Biathlon Liveticker
Tyumen, Russland22.03.2018, 14:45 Uhr
Sprint, 10 km der Herren
Zeit im Ziel
Beendet
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
1.

25:49.00
0+0
2.

26:22.20
33.20
0+0
3.

26:22.50
33.50
0+0
4.

26:24.20
35.20
0+0
5.

26:27.40
38.40
0+0
6.

26:32.00
43.00
0+0

26:32.00
43.00
0+0
8.

26:39.00
50.00
1+0
9.

26:47.60
58.60
0+1
10.

26:56.00
1:07.00
0+0
11.

26:59.00
1:10.00
0+0
12.

26:59.60
1:10.60
0+1
13.

27:05.90
1:16.90
0+1
14.

27:11.40
1:22.40
2+0
15.

27:13.50
1:24.50
3+0
16.

27:16.00
1:27.00
0+1
17.

27:19.50
1:30.50
0+2
18.

27:20.60
1:31.60
0+0
19.

27:20.90
1:31.90
0+0
20.

27:24.00
1:35.00
1+1
21.

27:25.20
1:36.20
0+0
22.

27:26.30
1:37.30
0+2
23.

27:31.70
1:42.70
2+0
24.

27:34.40
1:45.40
1+0
25.

27:39.00
1:50.00
2+1
26.

27:39.30
1:50.30
0+1
27.

27:45.90
1:56.90
0+2
28.

27:47.60
1:58.60
3+0
29.

27:50.00
2:01.00
2+0
30.

27:54.00
2:05.00
0+2
31.

27:55.20
2:06.20
0+2
32.

27:56.70
2:07.70
1+1
33.

27:58.80
2:09.80
2+1
34.

27:59.60
2:10.60
0+0
35.

28:02.50
2:13.50
2+0
36.

28:04.60
2:15.60
1+0
37.

28:04.90
2:15.90
0+1
38.

28:07.50
2:18.50
0+1
39.

28:09.10
2:20.10
0+1
40.

28:13.70
2:24.70
2+2

Das war es für heute aus Tyumen. Morgen sind die Damen dran, ihr Sprint beginnt um 14:45 Uhr. Bis dahin!
Mit Erik Lesser und Arnd Peiffer landen zwei DSV-Starter in den Top Ten. Auch Johannes Kühn (12.), Simon Schempp (17.) und Benedikt Doll (22.) gehen aussichtsreich in den Verfolger am Samstag. Für Roman Rees reicht es heute zu Rang 46.
Und diese Geschichte feiert Martin Fourcade nicht nur als Sieger des Tages, der Franzose muss für die nächste Kleine Kristallkugel weiter anbauen. Da Johannes Thingnes Boe heute nur 14. wurde, geht auch die Disziplinenwertung an den derzeit besten Biathleten.
Ziel

Mit Vetle Sjastad Christiansen (NOR) ist der letzte Starter im Ziel. Der Sprintweltcup 2017/18 ist Geschichte.
Ziel

Dem Alter muss Ole Einar Bjoerndalen (NOR) auch heute Tribut zollen. Er fält in der Schlussrunde noch auf den 39. Platz zurück.
Für Erik Lesser (GER) hat der 5. Platz durchaus einen bitteren Beigeschmack. Ihm fehlen nur fünf Sekunden auf Rang 2.
Ziel

Roman Rees (GER) hat nach drei Strafrunden 2:34 Rückstand. Als momentan 43. verfehlt er so zwar Weltcuppunkte, ist aber am Samstag im Verfolger dabei.
2. Schießen

Vetle Sjastad Christiansen (NOR) hat den heutigen Startplatz über seine Ergebnisse im IBU-Cup erhalten. Der Norweger lag nach dem ersten Schießen noch aussichtsreich auf dem 6. Platz. Er fällt nun nach einer Strafrunde zunächst einmal aus den Top Ten heraus.
2. Schießen

Ole Einar Bjoerndalen (NOR) verfehlt zwar stehend eine Scheibe, doch er geht als 19. in die Schlussrunde und hat für Samstag so eine gute Ausgangslage.
Ziel

Johannes Thingnes Boe (NOR) kommt am Ende nicht über Platz 13 hinaus und verliert so das Duell in der Sprintwertung gegen Martin Fourcade.
Ziel

Erik Lesser (GER) hingegen verliert auf der Schlussrunde ein paar Ränge und wird am Ende so wohl nur Fünfter.
Ziel

