Formel 1 Live-Ticker
Aserbaidschan, Baku
24.06.2017 15:00 - 16:00
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
1

44
Mercedes
1:40.593
2

77
Mercedes
1:41.027
3

7
Ferrari
1:41.693
4

5
Ferrari
1:41.841
5

33
Red Bull
1:41.879
6

11
Force India
1:42.111
7

45
Force India
1:42.186
8

18
Williams
1:42.753
9

19
Williams
1:42.798
10

3
Red Bull
1:43.414
11

26
Toro Rosso
1:43.186
12

20
Haas F1
1:43.796
13

27
Renault
1:44.267
14

94
Sauber
1:44.603
15

55
Toro Rosso
1:43.347
16

8
Haas F1
1:44.468
17

9
Sauber
1:44.795
18

30
Renault
19

14
McLaren
1:44.334
20

47
McLaren
1:45.030
ENDE
Ende

Also eine sehr eindeutige Ausgangslage für morgen. Allerdings ist der Baku City Circuit eine Strecke, die überhaupt keine Fehler verzeiht und zu diesen einlädt. Zudem sah Ferrari bei den Longruns sehr stark aus. Ich bin mir sicher, langweilig wird es uns morgen trotz dieser Startaufstellung nicht. Los geht es wieder um 15:00 Uhr, vielen Dank für Ihr geneigtes Mitlesen und noch einen schönen Samstag.
Fazit

Das war deutlich klarer als gedacht, Hamilton hat im Training nur trainiert, im Wettkampfmodus ist er dann mit der Konkurrenz ordentlich Schlitten gefahren. Und jetzt Senna in Sachen Poles übertroffen. Ferrari fehlt eine glatte Sekunde auf ihn, selbst auf Bottas sind es sechs Zehntel! Und von der freitäglichen Red-Bull-Herrlichkeit ist absolut nichts übrig geblieben.

Hinter Bottas rettet Ferrari noch die zweite Startreihe, Räikkönen bleibt dabei vor Vettel. Nur P5 für Verstappen, Ricciardo trifft es noch viel härter, sowohl Perez, Ocon, Stoll und Massa haben ihn überholt.
Ende Q3

Und diesmal klappt auch der Schlusssektor perfekt! Hamilton entreißt Bottas in letzter Sekunde die Pole, dies mit einer Fabelzeit von 1:40,6.
12/12 Min.

Das sieht nicht unbedingt nach Verbesserungen aus. Jetzt aber dreht Hamilton in Sektor 2 auf.
9/12 Min.

Ricciardo ist derzeit Siebter mit 1:43,4. Eine Vorgabe, die Perez und die noch zeitenlosen Williams durchaus angreifen können.
9/12 Min.

Rot exakt 3:33 vor Toreschluss! Ricciardo schrammt auf der rechten Seite die Mauer entlang. Dies zwischen den Kurven 6 und 7.
8/12 Min.

Und nach diesem heißt es Bottas vor Hamilton, Verstappen, Räikkönen, Vettel, Ricciardo, Perez und Ocon.
6/12 Min.

Die Party nimmt Fahrt auf, Bottas ist mit 1:41,3 eine Tick schneller als Hamilton. Der weiß aber, wo er P1 verloren hat, im Schlusssektor nämlich.
1/12 Min.

Erst mal wieder die Reifen auf Temperatur bringen. Dementsprechend legen alle Topleute sofort los.

Die großen Fünf im Finale, die Startplätze 11 bis 15 belegen Kwjat, Sainz, Magnussen, Hülkenberg und Wehrlein.
Ende Q2

Sainz schafft es nicht, Ocon verbessert sich noch einmal. Das war auch notwendig, denn sonst hätte ihn Kwjat rausgeworfen.
15/15 Min.

Letzte Chance. Sainz beginnt in Sektor 1 bärenstark, Ocon hat die Gefahr erkannt und kontert.
14/15 Min.

Hat Hülkenberg schon aufgegeben? Sieht fast danach aus, denn die Uhr tickt gnadenlos und er steht immer noch in der Box.
13/15 Min.

Hamilton haushoch vorne, Stroll mit 1:42,6 überragend dabei. Sainz und Kwjat bräuchten jetzt schon überragende Runden.
10/15 Min.

Wehrlein hätte gerne P14 anstelle von Magnussen. Kwjat und Hülkenberg hoffen noch auf P10.
8/15 Min.

Aber wir sind ja erst in Q2, es geht nur um Platz 10. Stroll ist mit 1:43,3 Neunter, deutlich vor Massa auf dem Schleudersitz mit 1:43,7.
6/15 Min.

