Formel 1 Live-Ticker
Kanada, Montreal
07.06.2019 16:00 - 17:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
1

44
Mercedes
1:12.767
2

77
Mercedes
+ 00.147
3

16
Ferrari
+ 00.953
4

33
Red Bull
+ 00.988
5

5
Ferrari
+ 01.138
6

7
Alfa Romeo
+ 01.178
7

55
McLaren
+ 01.206
8

3
Renault
+ 01.356
9

11
Racing Point
+ 01.405
10

20
Haas F1
+ 01.435
11

4
McLaren
+ 01.479
12

27
Renault
+ 01.707
13

10
Red Bull
+ 01.803
14

99
Alfa Romeo
+ 01.815
15

8
Haas F1
+ 01.878
16

23
Toro Rosso
+ 01.936
17

18
Racing Point
+ 02.045
18

26
Toro Rosso
+ 02.576
19

63
Williams
+ 03.222
20

40
Williams
+ 03.432
ENDE
Ende

FT2 ist das Stichwort, Kollege Ostermeier erwartet sie zu diesem um 20:00 Uhr. Wir lesen uns morgen beim Abschlusstraining wieder, schönen Abend noch!
Fazit

Hamilton vor Bottas, die beiden haben sich nichts geschenkt. Ferrari hat nicht alle Karten in Sachen Reifen aufgedeckt, aber da muss jetzt gleich in Runde 2 was kommen, ansonsten fährt man am Sonntag nur gegen Verstappen um Rang 3.
90/90 Min.

Etliche Fahrer mit über 30 absolvierten Runden, da es in Montreal aber deutlich mehr Ausrutscher gibt als auf anderen Strecken, ist das auch absolut sinnvoll.
83/90 Min.

Nur ein guter Mittelsektor, dann bleibt Kwjat im Verkehr strecken. Und im Training sind die Platzmachregeln natürlich nicht so streng wie in der Quali. Zudem war es ausgerechnet der Teamkollege, der ihn am meisten aufgehalten hat.
81/90 Min.

Wobei Kwjat vielleicht noch etwas vor hat. P18 geht ja auch gar nicht, selbst der schon ewig ausgeschiedene Giovinazzi liegt derzeit noch vor ihm.
78/90 Min.

Vettel kommt jetzt auch rein, jetzt dürfte es wohl nur mehr ein paar Longruns mit gebrauchten Reifen geben.
77/90 Min.

Vettel hat die Strecke jetzt schon seit etlichen Minuten für sich alleine. Das nutzt er immerhin für P5, auf Leclerc und Verstappen fehlen nur mehr ein paar Hundertstel.
75/90 Min.

Ungewohnt ist aber, dass die Toro Rosso mit Albon auf P16 und Kwjat auf P18 deutlich zurückliegen.
73/90 Min.

Latifi hält ganz gut mit, wenn man den Teamkollegen als Maßstab nimmt. Nur zwei Zehntel fehlen auf Russell, Williams ist aber wie gewohnt Stockletzter.
70/90 Min.

Hamilton nach zwei langsamen Sektoren mit absoluter Bestzeit in Sektor 3. Im Training natürlich auch eine Option. Und Vettel? Der hängt nach einem Fahrfehler in der Haarnadel weiter auf P7 hinter Sainz und Räikkönen.
63/90 Min.

Ihm ist nichts passiert, er meldet seiner Box, dass er mit dem Auto die Mauer berührt hat. Das ist inhaltlich vollkommen richtig.
61/90 Min.

Montreal hat sehr großzügige Auslaufzonen, aber nicht überall. An dieser Stelle sollte man beispielsweise nicht so rabiat über die Kerbs brettern wie der Italiener im Alfa. Sonst dreht man sich ganz schnell in die Barrieren.
59/90 Min.

Und das wird sich erst einmal auch nicht ändern. Gelb und virtuelles Safety Car nach einem Crash von Giovinazzi in Kurve 9.
57/90 Min.

1:12,8, Hamilton geht wieder an Bottas vorbei. Dieser konnte diesmal nur in Sektor 1 glänzen.
56/90 Min.

So, jetzt sieht es auch bei Gasly mit P9 halbwegs standesgemäß aus. Keiner kann von ihm erwarten, dass er mit Verstappen auf Anhieb im ersten Jahr bei Red Bull mithalten kann.
50/90 Min.

Gasly und Grosjean erhören unsere Bitten. Die beiden haben aber auch noch erheblichen Nachholbedarf außerhalb der Top 15.
44/90 Min.