Arnd Peiffer (GER) macht auf der Schlussrunde noch weiter Boden gut und ist erst einmal Siebter- Anton Shipulin liegt zwei Ränge hinter ihm und verliert heute im Kampf um Platz 3 der Gesamtwertung ein paar Punkte.
1. Schießen

Das war solide, Ole Einar Bjoerndalen (NOR) vermeidet liegend die Schlussrunde und darf so auf ein weiteres Rennen am Samstag in der Verfolgung hoffen. Es könnte ja nun wirklich der allerletzte Weltcup seiner Karriere sein, noch hält er sich bedeckt.
2. Schießen

Johannes Thingnes Boe (NOR) geht stehend voll in Risiko und räumt die Scheiben innerhalb von 21 Sekunden ab. Er geht als 14. in Richtung Ziel. Bleibt es dabei, dann gewinnt Martin Fourcade die Kleine Kristallkugel.
2. Schießen

Auch stehend zeigt sich Erik Lesser (GER) mit großem Selbstbewusstsein. Zwar kann er nun die Zeit von Martin Fourcade (FRA) nicht mehr toppen, doch als Zweiter geht er in die Schlussrunde.
2. Schießen

Stehend bleibt Arnd Peiffer (GER) ohne Fehlschuss und kämpft sich so zumindest in die Top Ten zurück.
1. Schießen

Roman Rees (GER), der letzte deutsche Start im Feld, ist auch früh raus aus der Verlosung. Er schießt zwei Fahrkarten.
Start

Als vorletzter Starter darf auch der Altmeister heute wieder mitmischen. Ole Einar Bjoerndalen (NOR) profitiert erneut von Emil Hegle Svendsens Ausfall.
1. Schießen

Johannes Thingnes Boe (NOR) könnte heute sogar alles verspielen. Liegend geht es zwei Mal in die Strafrunde, dieser Rückstand könnte ihm den Vorsprung in der Disziplinenwertung kosten.
1. Schießen

Erik Lesser (GER) will bis Sonntag im Gesamtweltcup noch in die Top Ten. Und er liefert dafür heute eine ordentliche Vorlage, da er liegend mit seinen fünf Treffern noch schneller als Martin Fourcade (FRA) ist.
2. Schießen

Simon Schempp (GER) lag nach dem ersten Schießen noch aussichtsreich auf vier. Nach zwei Strafrunden ist das Podium außerhalb der Reichweite.
1. Schießen

Arnd Peiffer (GER) beginnt mit einem Fehler. Da nützen auch die weiteren vier Treffer und die gute Laufzeit erst einmal nicht viel.
Ziel

Martin Fourcade (FRA) baut den Vorsprung auf der Schlussrunde noch einmal aus. Er setzt in Richtung Boe ein Ausrufezeichen.
Ziel

Die ersten Starter sind im Ziel. Es führt Simon Desthieux (FRA) vor Maxim Tsvetkov (RUS) und Anton Shipulin (RUS).
Start

Hinter Erik Lesser (GER) macht sich Johannes Thingnes Boe (NOR) auf den Weg. Doch schon jetzt ist klar, dass selbst bei einem Sieg Fourcade kaum Punkte im Gesamtweltcup verliert. Es geht nur noch um die Kleine Kristallkugel.
2. Schießen

Martin Fourcade pulvisiert die bisherige Bestzeit von Andrejs Rastorgujevs (LAT). Der Franzose ist 20 Sekunden schneller - eine kleine Welt.
Normalerweise dürfen die besten Verbände ja bei jedem Weltcup sechs Athleten melden - heute können es auch mehr sein, weil die Besten im zweitklassigen IBU-Cup einen persönlichen Startplatz erhalten. So hat Russland heute acht Sportler im Rennen, der deutsche Nachwuchs ist derzeit nicht so stark.
2. Schießen

Andrejs Rastorgujevs (LAT) setzt das nächste stehende Ausrufezeichen. Die 9,4 Sekunden Vorsprung sind eine Ansage in Richtung Fourcade.
2. Schießen

Vor einer Woche patzte Johannes Kühn (GER) mit fünf Stehendtreffern, heute ist es nur eine Strafrunde. Doch auch diese ist bitter, denn ihm fehlen zur Bestzeit 23 Sekunden - das ist in etwa eine Strafrunde.
2. Schießen

Dominik Landertinger (AUT) behält auch stehend im Schneefall den Durchblick und gibt die zu schlagende Zeit vor.
1. Schießen

Vielleicht endet nun der ständige Wechsel an der Spitze. Martin Fourcade(FRA) schießt zwar nicht sonderlich schnell, aber aufgrund der Laufform reicht es zur Führung.
1. Schießen

