Formel 1 Live-Ticker
Russland, Sochi
26.09.2020 11:00 - 12:00
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
1

44
Mercedes
1:33.279
2

77
Mercedes
+ 00.776
3

55
McLaren
+ 00.817
4

31
Renault
+ 00.960
5

11
Racing Point
+ 00.973
6

33
Red Bull
+ 01.027
7

5
Ferrari
+ 01.315
8

18
Racing Point
+ 01.453
9

26
AlphaTauri
+ 01.489
10

3
Renault
+ 01.508
11

10
AlphaTauri
+ 01.513
12

16
Ferrari
+ 01.527
13

63
Williams
+ 01.700
14

8
Haas F1
+ 01.978
15

40
Williams
+ 02.013
16

20
Haas F1
+ 02.172
17

99
Alfa Romeo
+ 02.311
18

7
Alfa Romeo
+ 02.320
19

23
Red Bull
+ 02.324
20

4
McLaren
+ 02.702
ENDE
Ende

Jetzt können Sie und wir aber erst einmal kurz pausieren und zum Mittagessen übergehen, wir sind dann um 14:00 Uhr natürlich live dabei, wenn es endgültig um die Startaufstellung geht. Bis gleich!
Fazit

In dieser geht es um die Pole zwischen Hamilton und Bottas, P3 für Verstappen ist aber nicht garantiert. Wie überhaupt nichts garantiert ist, denn kaum eine Runde auf dem Sochi Autodrom ist wirklich mal fehlerfrei.
Ende FT3

Und das war es auch schon, Hamilton unterbindet die Bottas-Festspiele in Sochi und gewinnt das Abschlusstraining. Hinter Mercedes dann fünf verschiedene Fabrikate, das macht die Quali nur noch spannender.
60/60 Min.

Albon hat die Track Limits nicht eingehalten, daher wird die Zeit gestrichen und er bleibt Vorletzter.
59/60 Min.

Kein Problem für Renault, denn Ocon hat sich auf P4 zwischen Sainz und Perez geschoben. Vettel immer noch P7 hinter Verstappen, Respekt!
58/60 Min.

Sachen gibt es, Ricciardo muss mehrfach den rechten Spiegel adjustieren, das ist natürlich nicht optimal. Und recht dann auch nur für P10.
52/60 Min.

Perez ist zwei Zehntel langsamer als der Vettel-Nachfolger. Verstappen schon auf der Out-Lap.
49/60 Min.

Wer setzt sich auf P3? Sainz bringt sich mit 1:34,1 in Position, denn nicht viele werden Zeiten unter 1:34 fahren können.
46/60 Min.

Hamilton nimmt Bottas im Mittelsektor eine halbe Ewigkeit ab, auch der Schlusssektor passt. 1:33,2, das geht schon ganz stark in die richtige Richtung. Wurde aber auch Zeit für den Champion, der bisher in Sochi eigentlich nichts zeigen konnte.
38/60 Min.

Aber die unmittelbare Konkurrenz ist besser. Für AlphaTauri notiert Gasly auf P4, Ocon für Renault direkt dahinter. Und auch Sainz und Perez sind schneller als Leclerc.
35/60 Min.

Was machen die Roten? Nicht gerade spektakulär, aber im Rahmen mit P8 für Leclerc und P14 für Vettel.
31/60 Min.

Fährt Verstappen vor auf P3? Nein, er schafft sogar P2! Und das nur 17 Tausendstel hinter Bottas.
30/60 Min.

Verstappen macht jetzt auch mit. Bottas und Hamilton haben sich indes gesteigert, 1:34,2 für den Finnen, 1:34,4 für den Briten.
28/60 Min.

Wilder Dreher von Gasly in Kurve 15. Die Auslaufzone ist nicht groß, aber groß genug. Nur Gelb flackert kurz auf.
25/60 Min.

Grosjean ist extrem angefressen. Der Haas ist für ihn unfahrbar, aber so im Boxenfunk abledern, das kann Konsequenzen haben.
21/60 Min.

Nur Red Bull war noch nicht aktiv, Bottas mittlerweile 1:35,2, aber das ist auch unter seinen Möglichkeiten.
18/60 Min.

Nein, nur der erste Sektor klappt. Dann ist er in Kurve 7 auch viel zu weit draußen. Nicht außerhalb der Track Limits, aber auch wenn die Zeit gilt, die schreiben wir nicht einmal mit.
14/60 Min.

Kurve 7 kann man so nicht fahren, die Rundenzeit gilt nicht, wäre aber ohnehin nicht gut gewesen.
8/60 Min.

Und Norris bietet uns gleiche eine Zeit an, 1:36,4 mit Mediums. Mit den weichen Reifen könnten die Zeiten schon im Abshclusstraining unter 1:33 liegen. Die von Mercedes wohlgemerkt.
Wetter

Weiter Kaiser- bzw. Zarenwetter an der russischen Schwarzmeerküste, so geht Spätsommer. Und das wird auch am Sonntag beim Rennen nicht anders sein.
Reifen

Neu ist, dass Pirelli die Reifenauswahl mit dem C5 interessanter gemacht hat. Und der hyperweiche Reifen ist erstaunlicherweise haltbarer als gedacht, wie haltbar genau, das werden wir gleich noch einmal intensiv überprüfen. Gestern waren einige Fahrer jedenfalls mehr als 20 Runden damit unterwegs, damit scheint Q2 auf Medium selbst für Mercedes nicht unbedingt zwingend zu sein.
DRS

Zwei DRS-Zonen gab es in den letzten Jahren, zwei DRS-Zonen gibt es auch in diesem Jahr. Die erste befindet sich nach Start und Ziel zwischen Kurve 1 und Kurve 2, die zweite Zone befindet sich nach Turn 10 auf der Gegengerade und geht über in den letzten Sektor der Strecke. Will man den Flügel hier aufmachen, muss man kurz vor Kurve 10 innerhalb einer Sekunde am Gegner dran sein und dann steht auch schon die Chance zum Überholen.
Rückblick

Den Freitag dominierten nämlich der Finne, wobei auch Daniel Ricciardo mit P2 und P3 extrem positiv auffiel. Ferrari lieferte Hoffnung, beide Autos in Q3 bringen zu können, aber dieses Ziel haben heute viele Teams.