Formel 1 Live-Ticker
Österreich, Spielberg
28.06.2019 15:00 - 16:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
1

16
Ferrari
1:05.086
2

77
Mercedes
+ 00.331
3

10
Red Bull
+ 00.401
4

44
Mercedes
+ 00.443
5

55
McLaren
+ 00.459
6

8
Haas F1
+ 00.615
7

7
Alfa Romeo
+ 00.642
8

5
Ferrari
+ 00.785
9

33
Red Bull
+ 00.793
10

4
McLaren
+ 00.866
11

20
Haas F1
+ 00.874
12

11
Racing Point
+ 00.878
13

23
Toro Rosso
+ 00.978
14

99
Alfa Romeo
+ 01.033
15

26
Toro Rosso
+ 01.062
16

27
Renault
+ 01.163
17

3
Renault
+ 01.332
18

18
Racing Point
+ 01.743
19

63
Williams
+ 02.131
20

88
Williams
+ 03.422
ENDE
Ende

Das klären wir alles morgen vor dem Abschlusstraining. Selbiges beginnt um 12:00 Uhr, klicken Sie doch wieder rein. Und starten Sie gut ins Wochenende, bis bald!
Fazit

Alles also im Normalbereich. Die spannendste Frage lautet freilich, gibt es Gridstrafen für Bottas und Verstappen? Viel spricht dafür, auch wenn Red Bull schon beruhigt hat, dass bei Verstappen nur ein Freitags-Getriebe verbaut war und zerstört wurde.
Ende FT2

Jetzt ist aber Schluss, Charles Leclerc gewinnt ein von Abflügen geprägtes Training. Die Bestzeit des Tages schaffte aber Lewis Hamilton bereits in Runde 1.
89/90 Min.

Sainz und Albon sind heute mit Hamilton Trainingsweltmeister. Um die 40 Runden in einer Sitzung, das ist bei diesen Temperaturen schon besonders hervorzuheben.
87/90 Min.

Gar nicht gut lief FT2 allerdings für Renault, Hülkenberg nur 16., Ricciardo sogar noch hinter ihm.
84/90 Min.

Sainz brettet in Sektor 2 längere Zeit durch den Kies, aber das soll seine gute Leistung heute nicht schmälern.
79/90 Min.

Auch Gasly muss in Abwesenheit von Verstappen jetzt die genaue Lebenszeit der weichen Reifen in Erfahrung bringen.
74/90 Min.

Vettel mit harten Reifen, da wird er sich von P8 sogar noch hinter Räikkönen nicht verbessern können.
68/90 Min.

Und so führt immer noch Leclerc vor Bottas und Gasly. Gut 20 Minuten sind noch auf der Uhr.
65/90 Min.

Es ist ja nicht so, dass Hamilton keine weiche Reifen verwenden würde. Nein, die fährt er auch jetzt wieder. Trotzdem bleibt seine harte Bestzeit mit 1:05,5 bestehen.
61/90 Min.

Wenn ich mir die Fahnen der Fans so anschaue, dann könnte starker Wind durchaus der Hauptgrund für die vielen Abflüge sein.
59/90 Min.

Indes befindet sich Kollege Vettel auf der nächsten Flugreise durch den steirischen Kies. Hat aber großes Glück, kein Einschlag bei ihm. Nur der Satz Softs ist komplett reif für das Feuer.
58/90 Min.

Leclercs 1:05,1 sind schon mal nah dran. Und damit geht Ferrari in Führung, Hamilton muss es jetzt alleine richten.
54/90 Min.

Wieder Grün, diesmal aber bitte etwas länger. Uns fehlen immer noch die richtig schnellen Runden in dieser Session. Eigentlich werden wir ja erst bei Zeiten unter 1:05 hellhörig.
51/90 Min.

Wie ist es passiert. Ganz einfach, er wurde in Kurve 6 vom Heck überholt, da war dann nichts mehr zu retten und der Abflug unvermeidlich.
49/90 Min.

Weil auch Bottas verunfallt ist. Das Kiesbett bremst seinen Abflug nicht, er knallt ungespitzt in die Barrieren. Auch dem Finnen ist nichts passiert, die Frontpartie seines Mercedes aber genauso ein Totalschaden wie das Heck bei Verstappen.
42/90 Min.