Benedikt Doll (GER) schießt nun gegen die Bestzeit von Simon Desthieux (FRA). Dem Sprintweltmeister fehlen am Ende aber knapp zwei Sekunden zur Bestzeit.
1. Schießen

Johannes Kühn (GER) schießt sehr bedächtig, die fünf Treffer reichen ihm aber trotzdem zur Führung.
Start

Martin Fourcade (FRA) geht ins Rennen. Der Kampf um den Gesamtweltcup beginnt, Johannes Thingnes Boe hat die Startnummer 61.
1. Schießen

Dominik Landertinger (AUT) gibt die erste relevante Bestzeit vor. Er trifft die fünf Scheiben und geht in Führung.
Start

Benedikt Doll (GER) nimmt das Rennen in Angriff. In Westsibirien ist es jetzt übrigen schon kurz vor 19 Uhr, es ist also ein Nachtrennen.
Start

Es wird nun richtig laut, Anton Shipulin (RUS) steht am Start. Er lebt zwar heute in Ekaterinenburg, ist aber unweit von Tyumen geboren.
Start

Johannes Kühn (GER) ist der erste Deutsche in der Spur, es folgen mit Benedikt Doll (14:51 Uhr), Simon Schempp (15:05 Uhr), Arnd Peiffer (15:13 Uhr). Erik Lesser (15:15 Uhr) und Roman Rees (15:21 Uhr) die üblichen Kandidaten.
Aufgrund der zahlreichen Nicht-Starter ist das Feld heute auf 84 Athleten ausgedünnt, meist sind es ja über 100.
DSV
Arnd Peiffer will bis Sonntag noch auf Platz 3 des Gesamtweltcups. Er liefert sich ein Fernduell mit Anton Shipulin, der mit 37 Punkten Vorsprung ins Wochenende startet.
Sprintwertung
Im Kampf um die Kleine Kristallkugel im Sprint hat jedoch noch Johannes Thingnes Boe die Nase vorn. Zumindest diese Wertung möchte der Norweger nach einem überragenden Winter gewinnen.
Weltcup
Im Kampf um die Große Kristallkugel ist in Oslo eine Vorentscheidung gefallen. Kaum vorstellbar, dass Martin Fourcade die 49 Punkte Vorsprung noch verspielt. Der Franzose ist mit einer Ausnahme bei jedem Rennen dieser Saison auch auf dem Podest gelandet. Nur in Kontiolahti musste der sechsfache Weltcupsieger krankheitsbedingt einmal passen.
Entscheidungen
Die absolute Weltspitze ist aber am Start, zu wichtig ist dieser Weltcup im Saisonfinale. Es geht um den Gesamtweltcup, aber auch drei Kleine Kristallkugeln werden bis Sonntag in Tyumen noch vergeben.
Boykott
Überschattet wird der Saisonabschluss von einem sehr ausgedünnten Feld. Aufgrund des russischen Dopingskandals werden die Teams aus den USA, Kanada, Tschechien und einzelne Athleten aus Schweden und Slowenien nicht beim Weltcupfinale dabei sein. Bei der Ukraine dürfte der schwelende Kontakt im eigenen Land einen nicht minder großen Einfluss auf den Startverzicht haben.
In Tyumen stehen noch einmal Sprint, Verfolgung und Massenstart an. Nicht weniger als 19 Weltcup-Einzelrennen, sieben Staffeln und bis zu sechs Olympia-Wettkämpfe hat die Elite der Athleten bislang in diesem Winter absolviert.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Herren
Herren
Damen
Tyumen
Östersund
Hochfilzen
Annecy
Oberhof
Ruhpolding
Antholz
Kontiolahti
Oslo
Tyumen
Massenstart, 15 km
Sprint, 10 km
Verfolgung, 12,5 km
Massenstart, 15 km
Pos.
Name
Zeit
1.

37:37.30
2.

37:40.00
3.

37:53.90
4.

37:59.40
5.

37:59.40
6.

37:59.50
7.

38:00.20
8.

38:11.60
9.

38:11.90
10.

38:12.60
11.

38:14.60
12.

38:17.50
13.

38:21.60
14.

38:26.00
15.

38:30.90
16.

38:46.60
17.

38:47.00
18.

38:47.40
19.

38:48.50
20.

39:04.30
21.

39:13.70
22.

39:31.70
23.

39:41.30
24.

39:43.60
25.

39:43.70
26.

39:59.20
27.

40:27.90
28.

40:56.50
29.

41:45.90
30.

42:07.70