Cookie-Einstellungen
Fußball
NBA
NBA
News
Ergebnisse
Tabellen
Leaderboard
Player Stats
Team Stats
Livestream
NFL
NFL
News
Livestream
Videos
Ergebnisse & Tabellen
Statistiken
Spieler
Teams
Game Pass
NFL Shop
Tennis
Tennis
News
Liveticker
ATP-Tour
WTA-Tour
Wintersport
Wintersport
News
All Sports
All Sports
News
Videos
Wintersport
Formel 1
Handball
Boxen
Basketball
Darts
MLB
US-Sport
DAZN
DAZN
Sport-Livestreams der nächsten Tage
kicker meets DAZN - Podcast
Wer zeigt was in der Champions League?
Videos
Heute Live
mySPOX
mySPOX
Mitglieder
Gruppen
Blogs
Video
Foto
Forum
Hilfe
Fußball
News
Videos
UCL & UEL
News
CL-Videos
EL-Videos
Liveticker
Ergebnisse & Tabellen
Torjäger
Wer zeigt was in der Champions League?
Bundesliga
News
Liveticker
Videos
Ergebnisse & Tabelle
Torjäger
Tabellenrechner
FC Bayern
2. Liga
News
Liveticker
Videos
Ergebnisse & Tabelle
Torjäger
Tabellenrechner
DFB-Pokal
News
Liveticker
Ergebnisse & Spielplan
Torjäger
International
News
Videos
Premier League
Primera Division
Serie A
Ligue 1
Nations League
News
Videos
Liveticker
Spielplan
DFB-Team
News
Liveticker
Spielplan
...
3. Liga
EM 2020
WM 2022
Europa League
Jugend
Fußball
Fußball
News
Österreich
Deutschland
International
Champions League
Europa League
NBA
NBA
News
Ergebnisse
Tabellen
Leaderboard
Player Stats
Team Stats
Livestream
NFL
NFL
News
Livestream
Videos
Ergebnisse & Tabellen
Statistiken
Spieler
Teams
Game Pass
NFL Shop
Wintersport
Wintersport
News
Tennis
Tennis
News
Liveticker
ATP-Tour
WTA-Tour
All Sports
All Sports
News
Video
Formel 1
Darts
Basketball
Eishockey
Handball
US-Sport
MLB
Boxen
UFC
DAZN
DAZN
Sport-Livestreams der nächsten Tage
kicker meets DAZN - Podcast
Wer zeigt was in der Champions League?
Video
Heute Live
mySPOX
mySPOX
Page 2
Blogs@SPOX
Mitglieder
Gruppen
Blogs
Video
Foto
Forum
Hilfe
Österreich
News
Liveticker
Ergebnisse & Tabelle
Torjäger
2. Liga
ÖFB-Cup
Fussball \ Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - RB Salzburg, 10. Spieltag Saison 2020/2021
FUSSBALL Liveticker
Twittern
05.12. Ende
FKA
0:4
STG
(0:1)
05.12. Ende
ALT
0:4
SKN
(0:1)
05.12. Ende
ADM
1:0
SAL
(0:0)
06.12. Ende
HAR
1:3
RAP
(0:2)
06.12. Ende
WSG
4:1
WAC
(2:0)
06.12. Ende
LIN
3:0
RIE
(2:0)
FC Admira Wacker
Roman Kerschbaum 69.
1 : 0
(0:0)
Ende
RB Salzburg
ANST.: 05.12.2020 17:00
SR: Gerhard Grobelnik
ZUSCHAUER: -
STADION: BSFZ Arena
Letzte Aktualisierung:
09:04:53
Das war es für diese Partie. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
Salzburg war heute anzumerken, dass am Mittwoch in der Champions League gegen Atletico Madrid das große Endspiel um den Achtelfinaleinzug ansteht. In der Bundesliga geht es dann am nächsten Sonntag mit dem Spitzenspiel gegen den LASK weiter. Die Linzer könnten morgen mit einem Heimsieg gegen Ried die Tabellenführung übernehmen.
Für das Team von Damir Buric war es nach fünf Niederlagen der erste Sieg. Durch den Erfolg gibt die Admira die Rote Laterne ab und hat das untere Mittelfeld der Tabelle zumindest wieder in Schlagdistanz. In der nächsten Woche geht es dann bei Sturm Graz gegen das nächste Spitzenteam weiter.
Die Admira schlägt tatsächlich den großen Favoriten - und das ist gar nicht mal unverdient. Die Gäste haben zwar am Ende 63 Prozent Ballbesitz und geben auch doppelt so viele Torschüsse ab wie die Südstädter (20:10), aber die beiden besten Chancen der Partie besaß der Gastgeber. Während Kerschbaum in der Anfangsphase noch an Stankovic scheiterte, sorgte er mit einem klassischen Abstauber in der 69. Minute für die Entscheidung. Beeindruckend vor allem auch die Leistung nach der Führung, denn trotz aller Bemühungen des Tabellenführers gerieten die Niederösterreicher kaum noch in Verlegenheit.
90.
+6
Schluss! Die Admira gewinnt mit 1:0!
90.
+3
Fünf Minuten Nachspielzeit sind angezeigt. Schaffen die Südstädter die Sensation?
90.
+1
Ganda braucht nicht lange für seine Gelbe Karte - und die sieht er nach einem Foul an Junuzovic.
90.
