Stefan Effenberg geht hart mit Lukas Podolski und dem dem 1. FC Köln ins Gericht. "Podolski in Köln - das ist nicht viel. Ich dachte bei seiner Rückkehr, dass er da mehr bewegen kann", sagte der Ex-Bayern-Profi. Der Blick in die Presse.
Interviews & Personalien
© Getty
Stefan Effenberg greift Lukas Podolski und den 1. FC Köln an. "Ich frage mich manchmal: Wollen die nicht oder können die nicht?", sagte er beim Sky-Pressegespräch. Und: "Lukas Podolski in Köln - das ist nicht viel. Ich dachte bei seiner Rückkehr, dass er da mehr bewegen kann. Ich hoffe, dass er nicht den Weg in die 2. Liga geht."
Stefan Effenberg: "Podolski in Köln - das ist nicht viel!" (Bild)
Rummenigge über steile Karrieren: "Wie eine Rakete ohne Bremse" (11 Freunde)
Hamburgs David Jarolim: "Wir haben kein Mentalitätsproblem" (Mopo)
Lewis Holtbys Traum: Als Mainz-Meister zurück nach Schalke (Bild)
Schalkes Kyriakos Papadopoulos: Das Riesenriesentalent (Berliner Zeitung)
Bochums Chong Tese: Der Mann aus der verschlossenen Welt (FAZ)
Bundesliga
© Getty
Laut Informationen von "L'Equipe" und "Calciomercatonews" interessiert sich der FC Bayern München erneut für den Brasilianer Miranda vom FC Sao Paulo. Der 26-Jährige soll die Innenverteidigung des Meisters verstärken. Außerdem: Ein Berater erklärt, wie Hannover 96 mit dem Mainz-Prinzip erfolgreich ist.
Bayern: Im Visier: Der Brasilianer Miranda (Abendzeitung)
Bayern: Basel-Wirbelwind Shaqiri zum FC Bayern? (tz)
Bayern: Xherdan Shaqiri: "Bayern ist mein Traum" (Sport1.de)
Hannover: 96-Berater: "Wir sind wie Mainz" (Mopo)
Hannover: 96 gegen Pauli - und die Welt guckt zu (HNP)
Hannover: 96 und die große Lust auf mehr (HAZ)
Europacups
© Getty
Dortmund ist gegen Sevilla selbst in Unterzahl überlegen - verliert am Ende aber doch. Stuttgart gewinnt dank Marin Harnik gegen Odense und Leverkusen punktet beim Titelverteidiger. Außerdem: Während auf Schalke die Mannschaft zusammenwächst, hagelt es in Bremen heftige Kritik an den Spielern.
Nach CL-Sieg: Alles im Lot auf Schalke (FR)
Champions League: Schalker Selbstfindungsprozess (FAZ)
Nach CL-Sieg: Schalkes Mannschaft wächst zusammen (Der Westen)
Werder Bremen: Die Abrechnung mit den Reservisten (Kreiszeitung)
Deutsche Teams in der Europa League: Die Krux mit dem Killerinstinkt (SZ)
Stuttgarter Sieg in der EL: Balsam für geschundene Fußballerseelen (StZ)
Siegtreffer gegen Odense: Harnik hält den VfB auf Kurs (StN)
Europa League: Bayer verpasst den Sieg in Madrid (KSTA.de)
Leverkusen in der EL: Bayer besteht in Madrid (Rheinische Post)
Europa League: Das Monster ist zu stark für Dortmund (Tagesspiegel)
Europa League: Unglückliche Borussia (Der Westen)
Europa League: Dortmund im Pech (FAZ)
Fußball-Sonstiges England: Elfmeter-Training - mit verbundenen Augen (Rheinische Post)
Fußball in Berlin: Hertha erobert den Osten Berlins (Tagesspiegel)
Hertha-Tricks: Christian Lells goldene Regeln für den Titel (B.Z.)
