- Halbfinale
, -


J. Konta
[26]
Match beendet


M. Vondrousova
J. Konta
M. Vondrousova
1. Satz
2. Satz
5
62
7
77
Court Simonne-Mathieu | Halbfinale
Spielzeit: 01:47 h
Ende
Das war es von den Damen-Halbfinals. Wir melden uns natürlich morgen mit dem Finale zurück. Bis dahin, au revoir.
Ausblick
Johanna Kontas beeindruckendes Comeback ist also jäh beendet. Marketa Vondrousova wird im Finale auf die Australierin Ashleigh Barty (8) treffen. Die setzte sich soeben in drei Sätzen gegen Amanda Anisimova durch.
Fazit
Wie schon im ersten Satz kam Konta besser rein, war früh mit Break vor, ließ sich aber dann von ihrer jungen Konkurrentin überrumpeln. Zwar verbesserte Konta die Quote, wenn ihr erster Aufschlag kam, deutlich, machte aber weiterhin viele Rückhandfehler und setzte weiterhin etliche schwache Stopps - die hätte sie spätestens zum Satzende abstellen müssen. Auf der anderen Seite gelang Vondrousova einiges, sie schlug nur etwa halb so viele Unforced Errors wie ihre Gegnerin und hatte ein besseres Verhältnis zu den Winnern.
5:7, 6:7

Natürlich - wie hätte es denn sonst enden sollen? Vondrousova packt den Stopp aus, erwischt Konta auf dem falschen Fuß und setzt ihn zum entscheidenden Winner über das Netz.
5:7, 6:6
Wahnsinn! Vondrousova erahnt den Schlag Kontas, wird tief in die Ecke getrieben, setzt ihre Vorhand aber um das Netz herum hinter Konta ins Eck. 2:5.
5:7, 6:6
Ai ai ai, da war die komplette Ecke frei für Kontas Paradeschlag - aber die Rückhand longline bleibt am Netz hängen.
5:7, 6:6
Dann aber das Mini-Break für die Britin, da Vondrousova den Stoppball zu flach und an die Netzkante setzt.
5:7, 6:6
Gut gedacht, schlecht gespielt: Konta erwischt ihre Gegnerin weit hinter der Grundlinie, der Stopp ist aber einfach zu hoch angesetzt. 1:3.
5:7, 6:6
Jetzt serviert zweimal Konta, sie eröffnet mit einem leichten Fehlern auf der Vorhand. 0:2.
5:7, 6:6
Kontas Vorhand landet im Korridor, Vondrousova hält den wichtigen ersten Punkt bei eigenem Aufschlag.
5:7, 6:6
Wir sind im Tie Break! Konta hält ihr Service souverän, setzt am Ende einen Vorhandwinner die Linie runter.
5:7, 5:6
17 Unforced Errors jetzt alleine im zweiten Satz von Konta. Den eben kann sie mit ihrem verbesserten ersten Aufschlag wettmachen.
5:7, 5:6
Konta bleibt bei ihrer Taktik und setzt weiter auf Stopps. Hier funktioniert mal wieder einer. 15:0.
5:7, 5:6
Der Regen scheint die Beteiligten übrigens nicht zu stören. Wir spielen erstmal weiter - vielleicht sind es ja nur noch ein paar Minuten.
5:7, 5:6
Plötzlich liegt der Vorteil bei Vondrousova! 5:6 und Service Konta, das hatten wir doch eben schon.
5:7, 5:5
"Marketa"-Sprechchöre hallen durch Simonne-Mathieu, die Tschechin dreht plötzlich wieder auf.
5:7, 5:5
Break! Vondrousova breakt zum letztmöglichen Zeitpunkt dieses Satzes und beschert uns auch im zweiten Satz die "Verlängerung". Grund dafür ist am Ende ein Doppelfehler.
5:7, 5:4
Aus dem Nieseln ist ein Regen geworden, aber das Spiel soll wohl noch durchgebracht werden. Konta wehrt den ersten Breakball volley ab.
