Formel 1 Live-Ticker
Frankreich, Le Castellet
21.06.2019 11:00 - 12:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
1

44
Mercedes
1:32.738
2

77
Mercedes
+ 00.069
3

16
Ferrari
+ 00.373
4

33
Red Bull
+ 00.880
5

5
Ferrari
+ 01.052
6

10
Red Bull
+ 01.353
7

4
McLaren
+ 01.372
8

55
McLaren
+ 01.523
9

3
Renault
+ 01.802
10

23
Toro Rosso
+ 02.066
11

11
Racing Point
+ 02.071
12

27
Renault
+ 02.072
13

18
Racing Point
+ 02.325
14

26
Toro Rosso
+ 02.588
15

20
Haas F1
+ 02.672
16

7
Alfa Romeo
+ 02.784
17

99
Alfa Romeo
+ 03.364
18

40
Williams
+ 04.409
19

88
Williams
+ 04.434
20

8
Haas F1
+ 04.882
ENDE
Ende

Leclerc ist mit 0,3 Sekunden Rückstand wenigstens in Schlagdistanz, Vettel befindet sich im Red-Bull-Sandwich und ist in Runde 2 am Nachmittag gefordert. Diese beginnt um 15:00 Uhr, guten Appetit beim Mittagsmahl und bis nachher!
Fazit

Wie im Vorjahr, so gewinnt auch bei der zweiten Auflage von Le Castellet neu Hamilton das Auftakttraining. 2018 ließ er Pole und Rennsieg folgen, aber bis dahin ist es natürlich noch ein weiter Weg.
89/90 Min.

Alle außer Gasly, Hülkenberg und Grosjean sind unterwegs, aber schnelle Zeiten sind nicht mehr zu erwarten.
87/90 Min.

Hinter den drei Topteams haben sich weiterhin Norris und Sainz eingenistet. Höchst vielversprechender Auftakt für McLaren nach dem unglücklichen Kanada-Wochenende.
86/90 Min.

Red Bull hat noch Balanceprobleme, Gasly wiederholt den Verstappen-Dreher ziemlich Eins-zu-Eins.
84/90 Min.

Bei Vettel wird jetzt auch noch ein neuer Frontflügel getestet, wenn schon die Zeit nicht passt, dann wird wenigstens viel ausprobiert.
82/90 Min.

1:33,8, na immerhin. Eine optisch fehlerfreie Runde bringt somit zumindest P5, aber eine volle Sekunde auf Hamilton ist natürlich wenig erbaulich.
81/90 Min.

Hamilton vor Bottas, Verstappen und Leclerc scheint damit schon ziemlich fix zu sein. Aber jetzt probiert es Vettel nach einer Cool-down-Lap noch einmal.
78/90 Min.

Das läuft noch nicht sehr rund, wilde Lenkbewegungen sorgen dafür, dass wir die Zeit geflissentlich ignorieren.
74/90 Min.

Hamilton 1:32,7, Bottas 1:32,8, Leclerc 1:33,1. Das hatte ja was von den letzten Minuten in Q3.
70/90 Min.

Verstappen dreht sich raus und sorgt kurz für Gelb. Das betrifft die Runde von Bottas aber nicht, der ist an der Stelle schon vorbei und holt sich mit 1:33,2 die Führung zurück.
65/90 Min.

Gasly schiebt sich auf P2, zuletzt sah es durchaus so aus, als könnte er die Lücke zu den großen Fünf etwas schließen.
62/90 Min.

Bringt direkt eine 1:34,1. Die hatte auch Norris, aber Hamilton ist schlanke vier Tausendstel schneller.
53/90 Min.

Ricciardo zieht nach. Der ist bei Renault problemlos angekommen, in Sachen Qualiduelle führt er sogar 6:1 gegen Hülkenberg. Und im Rennen hat er auch vier Zähler mehr geholt als der Deutsche.
42/90 Min.

Gießen wir die Sache in Zeiten! Bottas 1:34,5 - Verstappen 1:34,6 - Hamilton 1:34,9 - Norris 1:35,0 - Gasly 1:35,1 - Sainz 1:35,4 - Ricciardo 1:35,5 - Perez 1:35,5 - Leclerc 1:35,8 - Vettel 1:35,9.
39/60 Min.

Wir nähern uns der 40-Minuten-Marke. Zwischen den beiden Mercedes hat sich Verstappen platziert.
30/90 Min.

Hamilton beginnt seinen Arbeitstag auf Softs, aber mit 0,8 Sekunden Rückstand auf Norris noch eher konservativ.
27/90 Min.

Doppelführung für McLaren, das hat man auch nicht alle Tage in der Neuzeit der Formel 1. Es wird weiter zehntelweise geknabbert, Lando Norris führt mit 1:35.6.
19/90 Min.

Bei Williams darf der Kanadier Nicholas Latifi den Williams von Russell bewegen. Natürlich nur in FT1.
17/90 Min.

Bisher nur Zeiten von Ferrari und Sainz, aber das wird sich jetzt kurzfristig ändern, der Betrieb auf der Strecke hat stark zugenommen.
14/90 Min.

Und die Bestzeit von Hamilton aus FT1 in 2018 liegt bei 1:32.231. Da ist also noch etwas Platz.
11/90 Min.

Ferrari fährt schon Soft. Und Leclerc setzt mit 1:35,8 eine neue Bestzeit. Da geht freilich noch viel mehr.
7/90 Min.

Vettel hingegen brettert links durch das Gras, das kommt uns doch sehr bekannt vor. Aber weit und breit kein Hamilton, vor dem er wieder reinscheiden kann.
6/90 Min.

1:39,1, wir bekommen sehr früh eine erste Zeit geliefert. Und zwar von Carlos Sainz im McLaren.
3/90 Min.

Da ist auch schon der Ferrari von Vettel. Der hat übrigens nicht nur in Melbourne eine Fünf-Sekunden-Strafe bekommen, sondern auch hier vor einem Jahr nach einem Duell mit Bottas.
Wetter

Es ist knallheiß, bereits jetzt zeigt das Thermometer 27 Grad, wird im Laufe des Tages dann sogar in Richtung 30 gehen. Regen ist für heute nahezu ausgeschlossen und auch für den Rest des Rennwochenendes höchst unwahrscheinlich.
Reifen

Reifentechnisch erfüllt Pirelli die Erwartungen mit der mittleren Auswahl C2, C3 und C4. Und die Teams haben erwartungsgemäßig vor allem Soft, also C4, geordert. Verstappen tanzt allerdings mit gleich viermal Medium aus der Reihe.
WM-Stand

In Sachen Weltmeistertitel ist Ferrari diesmal wohl schon deutlich früher aus der Verlosung als in den Vorjahren. Hier ändern auch die intensiven Diskussionen im Nachklapp des Montreal-Rennen nichts. Wenn überhaupt, dann kann nur der Teamkollege den sechsten Titel des großen Dominators verhindern, aber auch das glaubt wohl nur Bottas und seine engere Verwandtschaft.