - der neue Ferrari ist raus! Sebastian Vettels rote Göttin
© Ferrari
Was für ein Anblick! Da dürfte Vettel das Wasser im Mund zusammenlaufen
© Ferrari
Hat dieser Bolide das Zeug zum Weltmeister-Auto zu werden?
© Ferrari
Rein optisch auf jeden Fall
© Ferrari
Der Rest muss sich erst einmal zeigen
© twitter.com/mclarenf1
Und siehe da: Auch McLaren-Honda zeigt der Welt sein neues Auto
© twitter.com/mclarenf1
Der MCL32 strahlt in Orange
© twitter.com/mclarenf1
An diesen Anblick werden sich die Fans erst einmal gewöhnen müssen
© twitter.com/mercedesamgf1
Da ist das Ding! Mercedes hat in Silverstone seinen neuen Boliden für die Saison 2017 präsentiert. Gestatten, der W08...
© mercedesamgf1
Die Nase hat es schon mal in sich
© xpb
Lewis Hamilton dreht in Silverstone gleich mal eine Runde mit seiner neuen Liebe
© xpb
Auch von oben beeindruckt das neue Gefährt
© xpb
Bekommt die Konkurrenz von diesem Mercedes erneut nur die Rücklichter zu sehen?
© getty
Es könnte durchaus sein...
© Force India
Das hatte zuvor noch anders ausgesehen: Die Vorstellung des 2017er-Boliden ist für die Truppe aus Silverstone aus einem ganz speziellen Grund besonders. Es ist das zehnte Auto, welches in der Formel 1 an den Start geschickt wird
© Force India
Dem Anlass angemessen posieren Sergio Perez (l.) und Esteban Ocon neben ihrem neuen Baby
© Force India
Beim Farbschema hatte sich bei der offiziellen Präsentation nicht viel getan. Doch Moment! So ganz fertig waren die Designer eben noch nicht ...
© Force India
Auch wenn die Nase vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig daherkommt
© Force India
Gleiches gilt auch für die gigantische Flosse auf dem Rücken des VJM10. Damit ist Force India allerdings nicht allein
© Force India
Aber zurück zu den schönen Seiten! Alles in allem kann sich die Arbeit von Technikchef Andy Green und seinem Team sehen lassen. Die dicken Schlappen von Pirelli tragen aber auch ihren Teil dazu bei
© getty
Renault RS 17: Das erinnert an die gute, alte Zeit... Renault präsentierte seinen RS17 für die neue Saison real bei einem Launch-Event
© renault sport
Der RS17 ist das neue Arbeitsgerät von Nico Hülkenberg, der Force India für seinen ersten Deal als Formel-1-Werksfahrer verlassen hat
© renault sport
Das Farbschema haben die Franzosen umgeworfen: Gelb und Schwarz bleiben, aber sind im Heck umgedreht worden. Das Kleid ist entprechend der Regularien für die Saison 2017 komplett neu und auch unter der Haube hat Renault generalüberholt
© renault sport
Von Technikaffinen verzweifelt gesucht: Der Diffusor. Wir sehen nichts! Aber diese Slicks... Motorsportliebhaber bekommen feuchte Höschen
© renault sport
Aus dieser Perspektive wird man den RS17 wohl kaum sehen. Schade eigentlich. Schaut fett aus!
© renault sport
Zum Abschluss noch eine hübsche Studio-Aufnahme. Nett, dieser Franzosen-Renner! Obwohl der zweigeteilte Look noch gewöhnungsbedürftig ist
© sauber f1 team
Sauber C36: Eidgenössische Frühstarter. Sauber veröffentlichte als erstes Team Fotos seines neuen Autos - mit deutlich veränderter Farbgebung
© sauber f1 team
Das Gelb von Felipe Nasrs Sponsor ist verschwunden, Pascal Wehrlein ersetzt den Brasilianer. Dafür gibt es Gold und Weiß am ganzen Auto. Die Edelfarbe hat einen Grund
© sauber f1 team
25 Jahre in der Formel 1 - Sauber feiert sein Jubiläum. Sponsoren hatte das Team allerdings schon mal mehr... Die größten Flächen sind weiß
© sauber f1 team
Der Frontflügel im Fokus: Die Ingenieure arbeiten mit vielen nach außen gedrehten Blechen daran, die Luft an den breiteren Reifen vorbeizuführen
© sauber f1 team
Hinten hat der Sauber wieder eine große Finne. Dadurch wird der Luftstrom zum tieferen Heckflügel beruhigt
© sauber f1 team
Mal eine andere Perspektive: Ein F1-Aufo schräg von hinten, der vergrößerte Diffusor ist leider trotzdem nicht erkennbar
1 / 1