Formel 1 Live-Ticker
Österreich, Spielberg
29.06.2019 15:00 - 16:00
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
1

16
Ferrari
1:3.003
2

33
Red Bull
1:3.439
3

77
Mercedes
1:3.537
4

44
Mercedes
1:3.262
5

4
McLaren
1:4.099
6

7
Alfa Romeo
1:4.166
7

99
Alfa Romeo
1:4.179
8

10
Red Bull
1:4.199
9

5
Ferrari
1:3.667
10

20
Haas F1
1:4.072
11

8
Haas F1
1:4.495
12

3
Renault
1:4.795
13

11
Racing Point
1:4.789
14

18
Racing Point
1:4.832
15

27
Renault
1:4.516
16

26
Toro Rosso
1:5.324
17

88
Williams
1:6.206
18

23
Toro Rosso
1:4.665
19

55
McLaren
1:13.601
20

63
Williams
1:5.954
ENDE
Ende

Sebastian Vettel ist der große Verlierer. Nur Startplatz 10, trotzdem muss er mit Soft beginnen. Aber wir haben schon ganz kuriose Rennen in Spielberg erlebt, im Vorjahr zierten Verstappen, Räikkönen und Vettel das Podium! Ab 14:30 Uhr legen wir am Sonntag los, die Ampel springt dann um 15:10 Uhr auf Grün. Vielen Dank für Ihr Interesse und bleiben Sie uns gewogen.
Fazit

Diese Startaufstellung gefällt mir richtig gut mit drei unterschiedlichen Fabrikaten auf den Rängen 1 bis 3. Und wer grüßt denn da von P5? Der Magnussen, er hat tatsächlich mit einer Fabelrunde Norris, Räikkönen und Giovinazzi überflügeln können.
Ende Q3

Aber gegen Leclerc ist kein Kraut gewachsen, er dominiert weiter nach Belieben und setzt mit einer glatten 1:03 noch einen drauf! Verstappen schlägt einen Mercedes, den von Bottas, der sich als einziger Fahrer aus der Spitzengruppe nicht verbessern konnte.
9/12 Min.

Zwischen Räikkönen, Giovinazzi und Norris liegen nur sechs Hundertstel. Und das ist jetzt der Kampf um P6, denn Vettel ist ausgestiegen und kann an Q3 nicht teilnehmen.
8/12 Min.

Verstappen schiebt sich zwischen Bottas und Hamilton, die Massen in Oranje auf den Tribünen sind entzückt. An Vettels Auto wurde bis eben gearbeitet, das wird also nur ein Stint.
7/12 Min.

Und auch Leclerc ist völlig unbeeindruckt! Das sind die 1:03,2, die der Konkurrenz aber mal eine ganz knifflige Denksportaufgabe bescheren.
6/12 Min.

Erst Mercedes! Hamilton 1:03,9, Bottas 1:03,6. Nehmen wir so zur Kenntnis, beeindruckt uns aber nicht wirklich.
5/12 Min.

Räikkönen ist acht Tausendstel schneller, das ist bitter für den Italiener. Und jetzt geht es richtig los!
4/12 Min.

Los geht es aber mit weichen Reifen und 1:04,7 von Giiovinazzi. Er träumt von P7, aber das tun drei andere auch.
1/12 Min.

Normalerweise würde ich sagen, dass es ab jetzt nur mehr Softs gibt, aber selbst da bin ich mir mittlerweile nicht mehr ganz sicher.
Start Q3

Nun aber das große Duell um die Pole. Den ganzen Samstag hat Charles Leclerc jede Einheit dominiert, gelingt ihm das jetzt auch im entscheidenden Moment oder waren das alles nur leere Kilometer?

Beide Alfa Romeo in Q3, vor allem Giovinazzi wäre zu wünschen, dass er dafür morgen nicht wieder bestraft wird.
Ende Q2

Magnussen kommt aber trotzdem weiter! Ich bin mir aber nicht sicher, ob Renault darüber so unglücklich ist. Morgen darf man jedenfalls mit Medium starten, aber hinter Grosjean auf P11, der das auch darf. Albon und Sainz werden durch ihre Strafen das Ende des Starterfeldes beehren.
14/15 Min.

Hamilton und Bottas müssen mit Medium noch einmal raus. Das war nicht geplant, schon vier Outings vor Q3, das ist nicht Mercedes-like. Anders bei Grosjean, er muss nicht, er darf mit einem neuen Frontflügel noch einmal fahren.
13/15 Min.