25 Dinge über Fußball und Film: Der sterbende Pate (11 Freunde)
Fehlstarter: Diese Topklubs stehen im Liga-Keller (Sport Bild)
Ryder Cup 2010 in Wales: Europa vs. USA
1/64
Sektdusche für Rory McIlroy. Sein Single-Match endete unentschieden, doch mit Europa gewann er den Ryder Cup. Grund genug, zu feiern
2/64
Eingerahmt vom überragenden Luke Donald und seinem Ryder-Cup-Partner Lee Westwood hält Martin Kaymer (m.) die Trophäe in seinen Händen
3/64
Graeme McDowell war der Mann des Tages. Unter höchstem Druck führte er das eurpäische Team zum Sieg und ließ sich völlig zurecht feiern
4/64
Ganz Wales feiert die Europäer. Tausende Zuschauer jubeln den strahlenden Siegern zu. Mitten drin ist Rory McIlroy
5/64
So sehen Sieger aus: Das Team Europa auf dem Siegerfoto. In der Mitte steht Anführer Graeme McDowell, der die Faust gen Himmel reckt
6/64
Tag 4: Am Morgen stehen dichte Nebelschwaden über dem Celtic Manor Resort in Newport. Europas Luke Donald lässt sich beim Abschlag nicht davon beirren
7/64
Graeme McDowell rückt gegen Ende des Ryder Cups immer mehr in den Fokus. Das Duell zwischen G-Mac und Hunter Mahan wird zur finalen Do-or-Die-Runde
8/64
Stewart Cink in Aktion. Der Amerikaner erkämpfte sich im Einzel ein respektables Remis gegen Rory McIlroy
9/64
Schön ist anders: Am Grün von Loch 18 zieht dieser Herr im Cape die Aufmerksamkeit für wenige Sekunden auf sich. Dann wird wieder gegolft
10/64
Europas Ian Poulter feiert. Zurecht: Der Brite besiegte Matt Kuchar im Einzel und holte damit einen extrem wichtigen Punkt für sein Team
11/64
Lee Westwood (r.) zieht gegen den bestens aufgelegten Steve Stricker den Kürzeren, hat aber dennoch ein Lächeln für seinen Bewzinger übrig
12/64
Europas Lee Westwood bereitet sich gewissenhaft auf den Birdie-Putt auf dem vierten Grün vor. Er tut sich schwer gegen den starken Steve Stricker
13/64
Miguel Angel Jimenez spielt im Duell mit Bubba Watson einen spektakulären Chip-in-Birdie. Da kann man dann durchaus auch mal den Hut ziehen
14/64
Ein wahrhaftiger Nebelschleier umgibt US-Profi Steve Stricker bei seinem Putt auf dem dritten Grün. Sein Gegner ist kein geringerer als Lee Westwood
15/64
Martin Kaymer erwischt keinen guten Start: Bereits am ersten Loch muss er sich aus dem Bunker befreien
16/64
Unschwer zu erkennen, wem diese zwei Cowboys die Daumen drücken. Und es hilft - derzeit steht Team Europa gut da
17/64
Martin Kaymer tritt gut gelaunt zum Duell mit Dustin Johnson an. Immer an seiner Seite: Caddie Craig Connelly
18/64
Tag 3: Am Morgen heftiger walisischer Regen, dazwischen Sonne. Dann kommt auch so ein Bild heraus
19/64
Rory McIlroy und Graeme Dowell bezwangen im Foursome und Zach Johnson und Hunter Mahan 2 und 1
20/64
Miguel Angel Jimenez packte seine besten Schläge aus, als es drauf ankam. Hinterher gab's ne Belohnung
21/64
What's up, Tiger? Woods ging mit seinem Partner Steve Stricker 6 und 5 gegen Westwood/Donald ein
22/64
Martin Kaymer (r.) spielte nicht sein bestes Golf, holte aber einen Punkt gemeinsam mit Ian Poulter. Links Vize-Kapitän Darren Clarke
23/64
