Biathlon Liveticker
Oslo, Norwegen23.03.2019, 17:15 Uhr
Verfolgung, 12,5 km der Herren
Zeit im Ziel
Beendet
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
1.

32:15.60
0+2+0+1
2.

32:29.50
13.90
0+0+0+1
3.

32:33.80
18.20
0+0+1+0
4.

32:37.70
22.10
0+0+0+0
5.

33:06.70
51.10
0+0+1+1
6.

33:12.70
57.10
0+0+2+1
7.

33:13.00
57.40
0+1+1+1
8.

33:13.20
57.60
1+0+1+1
9.

33:17.60
1:02.00
1+0+1+0
10.

33:46.10
1:30.50
1+0+0+1
11.

33:53.90
1:38.30
0+1+0+0
12.

34:01.70
1:46.10
1+3+0+0
13.

34:02.30
1:46.70
1+3+0+0
14.

34:03.30
1:47.70
0+2+1+1
15.

34:04.60
1:49.00
0+0+1+0
16.

34:06.80
1:51.20
4+1+1+0
17.

34:12.20
1:56.60
0+0+1+0
18.

34:25.00
2:09.40
0+1+2+2
19.

34:29.20
2:13.60
0+1+0+1
20.

34:30.50
2:14.90
0+0+1+2
21.

34:31.50
2:15.90
0+0+0+1
22.

34:34.70
2:19.10
0+0+1+2
23.

34:51.10
2:35.50
0+0+1+1
24.

34:53.10
2:37.50
0+3+1+0
25.

34:55.70
2:40.10
0+0+3+3
26.

35:00.30
2:44.70
1+0+3+1
27.

35:02.10
2:46.50
0+4+1+1
28.

35:05.10
2:49.50
4+1+0+0
29.

35:07.10
2:51.50
0+2+1+0
30.

35:07.80
2:52.20
1+1+0+2
31.

35:16.50
3:00.90
0+1+2+0
32.

35:19.40
3:03.80
2+1+0+2
33.

35:26.20
3:10.60
1+1+1+1
34.

35:35.70
3:20.10
0+2+0+1
35.

35:37.70
3:22.10
0+0+1+3
36.

35:45.00
3:29.40
2+1+2+1
37.

35:53.60
3:38.00
3+0+2+2
38.

35:54.30
3:38.70
1+1+3+0
39.

36:00.20
3:44.60
1+1+2+0
40.

36:13.30
3:57.70
0+1+1+2
Das war es für heute aus Oslo. Morgen endet die Saison mit den Massenstarts. Die Damen legen um 13:45 Uhr los, die Herren machen dann um 16:30 Uhr den Deckel auf den Winter. Bis dahin!
Zum Glück hat es ja Johannes Thingnes Boe nicht so weit, er wohnt in fußläufiger Weite zum Holmenkollen. Denn der Rucksack ist gut gefüllt, heute hat sich der 25-Jährige mit seinem Sieg auch die nächste Kristallkugel gesichert.
Ziel

Dahinter folgen Erik Lesser (24.), Johannes Kühn (32.), Philipp Nawrath (37.) und Philipp Horn (53.), die allesamt im Vergleich zum Start Plätze eingebüßt haben.
ZIel

Benedikt Doll (GER) wird Siebter. Einen richtig großer Satz gelingt Lucas Fratzscher (GER), der als 31. gestartet war und als 15. ins Ziel kommt.
Ziel

Aber auch Felix Leitner (AUT) feiert nach einer perfekten Schießleistung mit 20 Treffern das beste Ergebnis seiner noch jungen Karriere und wird Vierter.
Ziel

Arnd Peiffer (GER) hat die Jugend (noch) im Griff. Er greift früh auf der Schlussgeraden an und bringt den Podestplatz sicher ins Ziel.
Ziel

Und dieser historische Sieg wird noch dadurch gekrönt, dass Tarjei Boe Zweiter wird. Was für ein Tag!
Ziel

Unter der legendären Schanze am Holmenkollen lässt Johannes Thingnes Boe (NOR) sich feiern. Ihm gelingt der 15. Sieg des laufenden Winters.
Aber vielleicht kann die deutsch-österreichische Co-Produktion ja auch noch Tarjei Boe (NOR) angreifen, der nicht allzu viel Vorsprung hat.
4. Schießen

Dahinter bleiben Felix Leitner (AUT) und Arnd Peiffer (GER) fehlerfrei und liefern sich nun in der Schlussrunde den Kampf um den noch verbleibenden Podestplatz.
4. Schießen

Doch es kommt nicht zum Duell der Brüder, denn auch Tarjei Boe biegt in die Sttrafrunde ab, verteidigt aber den 2. Platz.
4. Schießen

Johannes Thingnes Boe (NOR) muss um den Rekord für die Ewigkeiten noch ein wenig zittern, denn die zweite Scheibe bleibt schwarz.
Felix Leitner (AUT) ist überraschend Dritter, 5,2 Sekunden dahinter folgt Arnd Peiffer (GER) auf dem 5. Platz.
Johannes Thingnes Boe (NOR) hat 23,4 Sekunden Vorsprung vor seinem Bruder Tarjei. Das ist nun im Bereich einer zusätzlichen Strafrunde, die er sich leisten darf.
3. Schießen

Arnd Peiffer (GER) unterläuft ein erster Fehler. Er bleibt als Fünfter vor Benedikt Doll (GER), der auch 150 Extrameter laufen musste.
3. Schießen

Lukas Hofer (ITA) verabschiedet sich nach zwei Fehlern aus der unmittelbaren Verfolgergruppe. Aber Tarjei Boe (NOR) bleibt mit fünf Treffern in Reichweite seines Bruders.
3. Schießen