5:7, 5:4
Viele Winner, viele Fehler: Die Rückhand der Johanna Konta bleibt wechselhaft gut. Und nach dem nächsten viel zu langen Stoppversuch und einem kurzen Duell am Netz holt sich Vondrousova per Volley zwei Breakbälle.
5:7, 5:4
Jetzt wartet die Britin am Netz auf das Aufticken des Balles und schmettert sich ganz locker zum 15:15. Einen ähnlichen Schlag hatte sie zu Beginn des Matches mal volley versemmelt.
5:7, 5:4
Die ersten Regenschirme werden ausgefahren, es beginnt zu nieseln. Konta darf allerdings noch zum Satz servieren.
5:7, 5:3
Vondrousova lässt sich vom Druck des drohenden Satzverlusts nicht beeinflussen. Auf ein schnelles 40:0 zieht sie davon.
5:7, 4:3
Guter Rückhandreturn Vondrousovas, die daraufhin vom Netz den Punkt einfährt. Zwei Spielbälle hat sie aber noch gegen sich.
5:7, 4:2
Da ist sie wieder: Rückhand longline von Konta aus dem völligen Nichts, ihr 13. Rückhandwinner. 40:30.
5:7, 4:2
Vondrousova hat es jetzt eilig in diesem Spiel, schlägt gut auf und fährt leichte Punkte ein. 40:0.
5:7, 3:2
In diesem Spiel war alles geboten, am Ende auch noch eine Netzkante und ein Let bei zweitem Aufschlag. Vondrousova hält das Spiel.
5:7, 3:1
Konta erkennt die Stopps der Tschechin jetzt einen Tick früher und kann diesen in einen eigenen Winner umwandeln.
5:7, 3:1
Aha, mal wieder die Rückhand longline! Und dann sogar ein direkter Punkt auf den ersten Aufschlag von Johanna Konta. 3:1.
5:7, 2:1
Wie gewonnen ... und so weiter. Vondrousova returniert zweimal gut und gleicht das Spiel aus.
5:7, 2:1
Konta kommt sehr konzentriert in diesen zweiten Satz, stellt durch einen Volley vom Netz auf 30:0.
5:7, 1:1
Starker Cross-Passierball von Kontas Rückhand, da hatte Vondrousova nicht genug Winkel, um mit Nachdruck ans Netz zu gehen.
5:7, 1:1
Der Versuch war richtig, da Konta weit hinter der Grundlinie stand, aber Vondrousovas Stoppball landet im Netz.
5:7, 0:1
Das dürfte seit dem zweiten Spiel des ersten Satzes der erste gelungene Drop von Johanna Konta sein. Bei diesem Versuch kann man mal nicht meckern.
5:7, 0:1
Das ging fix, hatte ich die schwachen Konta-Stopps angesprochen? Vondrousova macht das deutlich besser, auch ihr dritter Versuch führt im Endeffekt zum Punkt.
Zwischenfazit
Bis tief ins dritte Spiel hinein sah man hier ein 6:0 für Johanna Konta kommen. Doch plötzlich machte sie Fehler, Vondrousova stellte ihrerseits die Fehler ab und so entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Konta schlug zwar deutlich mehr Winner, allerdings auch viele Unforced Errors - und als solche sollte man auch die vielen missratenen Stopps bezeichnen.
5:7

Das ist bärenstark! Konta hat die Tschechin genau da, wo sie sie hinhaben wollte, nämlich tief in der Defensive und mit einer guten Chance zum Angriff ans Netz. Vondrousova kontert aber mit einem wunderschönen Lob über die verdutzte Britin hinweg und schnappt sich den ersten Satz.
5:6
Satzball Vondrousova! Konta setzt die Rückhand in den Korridor. Das war wieder einen Tick zu aggressiv gespielt.
5:6
Konta gewinnt in diesem ersten Satz bisher weniger als die Hälfte der Punkte, wenn ihr erster Aufschlag kommt. Das ändert sich auch beim Service gegen den Satzverlust nicht - 0:15.
5:6
Vondrousova ist mindestens im Tie Break! Ihr gelangen bisher beide versuchten Stoppbälle, dank ihres folgenden Volley-Lobs steht es jetzt 5:6.