Ich denke nicht, dass Verstappen einer Gridstrafe entgehen wird, da muss zu viel gearbeitet und getauscht werden. Carlos Sainz hat auch schon eine sicher, wer es morgen aus dem Mittelfeld in Q3 schafft, der wird mit einem besonders guten Startplatz belohnt werden.
39/90 Min.

Die Kurve, von der die Rede ist, das ist die rot-weiß-rot bepinselte Kombination vor der Zielgerade. Die wird definitiv morgen in der Quali auch ein Scharfrichter.
37/90 Min.

Das gibt sofort Rot, der Einschlag mit dem Heck in die Barrieren war wirkllich massiv. Verstappen ist nichts passiert, aber das Auto wird nicht nur kosmetische Reparaturen benötigen.
36/90 Min.

Heftiger Crash von Verstappen. In der Hülkenberg-Kurve, in der in Runde 2 auch schon Hamilton und Bottas nah am Abflug waren.
34/90 Min.

Sainz krallt sich mit weichen Reifen P3! McLaren ist dieser Tage stark wie schon lange nicht mehr.
30/90 Min.

Trotz unterschiedlicher Reifen somit mal wieder Mercedes vor Ferrari und Verstappen. Bester des Rests als Sechster diesmal aber Perez, das freilich dank der weichen Pneus.
28/90 Min.

Bottas vor Hamilton, der Finne fährt aber weichere Reifen, weil er nur einen Satz harte hat im Gegensatz zu Hamilton.
25/90 Min.

Wir bewundern den DRS-Flügel bei Hülkenberg. Der hat in FT1 beim Kollegen Ricciardo nicht richtig funktioniert, jetzt wackelt es bei ihm.
23/90 Min.

Verstappen mit Medium, wir haben leider wieder ein ziemliches Reifendurcheinader. Das Leaderboard ist dementsprechend wenig aussagekräftig.
20/90 Min.

Hamilton auch mal wieder ganz weit draußen, das ist nicht gut für die Reifen. Er fährt aber ohnehin wieder nur seinen ersten Satz Hards, der zweite bleibt für das Rennen reserviert.
15/90 Min.

Erst noch etwas anderes, FT1 hat gezeigt, dass das Brettern über die Kerbs - speziell in Kruve 4 - die Frontflügel radikal angreift. Giovinazzi und Stroll haben die Lektion aber immer noch nicht gelernt.
9/90 Min.

Mehr Zeiten sind erhältlich, aber noch nicht die ganz großen Vorgaben. Grosjean reichen 1:06,6 noch zum Platz an der Sonne.
6/90 Min.

Mehr heiß und trocken geht fast nicht, zumindest nicht außerhalb von Wüstenregionen. 30 Grad, nur 25 Prozent Luftfeuchtigkeit, Asphalt auch über 50 Grad, das ist ein schöner Vorgeschmack für das Rennen am Sonntag.
4/90 Min.

Sondern liefern erste Zeit! Zwar nur mit harten Reifen, aber immerhin. Magnussen ist mit 1:07,3 eine Zehntel schneller als Grosjean.
3/90 Min.

Team Haas gleich mit beiden Autos, die biegen nach der Installationsrunde auch nicht zurück in die Box.
1/90 Min.

Vorhin war es Verstappen, der gar keine Zeit zu verlieren hatte, jetzt erneut gleich Andrang am Ende der Boxengasse.
Wetter

Praktisch null Regenrisiko das ganze Rennwochende. Zudem auch keine Wolken, die Temperaturen sollen speziell am Sonntag deutlich über 30 Grad klettern.
Brennpunkte

Ferrari muss uns beweisen, dass man auch bei gleicher Strategie mit Mercedes mithalten kann. Und Racing Point und Alfa Romeo müssen überhaupt erst einmal beweisen, dass sie im Mittelfeld mithalten können, bisher sah das eher nach einem Schneckenrennen fast auf Williams-Niveau aus.
Reifen

Insgesamt wurde uns eine wilde Mischung geboten, alle drei Reifentypen wurden intensiv eingesetzt. Und der erste Eindruck lässt auch schon wieder an ein Le-Castellet-Szenario denken. Sprich, Start auf Medium, Einstopper auf Hart, Soft nur für den Kampf um die Pole in Q3. Aber keine voreiligen Schlüsse, schauen wir, was diese Runde für Erkenntnisse bringt.