Formel 1 Live-Ticker
Türkei, Istanbul
13.11.2020 09:00 - 10:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
1

33
Red Bull
1:35.077
2

23
Red Bull
+ 00.241
3

16
Ferrari
+ 00.430
4

10
AlphaTauri
+ 00.466
5

5
Ferrari
+ 00.543
6

26
AlphaTauri
+ 01.661
7

4
McLaren
+ 02.139
8

99
Alfa Romeo
+ 02.426
9

77
Mercedes
+ 02.552
10

31
Renault
+ 03.351
11

40
Williams
+ 03.431
12

11
Racing Point
+ 03.535
13

18
Racing Point
+ 04.407
14

8
Haas F1
+ 04.948
15

44
Mercedes
+ 05.148
16

7
Alfa Romeo
+ 05.958
17

20
Haas F1
+ 06.777
18

3
Renault
+ 10.079
19

55
McLaren
+ 11.385
20

63
Williams
+ 14.179
ENDE
Ende

Denn bereits am Nachmittag wird mit weichen Reifen und höheren Asphalttemperaturen eine ganz andere Sprache gesprochen werden. FT2 beginnt um 13:00 Uhr unserer Zeit, bis nachher.
Fazit

Was wir aber keinesfalls zu hoch hängen sollten. Denn auch die Verstappen-Zeit ist weit von dem entfernt, was auf dem Istanbul Park Circuit möglich ist. Dennoch sei Red Bull und vor allem auch Ferrari dieser Moment der Freude vergönnt. Hamilton wird trotz P15 nicht zittern, dass es morgen Q2 verpassen könnte.
Ende FT1

Letzteres schon mal nicht. Unter Vorbehalt gewinnt Verstappen somit das Auftakttraining von Istanbul vor seinem Teamkollegen Albon sowie Leclerc, Gasly, Vettel und Kwjat. Mercedes spielt keine Rolle, weder das Team noch die Motorenkunden.
90/90 Min.

Wenn die Rennjury nicht aktiv wird und jetzt nach Ablauf der Uhr niemand mehr kontern kann, dann gibt das den Doppelsieg für Red Bull zum Auftakt.
89/90 Min.

Das bringt P1 mit 1:35,0. Wenn ihm die Zeit nicht gestrichen wird, die Stelle war jetzt keine typische Track-Limits-Position.
85/90 Min.

Kurz Gelb in Sektor 2, Bottas hat sich gedreht. Der ist auf P8 aber bestes Fahrzeug mit Mercedes-Motor!
82/90 Min.

Hamilton soll in die Boxengasse fahren und einen Probestart machen. Löst keine Begeisterung aus mit den harten Reifen und ohne Grip.
77/90 Min.

Wobei das natürlich noch zählen darf, mit 1:35,5 setzt sich Leclerc eine gute Zehntel vor den Teamkollegen. Mit harten Reifen übrigens, die sind mittlerweile auf Temperatur.
76/90 Min.

Und jetzt sogar Vettel vor Leclerc ganz vorne an der Spitze des Tableaus. Stop the count, das ist das geflügelte Wort derzeit in Maranello.
73/90 Min.

Oh, Vettel plötzlich nur mehr acht Tausendstel hinter Verstappen. Wenn dieses Scoreboard in einer guten Viertelstunde noch immer so aussieht, dann dürfen die Roten einen großen Schritt bejubeln.
69/90 Min.

Der McLaren ist hinter die Leitplanken geschoben und kann nun auf den Tieflader gepackt werden. Und wir haben wieder Grün.
67/90 Min.

Aber er hat ihn wenigstens an einer sehr sicheren Stelle geparkt. Daher nur das virtuelle Safety Car und kein Rot.
63/90 Min,

Und Ferrari? Das sieht gut aus, Leclerc und Vettel eine Sekunde hinter Verstappen auf P3 und P4.
61/90 Min.

Hamilton immer noch ohne Zeit, Verstappen mit harten Reifen jetzt vier Zehntel schneller als Bottas.
57/90 Min.

So, das sieht doch schon deutlich mehr nach Rennsport aus. 1:39,2 von Bottas, jetzt muss die Konkurrenz auch mal in die Gänge kommen.
54/90 Min.

Kollege Ocon bewegt schon den Medium. Und Bottas notiert wieder vor Verstappen, aber noch nicht unter 1:40.
51/90 Min.