There's only two Molinaris! Francesco und Edoardo holten einen hart erkämpften halben Punkt
24/64
Nur gelegentlich blitzte das Können der Amerikaner aus. Ricky Fowler (r.) lochte an der 11 aus dem Sand zum Eagle ein
25/64
Blau dominiert auf dem Scoreboard. Da sollte auch am Montag so sein
26/64
Tag 2: Aufgrund der langen Regenpause erwartet die beiden Teams nun ein Hammer-Programm - deshalb ging es auch in aller Hergottsfrühe aufs Green
27/64
Martin Kaymer und Lee Westwood bescherten Team Europa souverän den ersten Punkt - und freuten sich wie die Schneekönige
28/64
Diese Fans mit Sternenbanner-Hut bejubelten gut gelaunt die Leistungen des amerikanischen Teams
29/64
Rory McIlroy freute sich mit Partner Graeme McDowell über einen geteilten Punkt
30/64
Matt Kuchar und Stewart Cink lagen lange in Führung, freuten sich aber dennoch über den ersten halben Punkt für Amerika
31/64
Gegen Bubba Watson und Jeff Overton hatten Luke Donald und Padraig Harrington letztendlich keine Chance. Vor allem Harrington hat noch nicht zu seinem Spiel gefunden
32/64
Tiger Woods und Steve Stricker brachten Amerika mit 2,5:1,5 nach den Fourballs in Führung: Ian Poulter und Ross Fisher waren relativ chancenlos
33/64
Immer direkt am Green dabei: Die Spielerfrauen. Laurea Westwood (l.) und Kaymers Freundin Allison Micheletti können sich ebenso sehen lassen, wie...
34/64
... Tabitha Furyk (l.) und Alexandra Browne, Freundin von Rickie Fowler
35/64
Für Zach Johnson und Hunter Mahan lief die zweite Session wie gewünscht: Sie besiegten die beiden Molinari-Brüder, die...
36/64
... sich viermal auf ein All Square herankämpften, sich am Ende aber doch geschlagen geben mussten
37/64
Hanson auf Abwegen: Auch er und Miguel Angel Jimenez konnten Europa keinen Punkt bescheren. Sie verloren gegen Tiger Woods und Steve Stricker
38/64
Doch die europäischen Fans rückten von ihrem grenzenlosen Optimismus nicht ab und feuerten ihr Team weiterhin frenetisch an
39/64
Es wirkte: Ian Poulter (Bild) und Luke Donald verkürzten den Abstand und brachten Europa bis auf einen Punkt an die USA heran
40/64
Stewart Cink lochte auf der vorletzten Bahn quer übers Green ein und legte damit die Basis für den Sieg über Grame McDowell und Rory McIllroy
41/64
6:4 führt die USA nach der zweiten Session - die Fans aber hält das nicht davon ab, gemeinsam zu feiern
42/64
Tag 1: Gespielt wurde nur kurz am ersten Tag des Ryder Cups, dann musste das langersehnte Turnier wegen starkem Regen unterbrochen werden
43/64
Da kamen auch die vielen fleißigen Helfer nicht mehr nach: Der Regen wurde einfach zu stark
44/64
Der nordirische Golfer Graeme McDowell spannte sogleich seinen "European Team"-Schirm auf - und hoffte auf besseres Wetter
45/64
Am Nachmittag konnte wie durch ein Wunder doch noch für ein paar Stündchen gespielt werden. Lee Westwood (r.) und Martin Kaymer in Aktion
46/64
Mal ehrlich, Herr Overton, wie lange haben Sie gesucht, um auf der Welt eine so hässliche Kopfbedeckung zu finden?
47/64
Der Aufreger des ersten Tages aus US-Sicht: Ihre Regenanzüge brachten null Leistung! So mussten neue gekauft werden...