Ja, das ist toll für Mercedes und Racing Point, aber sehr ernüchternd für Ferrari mal wieder. Allerdings hat Silber schon einen Satz Soft verwendet, die Roten noch nicht.
43/90 Min.

Und wir gießen die Top 10 schnell in Zahlen: Bottas 1:13,0 - Hamilton 1:13,1 - Verstappen 1:14,4 - Perez 1:14,7 - Stroll 1:14,8 - Ricciardo 1:15,0 - Leclerc 1:15,2 - Hülkenberg 1:15,3 - Vettel 1:15,4 - Norris 1:15,5.
41/90 Min.

So, das war es jetzt aber, der zusätzliche Reifensatz für die ersten 40 Minuten von FT1 muss an Pirelli zurückgegeben werden.
36/90 Min.

Bottas weiter vorne, weil er die Zeit früher gefahren hat. Aber er legt eh direkt zur Sicherheit eine 1:13,2 nach.
35/90 Min.

Hamilton 1:13.495. Warum schreibe ich das aus und runde nicht leserfreundlich auf? Weil es bis auf die Tausendstel der Zeit von Bottas entspricht!
29/90 Min.

Der ist jetzt auch da. Und wir freuen uns auf die ersten Zeiten von Mercedes. Ferrari hat schon welche, aber keine wirklich prickelnden.
18/90 Min.

Latifi ist wirklich hyperaktiv, er spult eine Runde nach der anderen ab. Aber fast jede mit einem Schreckmoment, die Reifen sind schon ordentlich bedient, die Karosserie hat aber noch nichts abbekommen. Beim Unterboden bin ich allerdings nicht sicher.
15/90 Min.

Hülkenberg ist mittlerweile unterwegs, wird aber gleich wieder in die Boxengasse beordert. Weil jetzt grad nix los ist, somit kann er einen Probestart absolvieren.
13/90 Min.

Und dabei hätte er fast ein Murmeltier überfahren. Das hat jetzt aber erfolgreich Reißaus genommen.
12/90 Min.

Latifi setzt bei seinem Heimspiel eine Duftmarke, 1:19,3 lassen P1 für ihn aufleuchten. Schöne Momentaufnahme für Friends and Family.
9/90 Min.

Apropos Verstappen, er, Hamilton und die Silberpfeile haben uns noch nicht mit drehenden Reifen beehrt.
7/90 Min.

Zum Vergleich: Vor einem Jahr sicherte sich Verstappen FT1 mit 1:13,3. Also nur ein etwas besseres Einrollen vom bisher recht überzeugenden Rookie.
6/90 Min.

Sein McLaren-Teamkollege Lando Norris ist aber nicht faul, da steht etwas auf der Tafel und das heißt 1:23,6.
1/90 Min.

Es gibt mal wieder einen Testfahrer, der FT1 absolvieren darf. Nicholas Latifi sitzt im Williams des glück- und erfolglosen Robert Kubica.
Wetter

Regen und Wind sind derzeit ein Problem bei der Cricket-WM in England sowie bei einem bekannten Tennisturnier in Paris. Nicht aber in der kanadischen Provinz Quebec, für alle drei Tage liegt das Risiko von Niederschlägen bei nur marginal über null Prozent.
Reifen

Besonders interessant sind die Reifen, denn in Montreal gibt es die besonders weichen Pneus von Pirelli, die sonst eigentlich nur auf den Stadtkursen zu sehen sind. C3, C4 und C5 sind als im Angebot, natürlich wird der rote Soft bevorzugt, aber auch relativ viele Mediums wurden geordert. Hart sollte im Gegensatz zu Monaco zuletzt diesmal keine Rolle spielen.
Lewis Hamilton

Kanada ist eigentlich Hamilton-Land, aber im Vorjahr setze es eine herbe Niederlage. Nur Rang 5 hinter Polesitzer Vettel, Bottas, Verstappen und Ricciardo. Dadurch verlor er die WM-Führung zwischenzeitlich an Vettel, was aber letztlich kein Drama war. Gefahr droht in dieser Saison nur aus dem eigenen Lager, sei es durch eine komplett verpatzte Strategie wie zuletzt in Monaco oder durch den teaminternen Herausforderer Bottas, der mit noch überschaubaren 17 Zählern Rückstand angereist ist.
Montreal

An diesem Wochenende steht das siebte Saisonrennen der Formel 1 auf dem Programm. Zwischen Monaco und Frankreich passt in der Logik der F1-Verantwortlichen am besten Montreal, denn das ist auch französischsprachig. Wie auch immer, heute beginnen die Piloten auf dem Circuit Gilles-Villeneuve, fleißig ihre Runden zu drehen.