Der Australier schlingert immer noch ordentlich herum, er fährt allerdings auch noch harte Reifen.
48/90 Min.

Hamilton hat indes den Flyer abgebrochen. Damit nur mehr Ricciardo auf der Strecke derzeit.
47/90 Min.

Red Bull steckt von harten Reifen auf Mediums um. Und zwar praktisch zeitgleich bei Verstappen und Albon.
44/90 Min.

Verstappen findet den Flow, gleich fällt dann auch die 1:40. Hamilton ist auch auf dem Weg zur ersten Zeit.
42/90 Min.

Schöne Pirouette von Gasly gleich in Kurve 1, da passt die B-Note für den künstlerischen Ausdruck.
38/90 Min.

Der zusätzliche Satz C1-Reifen muss jetzt sowieso gleich an Pirelli zurückgegeben werden. Verstappen mittlerweile knapp drei Zehntel vor Bottas, nur eine Momentaufnahme.
34/90 Min.

Außer dem Finnen bisher nur Verstappen mit einer Zeit unter 1:50! Und das sechseinhalb Sekunden hinter Bottas. Aber jetzt sehen wir auch mal andere Reifen, nämlich die rotmarkierten Softs bei George Russell.
31/90 Min.

Bottas senkt die Messlatte um zwei Sekunden auf 1:43. Der Rundenrekord, der wohl fallen wird, liegt bei 1:24,8 fast 20 Sekunden schneller. Aufgestellt von Juan Pablo Montoya im McLaren-Mercedes von 2005.
28/90 Min.

Oldie Räikkönen gibt sich die Ehre, mit einem Old-School-Drift im Alfa. Die Fahrer bezeichnen den Asphalt übrigens als glatter als Eis.
26/90 Min.

Konstante Wetterprognose und der Track wird garantiert ständig besser, das ist natürlich nicht hilfreich, um die Teams zum frühen Rundenbolzen zu motivieren.
20/90 Min.

Wir notieren trotzdem mal eine 1:44,9 von Bottas. Zum internen Vergleich mit harten Reifen.
16/90 Min.

Und nun steigt auch Mercedes ins Geschehen sein. Alle weiterhin mit harten Reifen, die Zeiten sind also durch die Bank wenig interessant.
8/90 Min.

Denn über diese Stelle dürfen die Fahrer nicht brettern, sonst schlitzen sie sich die Reifen an den Befestigungsschrauben auf. Das wird jetzt ein wenig dauern.
5/90 Min.

Die Strecke wurde in der Nacht auch gewässert, das ist immer noch deutlich zu erkennen. Leclerc mäht einen Leitkegel um, aber der ist natürlich aus Plastik und sollte den Frontspoiler nicht beschädigt haben.
3/90 Min.

Kalte und harte Reifen, das ist extrem rutschig. Alle kurz mal neben der Linie, auch Verstappen im Red Bull.
Wetter

Dann noch schnell der Blick nach oben, keine Wolken am Himmel, 14 Grad. Das werden im Laufe des Tages noch ein paar mehr, auch die Prognose für das gesamte Rennwochenende ist sehr freundlich.
Reifen

Als Istanbul in 2011 ging, kam Pirelli gerade an den Start. Daten von damals haben aber keinen Wert mehr, so überrascht es nicht, dass Pirelli die konsevativste Auswahl am Start hat. C1, C2 und C3, somit ist auch der weiche Reifen eigentlich nur ein Medium.
WM-Stand

Aber in 2020 könnte die WM-Entscheidung hier fallen, denn Hamilton wäre schon uneinholbar, wenn er gewinnt und die schnellste Runde anschreibt. Bottas kann seine ohnehin nur theoretischen Chancen nur mit einem Rennsieg ernsthaft am Leben erhalten.
Istanbul

Die verrückte Corona-Saison hat uns so viele Überraschungen und Comebacks beschert, einmal geht es noch. Wir kehren auf den Istanbul Park Circuit zurück, diese Rennstrecke ganz im Osten der Bosporus-Metropole war 2005 bis 2011 im Kalender, dann wurde der Spaß den Veranstaltern zu teuer. Gewonnen haben hier unter anderem die Herren Räikkönen, Hamilton und Vettel, aber nur einer gewann mehr als einmal. Das war Felipe Massa mit dem Hattrick im Ferrari von 2006 bis 2008.