Nun wird stehend geschossen und Johannes Thingnes Boe (NOR) ist wieder ganz der Alte. Fünf Treffer und er bleibt locker in Führung.
Tarjei Boe (NOR) macht die Lokomotive für Lukas Hofer (ITA). Ob er seinen Bruder aber am Ende wirklich angreift und ihm vielleicht die Chance auf den Rekord nimmt?
Auch Arnd Peiffer trägt weiter die weiße Weste. Er ist Vierter, läuft weiter zusammen mit Vetle Sjaastad Christiansen (NOR).
2. Schießen
Lukas Hofer (ITA) und Tarjei Boe (NOR) wollen aber für Spannung sorgen und sind durch ihre fehlerfreie Serien auf 16 Sekunden herangekommen.
2. Schießen

Benedikt Doll (GER) muss ebenfalls kreiseln und kann so nicht wesentlich an Boden gut machen.
2. Schießen

Liegend hat Johannes Thingnes Boe (NOR) eine Trefferquote im Saisonschnitt von 94 Prozent. Diese Zahl kann er heute nicht bestätigen. Er findet nicht die richtige Antwort auf den Wind und muss zwei Strafrunden laufen.
Arnd Peiffer (GER) läuft zusammen mit Vetle Sjaastad Christiansen (NOR) rund 15 Sekunden hinter Doll und Co.
Philipp Horn war doppelt vom Pech verfolgt. Erst verfehlt er zwei Scheiben, dann springt ihm auch noch der linke Skier aus der Fassung. Das kostet natürlich sehr viel Zeit.
Lukas Hofer (ITA) lässt Benedikt Doll (GER) und Tarjei Boe (NOR) heran kommen. Das könnte das Rennen um den 2. Platz werden.
1. Schießen

Benedikt Doll (GER) schießt schnell und geht knapp hinter Lukas Hofer (ITA) als Dritter in die Runde.
1. Schießen

Es ist etwas windiger als bei den Damen. Das interessiert Johannes Thingnes Boe (NOR) nicht die Bohne. Er lässt sich beim fünften Schuss viel Zeit, trifft aber sicher und legt vor.
Auch Arnd Peiffer (GER) hat mit Simon Desthieux (FRA) und Alexander Loginov (RUS) starke Unterstützung an seiner Seite.
Start

Johannes Thingnes Boe (NOR) ist in der Spur, gelingt ihm wie Anastasiya Kuzmina der Start-Ziel-Sieg?
Aufgebot
Wie bei den Damen haben sich auch bei den Herren sieben deutsche Athleten einen Startplatz für das Rennen sichern können. Benedikt Doll macht als Sechster des Sprints mit 39 Sekunden Rückstand den Auftakt. Ihm folgen Arnd Peiffer (+53 Sekunden), Philipp Nawrath (+1:00), Erik Lesser (+1:06), Johannes Kühn (+1:36), Lucas Fratzscher (+1:39) und Philipp Horn (+1:50).
Rekord
Gestern konnte Johannes Thingnes Boe den von Magdalena Forsberg und Martin Fourcade gehaltenen Rekord von 14 Saisonsiegen einstellen. Heute und natürlich auch morgen winkt der alleinige Rekord von 15 oder gar 16 Rennerfolgen in nur einem Winter.
Kristallkugel
Doch für Boe stehen noch ganz andere Ziele auf dem Tagesprogramm. Gewinnt er nach dem Sprint auch den Verfolger, dann hat er nicht nur die nächste Kristallkugel für die heimische Vitrine sicher, er stellt auch einen möglichen Rekord für die Ewigkeit auf.
Wiederholung
Das Rennen der Herren könnte gleich ähnlich verlaufen. Johannes Thingnes Boe geht mit 32 Sekunden Vorsprung auf Lukas Hofer in die Spur. Hofer hat mit Quentin Fillon Maillet, Julian Eberhard, Tarjei Boe und Benedikt Doll starke Athleten an der Leine. Sie müssen in den ersten beiden Runden aber gut harmonieren, um den Mann in Gelb den Tagessieg zu entreißen.
Rückblick
Bei den Damen lief eben Anastasiya Kuzmina in einer eigenen Welt. Mit 21 Sekunden Vorsprung war die Slowakin ins Rennen gegangen, im Ziel hatte die Zweite Denise Herrmann dann unglaublich 1:42 Rückstand. Kuzmina kann beim allerletzten Weltcup ihrer Karriere noch einmal ihre Topleistung abrufen.
Nr.
Name
1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

27.

28.

29.

30.

31.

32.

33.

34.

35.

36.

37.

38.

39.

40.

41.

42.

43.

44.

45.

46.

47.

48.

49.

50.

51.

52.

53.

54.

55.

56.

57.

58.

59.

60.

Herren
Herren
Damen
Oslo
Pokljuka
Hochfilzen
Nove Mesto
Oberhof
Ruhpolding
Antholz
Canmore
Salt Lake City
Östersund
Oslo
Massenstart, 15 km
Sprint, 10 km
Verfolgung, 12,5 km
Massenstart, 15 km
Pos.
Name
Zeit
1.

37:25.60
2.

37:44.80
3.

38:03.60
4.

38:07.90
5.

38:10.20
6.

38:32.80
7.

38:35.70
8.

38:39.90
9.

38:50.00
10.

38:50.40
11.

38:50.50
12.

38:52.40
13.

38:52.40
14.

39:02.70
15.

39:17.30
16.

39:19.50
17.

39:20.10
18.

39:20.90
19.

39:28.60
20.

39:38.70
21.

39:43.20
22.

39:44.80
23.

39:44.90
24.

39:54.80
25.

39:58.90
26.

40:01.00
27.

40:34.70
28.

40:52.70
29.

41:29.70
30.

43:12.20