DEB-Team vor Viertelfinal-Knaller gegen Russland

© getty
Deutschland hat bei der WM in Russland zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder das Viertelfinale erreicht. Am Donnerstag (19.15 Uhr) trifft das DEB-Team auf die Gastgeber. SPOX hat die wichtigsten Infos...
© getty
Die Ergebnisse der Vorrunde: DEB - Frankreich 2:3 n.P., DEB - Finnland 1:5, DEB - Slowakei 5:1, DEB - Kanada 2:5, DEB - Weißrussland 5:2, DEB - USA 3:2, DEB - Ungarn 4:2
© getty
Das heißt: Mit 13 Punkten und vier Siegen schloss die Auswahl die Vorrunde so erfolgreich wie seit 23 Jahren nicht mehr ab - Rang drei in Gruppe B
© getty
Für Marco Sturm ist es die erste WM als Bundestrainer, das Erreichen des Viertelfinals ein großer Erfolg. Sollte die Sensation gegen Russland gelingen, wäre Deutschland erst zum dritten Mal seit 1953 und erstmals seit der WM 2010 unter den Top Vier
© getty
Acht Mal erreichte das DEB-Team das 1992 eingeführte WM-Viertelfinale, nur einmal kam es weiter - bei der Heim-WM vor sechs Jahren. Mit Silber gewann eine deutsche Auswahl zuletzt vor 63 Jahren eine Medaille
© getty
Die Vorrunde bestritt das deutsche Team in St. Petersburg, zum Viertelfinale geht es nach Moskau. Die Reise trat die Truppe am Mittwochmorgen mit dem Zug an
© getty
Die bisherigen Ergebnisse der Russen: Russland - Tschechien 0:3, Russland - Kasachstan 6:4, Russland - Lettland 4:0, Russland - Dänemark 10:1, Russland - Schweiz 5:1, Russland - Norwegen 3:0, Russland - Schweden 4:1
© getty
Mit Vadim Shipachyov (3 Tore, 10 Assists), Artemi Panarin (5 Tore, 7 Assists) und Yevgeni Dadonov (4 Tore, 5 Assists) stehen gleich drei Russen unter den vier besten Scorern des Turniers
© getty
Superstar Alex Ovechkin (Washington Capitals), der während der WM zum Team stieß, kommt bisher auf 0 Tore und 1 Assist in drei Partien
© getty
Beim DEB-Team sind die beiden Kölner Patrick Hager (3 Tore, 4 Assists) und Philip Gogulla (2 Tore, 5 Assists) sowie der in Schweden bei Rogle Angelholm spielende Felix Schütz (2 Tore, 5 Assists) mit jeweils 7 Punkten die besten Scorer
© getty
Neben Hager haben auch Patrick Reimer (Nürnberg) und Brooks Macek (Iserlohn) jeweils drei Mal getroffen
© getty
Star-Verteidiger Christian Ehrhoff (Chicago Blackhawks) ist der Dauerbrenner im deutschen Team. Niemand erhält mehr Eiszeit
© getty
Trainiert wird die Sbornaja übrigens von Oleg Znarok, der die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt. Er war als Spieler in Landsberg, Freiburg und Heilbronn aktiv
© getty
Leon Draisaitl (Edmonton Oilers) kann bisher nicht so richtig an seine starken NHL-Leistungen anknüpfen - 1 Tor, 3 Assists
© getty
Auf Thomas Greiss (Islanders) wird es gegen Russland vor allem ankommen. Der Torhüter, der erst während der WM zum Team stieß, leistete sich gegen Weißrussland zwar ein kurioses Eigentor, parierte ansonsten aber stark (91.04 Prozent abgewehrter Schüsse)
© getty
Während die Deutschen aktuell noch vier NHL-Profis im Kader haben, sind es bei den Russen elf
© getty
Das DEB-Team bangt noch um Schütz, der sich gegen Ungarn am Knie verletzt hat. Er wäre nach Tobias Rieder, Gerrit Fauser und Torsten Ankert bereits der vierte Ausfall
© getty
Der Druck liegt bei Russland. Präsident Wladimir Putin ist ebenso von Eishockey begeistert wie die meisten der 140 Millionen Russen. Nach dem Versagen bei Olympia in Sotschi (Aus im Viertelfinale) zählt diesmal nur Gold
© getty
Die Bilanz spricht klar für Russland. Seit 2009 setzte es aus deutscher Sicht in sieben WM-Spielen sechs Pleiten bei einer Differenz von 6:19 Toren
© getty
Die Resultate aus deutscher Sicht: 2009 - 0:5, 2010 - 2:3 (Zwischenrunde) und 1:2 (Halbfinale), 2012 - 0:2, 2013 - 1:4, 2014 - 0:3
© getty
Euch fehlt ein Spiel? Richtig! Und das sollte Hoffnung machen! Bei der WM 2011 in der Slowakei bezwang das DEB-Team Russland in der Vorrunde mit 2:0. Die Torschützen: Thomas Greilinger und Patrick Reimer
© getty
Aber Vorsicht: Seit es die Sowjetunion nicht mehr gibt, wurde die rote Maschine trotzdem noch fünf Mal Weltmeister (1993, 2008, 2009, 2012, 2014)
© imago
Werden die Russen das DEB-Team unterschätzen? "Ich kann nichts über sie sagen", gibt Panarin zu
© getty
DEB-Kapitän Marcel Goc ist jedenfalls heiß: "Gegen Russland in Russland zu spielen, etwas Schöneres kann es für einen Eishockeyspieler nicht geben. Wir haben in dieser Partie rein gar nichts zu verlieren"
© getty
Und Sturm ergänzte: "Wir werden versuchen, eine große Nation zu schlagen." Auf geht's, Deutschland!
1 / 1