Dwyane Wade wird 36 Jahre alt - Von Flash zu Father Prime

© getty
Happy Birthday, Dwyane Wade! Der Cavaliers-Guard wird heute 36 Jahre alt. Zeit, um auf eine illustre Karriere zurückzublicken…
© getty
Der Grundstein für seine Laufbahn wurde in Marquette gesetzt: Hier ging Wade von 2000 bis 2003 aufs College, wobei er die 00/01-Saison aussetzen musste
© getty
02/03 brachte Wade seine Uni gegen Kentucky sensationell ins Final Four – mit einem Triple-Double (29 Punkte, 11 Rebounds, 11 Assists). Im Anschluss meldete er sich zum Draft an…
© getty
… wo ihn die Miami Heat an fünfter Stelle pickten – nach LeBron James, Carmelo Anthony, Chris Bosh und dem unsterblichen Darko Milicic
© getty
Die Schlagzeilen schrieben eher LeBron und Melo, aber auch Wade kam schon als Rookie auf 16,2 Punkte, 4 Rebounds und 4,5 Assists
© getty
In den Playoffs steigerte er sich sogar auf 18, 4 und 5,6 – allerdings war gegen die Pacers Endstation
© getty
Und dann wurde Miami aktiv – in einem Mega-Trade wurde Shaquille O'Neal an den Südstrand geholt. Der große Aristoteles gab Wade mit "Flash" auch prompt einen Spitznamen
© getty
Im ersten gemeinsamen Jahr erreichte das neue Traumduo bereits die Conference Finals – mit Wade als klar bestem Spieler
© getty
Ein Jahr später passte dann direkt alles zusammen. In sechs Spielen wurden die Pistons dieses Mal besiegt…
© getty
… und dann waren die Mavs dran. Die ersten beiden Spiele gewann Dallas, doch dann schaltete Wade in den God-Mode
© getty
Seine Punkte in den letzten vier Spielen? 42, 36, 43 und 36 – der Finals-MVP-Award war Formsache. Mit 24 Jahren war Wade erstmals Champion!
© getty
Doch danach ging es schnell bergab mit Miami. O'Neal verließ das Team, Wade hatte Verletzungen. Seine 08/09-Saison war jedoch eine für die Ewigkeit: 30,2 Punkte, 5 Rebounds, 7,5 Assists!
© getty
Dennoch waren die Heat in dieser Phase relativ irrelevant – bis ein gewisser LeBron seine Talente nach Miami brachte. Eine neue Big 3 mit ihm, Wade und Chris Bosh war geboren
© getty
Schon im ersten gemeinsamen Jahr ging es in die Finals – wieder mal gegen Dallas. Diesmal allerdings setzen sich die Mavs durch – trotz Wade (26,5 PPG, 7 RPG, 5,2 APG)
© getty
Ein Jahr später waren dann aber die Heat an der Reihe. Gegen OKC krönte sich Wade zum zweiten Mal zum Champion
© getty
… und weil es so schön war, setzten die Heat 12/13 noch einen drauf. Während der Saison gewannen sie 27 Spiele am Stück, die zweitlängste Serie der NBA-Geschichte. Bei Barack Obama schauten sie ebenfalls vorbei
© getty
Und am Ende der Saison stand Wades dritter Titel – nach einer Finals-Serie für die Ewigkeit gegen San Antonio, die über sieben Spiele ging
© getty
2014 traf man erneut auf die Spurs. Diesmal hatte San Antonio allerdings die Nase vorn – auch weil Wade nach Verletzungen längst nicht in Topform war
© getty
Nach vier Jahren endete dann die Big-3-Ära. LeBron ging zurück nach Cleveland. Wade und Bosh blieben zwar, dennoch verpasste Miami die Playoffs – zum zweiten Mal in Wades Karriere
© getty
Die 15/16er Saison war dann ein Bounce-Back-Year für Wade alias "Father Prime". Zum zwölften Mal in Serie wurde er All-Star, in den Playoffs ging es ohne den kranken Bosh bis ins siebte Spiel der zweiten Runde
© getty
Danach fiel jedoch alles zusammen. Miami verärgerte Wade in den Vertragsverhandlungen – also kehrte er nach 13 Jahren Florida den Rücken zu
© getty
Es ging nach Hause – Wade war ein Bulle und nahm Jimmy Butler und Co. unter seine Fittiche
© getty
Allerdings war es keine leichte Zeit. Immer wieder gab es Gerüchte, dass sich Wade und Butler vom Team isolierten. Rajon Rondo attackierte die zwei Leader über Social Media
© getty
Trotz aller Probleme rauften die Bulls sich noch einmal zusammen und erreichten sogar die Playoffs. Als No.8-Seed schockte Chicago mit zwei Siegen die Celtics, doch nach der Rondo-Verletzung hatte Boston keine Probleme mehr und gewann mit 4-2
© getty
Nach dem Trade von Butler wollte Flash aber wieder weg. Die Parteien einigten sich auf einen Buyout und Wade schloss sich den Cleveland Cavaliers an
© getty
Dort traf er natülich auf seinen alten Buddy LeBron. Wade kommt inzwischen nur noch von der Bank, doch um eine weitere Meisterschaft zu gewinnen, nimmt der Shooting Guard dies gern in Kauf
© getty
Ebenfalls stets an seiner Seite: Die Schauspielerin Gabrielle Union, mit der er seit August 2014 verheiratet ist
© getty
Eine Auswahl Wades bisheriger Erfolge: 3 Championships, 1 Finals-MVP, 1 All-Star Game MVP, 1x Scoring Champion, 8x All-NBA, 12x All-Star
© getty
Außerdem: ein Olympisches Gold (2008), einmal Bronze (2004). Schon jetzt ist Wade einer der besten Shooting Guards der Geschichte
© getty
Wer schon so viel gewonnen hat, dem wünschen wir vor allem viel Gesundheit am 36. Ehrentag. Die geschundenen Knie wird es sicher freuen
1 / 1