Räikkönen 1:42,1, aber auch Verstappen hat jetzt wieder Blut geleckt und ist mit 1:42,6 gut dabei.
1/15 Min.

Kwjat beendete die Runde zuvor sensationell als Fünfter und spekuliert auf den Q3-Platz von Stroll. So wie auch Sainz und Hülkenberg.

Dass Massa für ein wenig Gelb gesorgt hat, war sicherlich auch hilfreich. Aber Grosjean hat seine Runde selbst gleich in Kurve 2 weggeworfen, der Franzose ist sicherlich der große Verlierer, auch wenn er morgen von Alonso Startplatz 16 erben wird.
Ende Q1

Wehrlein, dieser Teufelskerl! Das geht doch mit dem Sauber eigentlich gar nicht, aber er ist auf Kosten von Alonso, Grosjean, Ericsson und Vandoorne weiter.
15/18 Min.

Unter dem Strich notieren derzeit noch Grosjean, Magnussen, Vandoorne und Ericsson. Pascal Wehrlein hingegen grüßt mit 1:44,7 von P13!
13/18 Min.

Na also, geht doch. Im Bereich von Vettel und Ocon, aber das war eine unerwartet schwere Geburt.
11/18 Min.

Kleine Entwarnung bei Vettel, 1:43,1 klingen durchaus akzeptabel. Bottas noch, dann können wir den Blick in Richtung P15 schweifen lassen.
6/18 Min.

Bereits zuvor sollten Räikkönen, Perez, Ocon und Verstappen ihr Q2-Ticket mit 1:43er-Zeiten schon gebucht haben. Aber wir schauen natürlich besonders auf Sebastian Vettel.
5/18 Min.

Gelb zur Unzeit könnte auch ein ganz großes Thema werden. Einmal flackert es gleich auf, aber das war nur ein harmloser Ausflug neben die Strecke von Sainz.
1/18 Min.

Da Palmer nicht fährt und Alonso zurückgereiht wird, könnte sich ein Vorstoß in Q2 sehr lohnen. Für Wehrlein und Ericsson ist das aber nach den bisherigen Erkenntnissen so gut wie unmöglich. Und Vandoorne hat im McLaren auch nicht wirklich gute Karten.
Wetter

Das Wetter spielt keine Rolle, es ist genauso sonnig wie gestern. Das gilt auch für das Rennen morgen, Regenreifen und Inters werden unbenutzt wieder von Pirelli eingesammelt werden.
Kurve 8

Freundliche Erinnerung, Schlüsselstellen gibt es auf dieser Strecke so einige, aber Kurve 8 ist der große Scharfrichter. Diese wurde zwar über Nacht ein wenig entschärft, die Randsteine sind jetzt weiter außen, aber wir haben im Abschlusstraining mehrfach gesehen, dass hier immer noch Millimeterarbeit gefragt ist. Mehr als letztes Jahr, denn die Autos sind ja ebenso wie die Reifen breiter geworden.
Verstappen

Bei Max Verstappen war es ein Hydraulikproblem, das ist angeblich gelöst. Hoffen wir, dass das nicht nur Durchhalteparolen aus dem Hause Red Bull sind. Denn dann kann auch der Dominator vom Freitag um die Pole mitmischen.
Palmer

Der Motor muss auch bei Palmer getauscht werden, aber nach dem Feuerunfall war da natürlich noch deutlich mehr zu tun. Und er wird daher auch nicht mitmachen können und morgen von P22 ins Rennen gehen. Der Platz neben ihm ist für Fernando Alonso reserviert, er hat mal wieder nach intensivem Teiletausch eine Gridstrafe in noch unbekannter, aber gewaltiger Höhe.
Vettel

Bei Vettels Ferrari lautete die Notfallmaßnahme nach nicht näher spezifizierten Problemen in FT3 Austausch der Antriebseinheit. Nun muss der WM-Führende mit einem alten Motor zurecht kommen.
Reparaturen

Was ist mit den Boliden von Vettel, Verstappen und Palmer? Alle hatten völlig unterschiedliche, aber gravierende Probleme im Abschlusstraining. Können die drei Recken pünktlich zu Beginn der Qualifikation wieder ihre Runden drehen?
Baku

Wir sind zurück auf dem Baku City Circuit, dieser so unglaublich anspruchsvollen Strecke, die bedenkenlos als eigentlich unmöglicher Mix von Monaco und Monza durchgeht. Und wir erwarten das spannendste Qualifying des Jahres. Etliche Fahrer können die Pole holen und Force India und Williams sind für besonders Überraschungen gut.