5:5
Dann kommt der bereits fünfte Doppelfehler der Marketa Vondrousova. Konta schenkt ihr aber durch eine zu lange Rückhand das 30 beide.
5:5
Schon sind wir wieder in der Reihe! Der nächste schwache Netzangriff der Britin, Vondrousova gleicht den Satz mit der Vorhand longline aus.
5:4
Und immer wieder diese schlechten Stopps! Dieser hier kommt an der T-Linie runter und stellt absolut kein Problem zum Passierball dar.
5:4
Jetzt serviert Konta zum Satzgewinn, macht sich den direkten Punkt beim Aufschlag aber durch einen Netztreffer kaputt.
5:4
Konta versucht ein ähnliches Kunststück wie beim Return um das Netz herum vor wenigen Minuten, dieser fällt aber ins Aus. 5:4.
5:3
Da fährt sogar die Tschechin mal einen Punkt bei zweitem Aufschlag ein - einen ganz wichtigen noch dazu. Dann gibt es noch einen leichten auf den ersten und schon hat sie einen Spielball.
5:3
Dann geht ein Stopp ins Netz und stellt das Spiel auf Einstand. Den hatte Vondrousova übrigens wieder gerochen und wäre zur Stelle gewesen.
5:3
Viel zu hektisch von der Britin! Da bereitet sie den Punkt optimal vor, entscheidet sich aber dann zum schwierigen Volley am Netz. Den muss sie einmal ticken lassen, dann kann sie sich die Ecke aussuchen.
5:3
Stark! Dieser Konta-Return mit der Rückhand geht um das Netz herum und dreht sich noch irgendwie hinten ins Eck. 0:30.
5:3
Vondrousova serviert gegen den Satzverlust und muss durch eine Vorhand cross einen Winner zum 0:15 einstecken.
4:3
So leichte Punkte bräuchte Konta wieder mehr: Der Return auf den harten Aufschlag kommt sehr kurz und lädt zum Vorhandwinner longline ein. 30:15.
4:3
Zu Null! Wenn der erste Aufschlag der Tschechin mal kommt, ist er stets gefährlich und führt wie hier direkt zum Punkt.
4:2
Das ist sicherlich der schönste Ballwechsel der Partie, die beiden duellieren sich nach Kontas nächstem Dropshot kurz am Netz, ehe Vondrousova per Lob den Punkt einfährt. 30:0.
3:2
40:30 nach einem Longline-Passierschlag der Tschechin und einer zu langen Cross-Rückhand Kontas.
3:2
Ein lockeres 30:0 hatten wir lange nicht. Wieder ist es die Rückhand longline Kontas, die ganz knapp an der Linie kratzt, die zum direkten Punkt führt.
2:2
Konta erzwingt mit einer Rückhand cross den Fehler ihrer Gegnerin und holt sich eine Breakchance, die sie aber über ihre Rückhand schnell wieder los ist.
2:2
Man kann so ein knapp zehnminütiges Aufschlagspiel natürlich auch per Doppelfehler herschenken. Alles wieder in der Reihe.
2:1
Nun sind in diesem Spiel schon neun Minuten um und Vondrousova profitiert von der Netzkante. Breakball Nummer 5.
2:1
Konta geht wieder viel Risiko beim zweiten Aufschlag und bereitet sich dieses Mal so einen Rückhandwinner longline vor.
2:1
Auch der ist für Konta mit der Vorhand inside-in zu verteidigen. Ihr nächster Unforced Error bedeutet aber wieder einen Breakball.
2:1
Das dritte Deuce gibt es nach einem Rückhandfehler der Britin. Dann schnappt sich Vondrousova den nächsten schwachen Stopp und damit den dritten Breakball.
2:1
Diesen wehrt Konta durch einen risikoreichen zweiten Aufschlag ab und sichert sich dann durch ihren fünften Winner den Vorteil.
2:1
Gleich der nächste Breakball, Vondrousova überrascht ihre Gegnerin mit einer Vorhand gegen die Laufrichtung.
