Cookie-Einstellungen

Liveticker: Fußball , 1. FC Saarbrücken - Bayer Leverkusen, 09.06.2020

0   :   3
2   :   1
Hermann-Neuberger-Stadion
1. FC Saarbrücken
0:3
BEENDET
Bayer Leverkusen
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Für Leverkusen geht es am Sonntagabend auf Schalke (18:00 Uhr) mit einem richtungsweisenden Ligaspiel weiter! Solang müssen Sie aber nicht warten, bis der Ball wieder rollt: Schon morgen melden wir uns mit dem zweiten Halbfinale zwischen Titelverteidiger Bayern München und Eintracht Frankfurt wieder. Bis dahin wünsche ich eine gute Nacht und danke für Ihr Interesse. Servus!
Der 1. FC Saarbrücken scheitert dagegen an der letzten Hürde vor dem Finale und verpasst die Chance, als erster Viertligist und erst dritter Amateurklub (nach Energie Cottbus 1997 und Hertha BSC II 1993) ins Pokalendspiel einzuziehen. Die Saarländer verpassen damit auch bei der vierten Halbfinal-Teilnahme im DFB-Pokal (nach 1957, 1958 und 1984/85) den Einzug ins Endspiel. Wie erwähnt endet die Saison damit für den FCS, da der Spielbetrieb in der Regionalliga bereits eingestellt wurde - immerhin steht damit auch die Rückkehr in die 3. Liga fest, eine rundum erfolgreiche Saison also für die Saarbrücker.
Leverkusen feiert damit die vierte Final-Teilnahme der Vereinsgeschichte im DFB-Pokal, die erste seit elf Jahren. 2008/09 (gegen Bremen) und 2001/02 (gegen Schalke) gab es Niederlagen im Berliner Endspiel, nur 1992/93 wurde der Titel geholt durch ein 1:0 gegen die 2. Mannschaft von Hertha BSC. Die Werkself gewann seine letzten fünf Pflichtspiele in der Fremde allesamt, und sieben der letzten acht (bei 1 Remis).
Der Erfolg der Leverkusener ist natürlich auch in der Höhe verdient, permanent 80 Prozent Ballbesitz und 23:8 Abschlüsse stehen am Ende für die Bosz-Elf zu Buche. Immerhin aber aus Sicht des FCS: Nach der Pause gab Saarbrücken fast ebenso viele Torschüsse ab (7) wie Leverkusen (8). Nur 55 Prozent angekommene Pässe und 20 Prozent Ballbesitz sind allerdings Negativrekord in der Geschichte der Pokal-Halbfinals.
Saarbrücken war zu Beginn durchaus die lange Pause nach dem Corona-bedingten Saisonende in der Regionalliga anzumerken. Die Saarländer bissen sich zwar sofort in die Partie, boten aber zu viele Räume an, welche clevere Leverkusener stark bespielten und eiskalt nutzten. Nach der Pause bäumte sich der Viertligist noch einmal mutig auf, spielte gallig und suchte den Weg nach vorne, wurde dann aber für den ersten großen Fehler bestraft und damit der Zahn gezogen.