Formel 1 Live-Ticker
Österreich, Spielberg
10.07.2020 11:00 - 12:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
1

11
Racing Point
1:04.867
2

33
Red Bull
+ 00.096
3

77
Mercedes
+ 00.222
4

44
Mercedes
+ 00.253
5

18
Racing Point
+ 00.529
6

23
Red Bull
+ 00.616
7

55
McLaren
+ 00.735
8

10
AlphaTauri
+ 00.831
9

3
Renault
+ 00.952
10

5
Ferrari
+ 00.953
11

26
AlphaTauri
+ 00.948
12

16
Ferrari
+ 00.970
13

31
Renault
+ 01.007
14

4
McLaren
+ 01.041
15

7
Alfa Romeo
+ 01.574
16

8
Haas F1
+ 01.579
17

7
Williams
+ 01.951
18

88
Alfa Romeo
+ 01.930
19

40
Williams
+ 04.731
20

20
Haas F1
ENDE
Ende

Das war es mit der ersten Session, um 15:00 Uhr geht es aber schon wieder weiter. Viel Spaß mit der Mittagspause, bis nachher!
Freitagsfahrer

Für Jack Aitken waren es dennoch 90 Minuten Formel-1-Luft und er konnte sogar Stammfahrer Latifi hinter sich lassen, der allerdings seinen Wagen auch früh mit Getriebeproblemen abstellen musste. Robert Kubica, nun im Dienst von Alfa Romeo, war auch im neuen Wagen nicht gerade schnell unterwegs und muss sich mit P18 begüngen.
Fazit

Stroll komplettiert auf P5 wieder die starke Leistung der Racing Points, Red Bull ist ebenfalls wieder gut unterwegs mit P2 und P6, Mercedes ist trotz gedrosselter Leistung ebenfalls wieder vorne mit dabei. Dahinter ist alles eng, Ferrari bekleckerte sich noch nicht mit Ruhm, allerdings war die gesamte Session auch noch nicht der Maßstab für das Wochenende.
Ende FT1

Aber da ändert sich nichts mehr an der Platzierung, Sergio Perez gewinnt die Session vor Max Verstappen und Valtteri Bottas.
90/90 Min.

Die Uhr läuft ab, die ersten Piloten werden schon abgewunken, ein paar wenige sind aber noch auf der Strecke.
89/90 Min.

Letzte Woche gelang Hamilton die Bestzeit in allen drei Traingssessions, reißt die Serie heute?
87/90 Min.

Wo ist denn Kwjat da unterwegs? In Kurve 3 steht der Russe entgegen der Fahrtrichtung - war aber nur ein harmloser Dreher.
85/90 Min.

Williams bestätigt gerade, dass Latifi mit einem Getriebeschaden aus der Session ausschied.
83/90 Min.

Kommt nochmal eine Attacke auf die Bestzeit von Perez? Leclerc ist mit Rot draußen und startet die fliegende Runde.
81/90 Min.

Es macht den Eindruck, als würden schon die ersten kleineren Longruns angetestet, vor allem bei Racing Point sieht es danach aus.
80/90 Min.

Was machen denn die Freitagsfahrer? Kubica liegt auf P18 und 0,3 Sekunden hinter Räikkönen, Aitken auf P17. Den Vergleich mit dem Teamkollegen sparen wir uns aber, denn der zweite Williams ist ja seit einiger Zeit nicht mehr im Einsatz.
76/90 Min.

Man muss aber dazu sagen, dass Mercedes bisher nicht ernsthaft mit Softs draußen war und daher noch nicht in ganzer Stärke auf dem Radar aufgetaucht ist.
73/90 Min.

Erstaunlich, bis zu Lando Norris auf P14 liegen alle Fahrer innerhalb von nur einer Sekunde. Nur die beiden Alfas, Williams und Grosjean fallen etwas deutlicher ab.
71/90 Min.

Er wird dem Franzosen aber nicht weiter gefährlich und kehrt zurück an die Box. Dafür fährt Mercedes wieder raus, aber nur auf Mediums.
69/90 Min.