Aber wer sie schlagen will, der wird dies wohl mit Soft tun müssen. Grosjean hat gerade andere Sorgen, er ist zu rabiat über die Kerbs gebrettert und hat den Haas kaputtgemacht. Mal sehen, ob die Box ihm noch einen Ausritt in letzter Sekunde ermöglchen kann.
12/15 Min.

Wobei ich mir wirklich nicht vorstellen kann, dass die 1:04,5 von Magnussen reichen können.
10/15 Min.

Aber wir müssen jetzt ja vor allem auf den Kampf um P10 blicken. Norris, beide McLaren und Magnussen haben aktuell die besten Karten.
8/15 Min.

Leclerc allerdings wie Vettel mit Soft! Nur Verstappen und die beiden Mercedes setzen auf Medium.
6/15 Min.

Das kann Leclerc aber toppen mit 1:03,5. Hamilton fehlen sieben Zehntel, aber auch seine Zeit wird wohl reichen. Wobei, pokern kann man sich bei den Silbernen eigentlich nicht erlauben.
1/15 Min.

Nun interessiert uns natürlich auch ganz stark, ob einer mit Softs in die Top 10 fährt. Wir erinnern uns, wie Giovinazzi und Gasly in Le Castellet am letzten Sonntag dafür abgewatscht wurden. Leistung wird nicht immer belohnt.

Bestzeit übrigens Verstappen vor Hamilton und Bottas, aber das ist komplett wertlos, da sich Ferrari den zweiten Stint schenken konnte. Aber Grosjean müssen wir noch für P10 loben, er war ja ein Wackelkandidat.
Ende Q1

Hülkenberg und Magnussen zittern sich eine Runde weiter, Stroll hat letztlich dann doch das Nachsehen. Als 17. hinter Perez, das ist ein Debakel für Racing Point, man wollte ja von den vielen Gridstrafen profitieren. So wie auch Kwjat, der als 18. nur die beiden Williams hinter sich lassen konnte.
13/18 Min.

Moment, Gasly meldet wieder Leistungsverlust wie beim Abschlusstraining. Mit P5 ist er aber erst einmal sicher eine Runde weiter.
11/18 Min.

Leclerc ist mit Medium noch schneller als mit Soft. 1:04,1, aber es geht ja nur um P15, nur darauf schauen wir ab jetzt auch.
10/18 Min.

Räikkönen Laune wird nicht besser, denn er ist nach diesem Stint nur auf P16. Raus wären auch Kwjat und die drei Hauptkandidaten Stroll, Russell und Kubica.
9/18 Min.

Hamilton rollt erst einmal nur gemütlich ein. Zu gemütlich findet Räikkönen, er beschwert sich, dass der Silberpfeil ihn aufgehalten hat.
8/18 Min.

Leclerc bekräftigt seine Ansprüche gleich mal wieder mit 1:04,3. Vettel fährt erstaunlicherweise Mediums und ist damit nur drei Zehntel langsamer.
6/18 Min.

Strafen gibt es übrigens reichlich, aber nicht für die gestrigen Bruchpiloten Verstappen und Bottas. Bisher jedenfalls nicht, fix Startplätze verlieren werden Hülkenberg, Magnussen, Albon und Sainz.
1/18 Min.

In dieser Runde können alle natürlich bedenkenlos die Softreifen verballern. Im Nachhinein haben die meisten Teams ja viel zu viel davon bestellt.
Start Q1

Auf in Runde 1. Für Williams wird es wohl die letzte sein, auch Stroll sehe ich nicht in Q2. Und bei Grosjean habe ich große Bedenken.
Wetter

Das Wetter ist wie immer, trocken und heiß. 28 Grad sind es mittlerweile, morgen beim Rennen könnten es noch fünf mehr werden. Eine echte Hitzeschlacht also.
Reifen

Nach den Erfahrungen von Le Castellet und den bisherigen Trainingssitzungen hier, es ist mit einem konsequenten Einsatz von Mediums in Q2 zu rechnen, auf einen soften Start werden wohl die wenigsten Fahrer Lust haben.
Ferrari

Wenn Ferrari, dann Leclerc, da sind sich alle einig. Er hat Hamilton iin FT2 geschlagen und auch in beiden Stints eben im Abschlusstraining. Vettel ist nicht weit weg, war aber bisher immer die entscheidenden paar Zehntel langsamer. Abschreiben darf man auch ihn natürlich nicht, das gilt mit Abstrichen auch für Verstappen. Der Red Bull kann wohl nur mehr als P5 schaffen, wenn vorne einer patzt.