48/64
So sah es aus, wenn man den Ball in Richtung Zuschauer gekloppt hat. Dort war die ehemalige Wiese nämlich völlig hinüber
49/64
Wegen der ewig langen Regenpause mussten die Matches wegen Dunkelheit abgebrochen werden. Dabei war es doch gerade so schön trocken
50/64
Wales: Vom 1. bis 3. Oktober 2010 steigt im Celtic Manor Resort von Newport der 38. Ryder Cup
51/64
Dabei kommt es zum großen Duell der Kontinente: Das Team der USA tritt gegen Europa an
52/64
Am Mittwoch fand ein großes Eröffnungs-Dinner statt, bei dem das Team Europa standesgemäß im Smoking erschien
53/64
Vor historischer Kulisse standen die Vertreter des alten Kontinents dann Spalier zur offiziellen Begrüßung
54/64
Charles, der Prince of Wales, erschien höchstpersönlich, um die Golfer gebührend zu empfangen
55/64
Auch der Gast aus Übersee war zugegen. Da durfte auch der hier etwas gelangweilt blickende Tiger Woods (M.) nicht fehlen
56/64
Besondere Freude bereitete Prinz Charles naturgemäß die Begrüßung der europäischen Spielerfrauen und -freundinnen
57/64
Doch auch die zahlreich mitgereisten Gattinen der amerikanischen Golfer konnten sich durchaus sehen lassen
58/64
Am Donnerstag folgte schließlich die feierliche Eröffnung des Turniers. Erneut hatten sich die Protagonisten rausgeputzt
59/64
Feierlich zogen Spieler und Partnerinnen in Richtung der Bühne des Celtic Manor Resorts
60/64
Hand auf's Herz: Beim Stars and Stripes ein natürlicher Reflex der meisten US-Bürger. Tiger Woods (M.) inbegriffen
61/64
Für musikalische Unterhaltung war reichlich gesorgt: Die walisische Sopranistin Katherine Jenkins gab einen zum Besten
62/64
Ryder-Cup-Neuling und einziger deutscher Vertreter im Team Europa: Martin Kaymer
63/64
Nach der Eröffnungszeremonie stand eine Trainingsrunde auf dem Programm: Edoardo Molinari schlägt ab
64/64
Rory McIlroy und Miguel Angel Jimenez hatten sichtlich Spaß beim Warm-Up für den Vergleich der Kontinente
Mehrsport Ryder Cup: Kaymer für Deutschland (FAZ)
Ryder Cup: Wenn Gentlemen fanatisch werden (Tagesspiegel)
Ryder Cup: Tiger Woods - Extrem mundfaul (Berliner Zeitung)
Woods beim Ryder Cup: Twitter-Verbot für den Tiger (Spiegel)
Boxen: Trainingslager: Vitali Klitschko zwischen Spaß und Sparring (Focus)
NBA: Dirk Nowitzki - "Vielleicht spiele ich noch, wenn ich 40 bin" (SZ)
Kommentar zum Dressurreiten: Sport der reichen Töchter (SZ)
Dopingfall Contrador Dopingfall Contador: Nur allerfeinstes Kalbsfilet (SZ)
Interview mit Doping-Experte:"So dumm kann man gar nicht sein" (SZ)
Dopingverdächtiger Toursieger: Das Contador-Desaster (Spiegel)
Toursieger: Die seltsame Reise eines Filets im Fall Contador (Welt)
Spektakulärer Dopingverdacht: Der Contador-Schock (FAZ)
Contador: Ein eingefleischter Unschuldsengel (FR)
Kommentar: Contador, dumm oder dreist (Zeit)
Die nächste SPOX-Presseschau gibt es am Montag, den 04. Oktober um 10 Uhr. Alle früheren Ausgaben finden Sie im SPOX-Presseschau-Archiv .
Außerdem können Sie kostenlos den RSS-Feed der SPOX-Presseschau abonnieren: https://www.spox.com/pub/rss/presseschau-media.xml