Spitzenreiter in Sachen absolvierter Runden ist Esteban Ocon mit 25 Runden, Sainz kommt aber nun wieder auf die Strecke und ist auch schon 23 Mal im Kreis gefahren.
68/90 Min.

Die rosa Silberpfeile zeigen erwartungsgemäß auch diesmal wieder eine starke Leistung bislang. Stroll liegt zudem auf P5 hinter den "echten" Mercedes.
67/90 Min.

Der Versuch war da, aber es reicht nicht. Knapp eine Zehntel fehlt dem Niederländer auf den Racing Point.
64/90 Min.

Für zwei Piloten ist die Session bisher eine reine Katastrophe. Magnussen im Hass konnte noch gar nicht fahren, Latifi musste seinen Williams bereits früh mit - wahrscheinlich - Getriebproblemen abstellen.
63/90 Min.

Ferrari hält sich weiter bedeckt, oder kann einfach nicht mehr. P10 und P12 aktuell für Vettel und Leclerc.
61/90 Min.

Sainz meldet sich in der Top 10 zurück, bleibt mit Roten aber sieben Zehntel hinter Perez an der Spitze. Gasly mit einer starken Zeit auf Mediums - nur eine Zehntel hinter Sainz.
58/90 Min.

Renault ist stark unterwegs, Ricciardo P6 und Ocon auf P9, beide mit Mediums. Kwjat ist weiterhin auf P7 extrem gut unterwegs.
56/90 Min.

Na aber hallo, dafür springt der Teamkollege in die Bresche! 1:04,8 von Perez - natürlich mit Softs, aber damit sind wir auf dem Niveau der Vorwoche.
54/90 Min.

Stroll setzt sich mit Softs genau zwischen die beiden Mercedes - bekommt seine Runde aber direkt wieder gestrichen, weil er mit allen vier Reifen die Streckenbegrenzung überschritten hatte.
53/90 Min.

Aber Hamilton legt nochmal nach und schlägt den Kollegen um fast zwei Hundertstel. Beide Silberpfeile übrigens auf Mediums unterwegs.
49/90 Min.

Leclerc war kurz an der Box zur Flügel-Adjustierung. Die ersten beiden Sektoren sind nichts, aber im dritten holt er einiges raus und verbessert seine Zeit sogar noch - allerdings nur um eine Tausendstel.
46/90 Min.

Werfen wir dennoch zur Halbzeit einen Blick auf die Top 7: Verstappen 1:05,7 - Leclerc 1:05,8 - Perez 1:06,0 - Albon 1:06,3 - Sainz 1:06,4 - Kwjat 1:06,5 - Bottas 1:06,5.
44/90 Min.

Jetzt kommt Leclerc aber mit Rot über den Strich - und bleibt dennoch acht Hundertstel hinter Verstappens Zeit mit den Mediums.
41/90 Min.

Noch keine ernsthafte Zeit hat jemand mit den Softs gefahren, daher sind die Vergleichswerte bisher noch wirklich mit Vorsicht zu genießen.
39/90 Min.

Apropos harte Reifen. Starke Zeit von Perez auf Weiß, nur drei Zehntel hinter dem Spitzenreiter.
38/90 Min.

Beide Red Bulls sind übrigens auf Mediums unterwegs, sonst sieht man auf der Strecke beinahe nur die härteste Mischung.
37/90 Min.

Wir nähern uns ganz langsam den Zeiten vom letzten Freitag an, Verstappen knallt immerhin mal eine 1:05,8 raus, bisher ist das aber alles noch sehr zurückhaltend, was hier abgeliefert wird.
33/90 Min.

Sie erinnern sich vielleicht noch an Sergio Perez und den weißen Rauch, der aus seinem Auto stieg - daran hat sich auch bisher nichts geändert!
32/90 Min.

Alex Albon wollte gerade aus der Boxengasse fahren, wird aber noch rechtzeitig gebremst und gleich wieder zurückgeschoben.
29/90 Min.