2:1
Der Stopp misslingt, Konta kommt zwar nochmal per Lob in die Rallye, verzieht aber dann eine Vorhand deutlich. Ein Breakball für die Tschechin.
2:1
Jetzt schleicht sich auch bei Konta der Fehlerteufel ein. Sie setzt zwei Rückhände knapp in den Korridor und muss jetzt ein 0:30 ertragen.
2:0
Drei Punkte in Folge jetzt für die Tschechin, da Konta sich bei einem Schlag verschätzt und danach ihrerseits die Rückhand zu lang spielt.
2:0
Jetzt ist auch Vondrousova endlich auf der Anzeige. Konta setzt einen leichten Vorhandwinner zu lang und beschert der Tschechin den ersten Punkt der Partie.
2:0
Das ist ein richtig gutes Spiel von Konta, die hier einen ersten Stopp einstreut und sich dann zum Punkt schmettert.
2:0
Erst der zweite Rückhandwinner Kontas, dann setzt Vondrousova eine schwierige Vorhand ins Netz. 2:0.
1:0
Leichte Punkte für Konta, erst durch den Aufschlag und dann durch einen leichten Fehler der Tschechin. 30:0.
1:0
Das ist mal ein Statement: Konta tütet das Break mit einer herrlichen Rückhand longline zu Null ein.
Simonne-Mathieu
Das Match findet am Court Simonne-Mathieu statt, dem drittgrößten und damit einem Außencourt des Stade Roland Garros. Das stößt vor allem in der Damenwelt des Tennis auf viel Kritik, hat aber einen einfachen Grund: Die Organisatoren wollen so viele Partien wie möglich durchziehen, da für den gesamten Tag Regen und Sturm angekündigt sind.
H2H
Zweimal trafen die beiden Spielerinnen schon aufeinander. Vor zwei Wochen in Rom gewann Johanna Konta in einem knapp zweistündigen Match in drei Sätzen gegen die Tschechin, in Indian Wells 2018 bezwang Vondrousova ihre Kontrahentin nach mehr als zwei Stunden in zwei Sätzen.
Underdog
Gegnerin Vondrousova ist mit 19 Jahren zwar nur die zweitjüngste Teilnehmerin an diesem Halbfinaltag, tritt aber gegen die erfahrene Konta an und dürfte damit die leichte Außenseiterin sein. Aber: möglich ist alles.
Favoritin
Die Favoritin dieser Partie ist wohl die wiedererstarkte Johanna Konta. Die Britin stand 2016 und 2017 bereits in den Top Ten der Damenwelt und gewann dabei neben zwei anderen WTA-Titeln das große Turnier von Miami.
Vondrousova
Marketa Vondrousova ist eine noch dickere Überraschung im Halbfinale der French Open. Ohne gegen eine Top-Ten-Spielerin antreten zu müssen, stürmte die Tschechin ohne Satzverlust unter die letzten vier.
Konta
Und so ist die Britin Johanna Konta plötzlich eine der größten Anwärterinnen auf den Titel. Die Nummer 26 der Welt ist seit Rom plötzlich wieder in sehr guter Form, spielt teilweise überragendes Tennis und stürmte in Paris mit nur einem Satzverlust ins Halbfinale.
Halbfinale
WIr begrüßen Sie zum äußerst überraschenden Damen-Halbfinal von Roland Garros. Nur zwei gesetzte Spielerinnen haben den Sprung unter die letzten vier geschafft: Johanna Konta (26) und Ashleigh Barty (8). Hinzu kommen zwei Damen von außerhalb der Top 35: Marketa Vondrousova (CZE/38 der Welt) und Amanda Anisimova (USA/51).
Halbfinale
1. Runde
2. Runde
3. Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Weltrangliste
WTA Frauen Einzel
ATP Männer Einzel
WTA Frauen Einzel
Spielerprofile


J. Konta
Ranking:
12
Geburtsd.:
17.05.1991
Größe:
1.80
Gewicht:
70


M. Vondrousova
Ranking:
16
Geburtsd.:
28.06.1999
Größe:
1.72
Gewicht:
59