Felix Magath spricht über seine Praktika bei Arsenal und Liverpool, Marko Pantelic rät Neven Subotic zum Weggang aus Dortmund, Luca Toni macht einen Rückzieher, Olaf Thon ist verstimmt und Mario Basler bittet nachts zum Straftraining.
WM-Qualifikation
© Getty
Nach Lukas Podolskis Ohrfeige für Michael Ballack sind alle Beteiligten damit beschäftigt, den Vorfall möglichst klein zu halten. Dennoch wurde eine neue Diskussion über den Führungsstil des Kapitäns und die Harmonie im DFB-Team entfacht.
DFB: Der hauende Lukas und sein Kapitän (FAZ)
DFB: Mehr als eine Ohrfreige (Tagesspiegel)
DFB: Kommentar: Ja, er darf (SZ)
DFB: Kommentar: Podolski Reaktion ist inakzeptabel (Sport1)
DFB: Schon wieder Geschichte (taz)
DFB: Leben auf dem Pulverfass (Berliner Zeitung)
DFB: Ballack schrie: "Beweg dich!" Da flippte Poldi aus (Bild)
Argentinien: Jedes Tor ein Dolchstoß in Diegos Herz (FAZ)
Argentinien: "Wo man Liebe machen kann, kann man auch Fußball spielen" (BZ)
Bundesliga
© Getty
Luca Toni macht einen Rückzieher und will nun doch nicht nackt über den Marienplatz laufen. Auf Schalke kehrt indes keine Ruhe ein: Olaf Thon ist verstimmt, nachdem er seine Hilfe anbot, doch niemand seinen Rat hören wollte.
Hertha: Woronin kann trotz Nasenbruch spielen (Tagesspiegel)
Bayern: Luca Toni: Doch kein Nacktlauf (Merkur)
Wolfsburg / Bayern: Der große Vergleich zum Liga-Schlager (tz)
Wolfsburg: Magaths Taktik-Schach (Bild)
Hamburg: Petric fit für Hoffenheim (Morgenpost)
Hamburg: Tavares, der Tempomacher ohne Schnörkel (Abendblatt)
Schalke: Gelingt mit Rutten-System die Wende? (Bild)
Schalke: Wütender Olaf Thon - Keine Ruhe auf Schalke (Welt)
Dortmund: Mängelliste Mittelfeld (Der Westen)
Köln / Bayer: Rheinisches Derby rückt näher (Kölner Stadt-Anzeiger)
Köln: Matip-Schock vorm Derby! (Express)
Personalien / Interviews
© Getty
Felix Magath spricht über seine Praktika bei Arsenal und Liverpool, Winfried Schäfer traut sich die Bundesliga durchaus noch zu, Marko Pantelic rät Neven Subotic zum Weggang aus Dortmund und Mario Basler bittet nachts zum Training.
Felix Magath: Der Allmächtige (SZ)
Felix Magath: "Der FC Bayern ist uns Lichtjahre voraus" (Merkur)
Winfried Schäfer: "Ich traue mir die Bundesliga noch zu" (Rheinische Post)
Thomas Hitzlsperger: Ein Gewinner unter lauter Siegern (Stuttgarter Zeitung)
Neven Subotic: Pantelic rät: Weg aus Dortmund! (Bild)
Bernd Schneider: "Was mir noch fehlt? Eigentlich alles!" (Kicker)
Mario Basler: Basler bittet nachts zum Training (Rheinische Post)
Die skurrilsten Fußballer-Frisuren
© FRANCK FIFE/AFP via Getty Images
1/27
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks kritisiert im Lockdown das Styling-Verhalten der Fußballspieler. Da kann es nur heißen: Fußballer und ihre Frisuren - let's go! Hier das Exemplar "Schlumpf" von Kylian Mbappe aus dem Dezember 2020.
© imago images / Philippe Ruiz / Jeff Gritchen
2/27
Alphonso Davies vom FC Bayern lief mit dieser etwas fragwürdigen Haarpracht beim Trainingsauftakt im Sommer herum. Achtung: Verwechslungsgefahr!
3/27
Als in Corona-Zeiten die Friseure zumachen mussten, hatte Axel Witsel merklich mit seiner Haarpracht zu kämpfen.
4/27
Mittlerweile ist die Mähne ab, aber viele dürften Ethan Ampadu noch als maximalverfilzten Mittelfeldspieler von RB Leipzig im Kopf haben.
© twitter.com/werderbremen
5/27
Wie einst Lionel Messi hatte sich auch Ex-Bremer Claudio Pizarro die Haare blond gefärbt. Ganz früher trug er die Haare noch lang.
6/27
Ja richtig, das hier ist unser Bundes-Jogi, Joachim Löw. Interessantes Beispiel für die Entwicklung eines Stilbewusstseins im Laufe der Jahre. Man beachte den kecken Bürzel (o.).
7/27
Blond, das war doch mal in. Aber war das wirklich 2017? Robert Lewandowski scheint mehr zu wissen.