Das Auto dürfte schnell beiseite geschafft werden können, dennoch gibt es sicherheitshalber das Safety Car.
28/90 Min.

Nicholas Latifi steht am Streckenrand! Während der Fahrt macht der Motor schlapp und verweigert dem Wiliams den Vortrieb.
26/90 Min.

Vettel mit einem dicken Verbremser in seiner Katastrophenkurve 3. Am Sonntag schoss er da in Sainz hinein und ruinierte sich sein Rennen endgültig.
23/90 Min.

Sebastian Vettel ist mittlerweile auch auf der Strecke, für ihn sind die Trainings besonders wichtig, denn er war letzten Sonntag mit der Performance nicht wirklich zufrieden.
21/90 MIn.

Grosjean hatte letzte Woche schon einige Probleme mit der ersten Kurve und muss auch den weiten Weg über die Kerbs nehmen.
19/90 Min.

So langsam kommen auch ein paar weitere Zeiten der Konkurrenz, aber Albons Zeit hat bisher Bestand.
16/90 Min.

Nochmal zur Erinnerung. In der Vorwoche kam die Bestzeit in FT1 von Lewis Hamilton und betrug 1:04,8 Minuten - davon sind wir noch weit entfernt.
13/90 Min.

1:06,3 für Albon, der die neue Bestzeit von Sainz gleich wieder pulverisiert, wenn auch nur um 0,1 Sekunden.
11/90 Min.

Währenddessen bekommen wir auch einen kleinen Extra-Blick auf den neuen Frontflügel von Alex Albon.
10/90 Min.

Immerhin setzen jetzt beide aber eine Zeit, Sainz mit einer 1:06,8. Albon ist knapp acht Zehntel langsamer.
4/90 Min.

Zwei neue, beziehungsweise ein neues und ein altes Gesicht gibt es in FT1. Neben Latifi sitzt heute Jack Aitken im Williams und Giovinazzis Sitz im Alfa gehört in der ersten Session Robert Kubica.
2/90 Min.

Die ersten Fahrer gehen sofort raus auf die Strecke, aber das sind zunächst wie gewohnt nur Installationsrunden.
Wetter

An diesem Wochenende ist es umgekehrt zu letztem, denn diesmal ist der Freitag der schönste Tag. Heute wird es mit ziemlicher Sicherheit trocken bleiben, aktuell liegen die Temperaturen noch bei etwa 23 Grad, werden aber mit Blick auf die zweite Session noch steigen.
Reifen

Pirelli bleibt bei der mittleren Reifenauswahl für die Piloten, es gibt also wie letzte Woche C2, C3 und C4 im Angebot. Was ebenfalls bleibt, ist die gleiche Verteilung von Pirelli an die Rennställe. Jedes Team erhält acht Mal Soft, drei Mal Medium und zwei Mal Hart.
Vorwoche

Der Auftakt in der Vorwoche bot viele Ausfälle, drei Safety Cars und einen strahlenden Sieger Valtteri Bottas. Teamkollege Hamilton knallte zum zweiten Mal in den letzten drei Rennen Albon von der Strecke, kassierte eine Strafe und ermöglichte McLaren ein Podium. Diesmal war Lando Norris der lachende Dritte. Und Ferrari? Charles Leclerc profitierte ebenfalls vom Chaos im Rennen und fuhr einen von niemandem erwarteten zweiten Platz ein. Angesichts der Performance der Scuderia vor dem Sonntag darf man durchaus von einem Überraschungserfolg sprechen.
Kalender

Grund für dieses Novum ist der durch Corona immer noch nicht finalisierte Rennkalender. Bislang sind erst acht Rennen terminiert, nach dem zweiten Mal Österreich geht es nach Ungarn, dann steht das doppelte Silverstone auf dem Programm. Im Anschluss folgen Barcelona, Spa und Monza. Was danach kommt, ist noch offen, insgesamt sollen aber 15 bis 18 Rennen absolviert werden - so zumindest der Plan.