8/27
Ein Klassiker, Peter Neururer. 1992 sah der Trainer von eigentlich fast allen Bundesliga-Traditionsklubs so aus. Hat sich eigentlich kaum verändert, oder?
9/27
Ende der 1980er teilte man sich im Hause Foda den Friseur: Franco (u.a. FCK, VfB, Bayer 04), Ehefrau Andrea sowie die Vierbeiner Schnick und Schnack präsentieren sich im Partnerlook.
10/27
Darf natürlich nicht fehlen: Der Titan der Frisör-Innung, Oliver Kahn. Hier in seinen frühen Jahren beim KSC, als man Matten noch wild und lang trug.
11/27
Wie ein wilder Tiger: ungezähmt, stürmisch, freiheitsliebend. Stefan Effenberg mit seiner akkuraten Interpretation einer Sturmfrisur.
12/27
Thomas Kempe bewies auch in der Saison 1992/93 noch, dass echte Männer vorne kurz und hinten lang tragen. Plus Bart, versteht sich.
13/27
Jörn Karminke spielte um 1980 rum 17 Mal in der Bundesliga für den FCK. Samt gewaltigem Haarhelm zog es ihn anschließend zum VfR 1910 Bürstadt.
14/27
Ob in Rostock, Eberswalde oder bei PSV Ribnitz Damgarten - Mike Werner war immer Coolste. "Ich fand die Matte einfach geil", sagte er mal im SPOX-Interview.
15/27
Ralf "Ralle" Weber war nicht nur beim Tapezieren ein echter Meister. Auch was Frisuren und Oberlippenbärte anging, setzte er Maßstäbe.
16/27
Biff Tannen alias Werner Schneider absolvierte 313 Bundesliga-Partien. In Zeiten, in denen Fußball eben noch echter Männersport war.
17/27
Nürnbergs Souleymane Sane - ohne Worte. Was wohl Sohnemann Leroy von der Friese hält ...
18/27
Erinnert ein bisschen an Michael J. Fox in "TeenWolf". Norbert Nigbur war sechsmal Deutschlands Nummer Eins - und auch frisurentechnisch Eins A.
19/27
Florian Silbereisens heimlicher Vater? Nein, Günther Keute, in 74 Bundesliga-Spielen für Eintracht Braunschweig treff- und stilbruchsicher.
20/27
Lange bevor Eike Immel den australischen Dschungel unsicher machte, machte er die gegnerischen Stürmer durch seine Haarpracht ganz kirre.
21/27
Verteidiger Günther Schäfer war nicht nur in Stuttgart ein Idol. Sein Wischmob stand unter anderem auch Modell für die Produkte von Vileda.
22/27
Harald Konopka brachte es auf insgesamt 352 Bundesliga-Spiele, die meisten davon für Köln. Ist Ihnen das Pflaster über dem linken Auge aufgefallen?
23/27
Dirk Hupe, hier im Trikot von Arminia Bielefeld. Man munkelt, die Frisur "Hunde-Hupe" ist heute noch in Pudelsalons im Ostwestfälischen der Renner.
24/27
Michael Eggert: Ab 1972 zehn Jahre Bundesliga für Bochum und Nürnberg. Haare und Schnörres flößen Respekt ein.
25/27
Norbert Dronia wurde 1978 mit dem MSV Duisburg Sechster in der Bundesliga. In der inoffiziellen Vokuhilaoliba-Wertung liegt er definitiv weiter vorne.
26/27
Die besten Frisuren gab es aber eindeutig zu früheren Zeiten: Der frühere Gladbacher Flügelflitzer Calle del Haye sagt ja zur Helmpflicht.
27/27
Und zum Abschluss noch einmal der OG himself: Es heißt, Carlos Valderramas Haar lebe heute zurückgezogen in Tumaco im äußersten südwestlichen Zipfel Kolumbiens.
Formel 1 Jenson Button: "Ich fühle mich wie neugeboren" (Rheinische Post)
Lewis Hamilton: Der Weltmeister wird der Lüge überführt (SZ)
Lewis Hamilton: Der Lügen-Weltmeiser (Bild)
Melbourne: Hamilton wird nachträglich disqualifiziert (Tagesspiegel)
Mehrsport Thomas Haas: Mitarbeiter verzweifelt gesucht (FAZ)
Handball: Die Ohnmacht von der Förde (Abendblatt)
Handball: Zerbricht der VfL? (Express)
Turn-EM: Geheilte Wunden (SZ)
Dopingaffäre: Österreichs Spitzensport (Zeit)
Doping: Der nächtliche Blutkreislauf (Frankfurter Rundschau)
Die nächste SPOX-Presseschau gibt es am Montag, den 06. April um 10 Uhr. Alle früheren Ausgaben finden Sie im SPOX-Presseschau-Archiv .
Außerdem können Sie kostenlos den RSS-Feed der SPOX-Presseschau abonnieren: https://www.spox.com/pub/rss/presseschau-media.xml