Adeyemi mit einem Dribbling im Strafraum. Aiwu stellt geschickt den Körper rein. Der Salzburger hätte gerne einen Elfmeter, aber das war kein Foul.
89.
Ganda kommt bei der Admira für Hoffer.
88.
Falls Salzburg nicht mehr trifft, wäre es für die Gäste das erste torlose Bundesliga-Spiel in dieser Saison und für die Admira das erste zu Null-Spiel. Viel wichtiger wäre aber für das Team von Damir Buric: Es wären endlich mal wieder drei Punkte.
86.
Junuzovic bringt eine Ecke von der linken Seite butterweich auf den kurzen Pfosten, Onguene steigt hoch, köpft aber in Bedrängnis über das Tor.
85.
Koita legt eine Flanke von der rechten Seite klug auf Berisha ab, dessen Drehschuss aus zehn Metern wird aber geblockt. Die Niederösterreicher kämpfen leidenschaftlich um ihren zweiten Saisonsieg.
83.
Junuzovic tritt an und schlenzt den Ball über die Mauer. Leitner hat aber darauf spekuliert, ist im richtigen Eck und packt sicher zu.
83.
Freistoß Salzburg, 22 Meter Torentfernung.
81.
Die Admira macht das gut und sucht selbst immer wieder den Weg nach vorne. Auer noch einmal mit einem Abschluss aus der zweiten Reihe, aber der geht deutlich über das Tor.
79.
Kerschbaum erzielte sein drittes Saisontor und stellt damit seinen persönlichen Bestwert von 2019/20 ein. In seinen ersten drei Bundesliga-Spielzeiten traf er insgesamt nur einmal.
76.
Das Ergebnis ist aber natürlich noch lange nicht in trockenen Tüchern. Die Roten Bullen gerieten in der Vorsaison neun Mal mit 0:1 in Rückstand und punkteten danach noch sieben Mal (drei Siege, vier Remis). Auch am 2. Spieltag drehte Salzburg gegen Altach ein 0:1 noch in einen Sieg.
74.
Fast das 2:0! Tomic kommt nach einer Ecke aus 14 Metern zum Schuss, trifft den Ball aber nicht richtig. Hoffer hält noch den Fuß rein, aber Stankovic kann parieren. Die Südstädter schnuppern an der Sensation!
71.
Marsch reagiert prompt und zieht mit Berisha für Ashimeru seine letzte Option.
69.
Tooor! ADMIRA - Salzburg 1:0! Die Admira kommt mal wieder nach vorne und sticht dann zu! Hoffer behauptet sich mit dem Rücken zum Tor, legt dann am Sechzehner ab für Tomic, der die Kugel an Vallci vorbei zu Hausjell spitzelt, der aus halbrechter Position auf lange Eck abschließt. Stankovic kann nur zur Seite abwehren und Kerschbaum steht dann genau richtig und drückt den Ball ohne Probleme über die Linie.
69.
Junuzovic bringt den fälligen Freistoß von der linken Seite in die Mitte, aber der Kopfball von Vallci geht über das Tor!
67.
Aiwu kommt auf dem linken Flügel gegen Okafor zu spät und sieht Gelb.
66.
Auch die Admira wechselt erneut. Kronberger kommt für Starkl, der vorne sehr viel gearbeitet hat.
62.
... Kristensen ersetzt Daka...
61.
Auswechslung Dominik Szoboszlai Noah Arinzechukwu Okafor
61.
Jesse Marsch wechselt gleich vier Mal. Junuzovic kommt für Okugawa,...
61.
Wechsel bei den Niederösterreichern: Vorsager kommt für Hjulmand.
60.
Immer häufiger gibt es jetzt lange Bälle der Gäste in die Spitze, aber auch wenn Daka schnell ist: die meisten davon kann er nicht erreichen.
57.
Freistoß von Szoboszlai von der rechten Seite, aber die Admira kann klären. Salzburg hat immer noch Probleme, sich gute Chancen herauszuspielen - trotz 69 Prozent Ballbesitz im zweiten Durchgang.
54.
Adeyemi versucht es aus der zweiten Reihe, wird aber abgeblockt. So landet der Ball auf Umwegen bei Szoboszlai, der im Strafraum auf Daka ablegt, der aber in Bedrängnis knapp rechts am Tor vorbeischießt.
51.
Adeyemi geht auf der rechten Seite ins Eins-gegen-Eins, aber Malicsek gewinnt den Zweikampf.
49.
Camara stoppt einen Angriff der Südstädter mit einem Handspiel. Die nächste Gelbe Karte.
48.
Kerschbaum bleibt nach einem Zweikampf liegen und muss behandelt werden. Der Mittelfeldspieler kann dann aber weiterspielen.
46.
Weiter geht's!
Die Partie begann sehr ausgeglichen und die Admira hatte sogar die beste Chance der ersten Hälfte. Kerschbaumer scheiterte aber freistehend an Stankovic. Mit laufender Spieldauer wurde Salzburg aber immer besser und hatte einige Chancen zur Führung - wenn auch keine wirklich hundertprozentigen. So steht es trotz der Feldüberlegenheit der Gäste noch 0:0. Es ist das bislang dritte Mal, dass es bei einem Salzburg-Spiel in dieser Bundesliga-Saison 0:0 zur Pause steht - unter anderem gab es diesen Pausenstand bei der 1:3-Niederlage gegen Sturm.
45.
+2
Pause! Es geht ohne Tore in die Kabinen.
45.
+1
Eine Minute Nachspielzeit ist angezeigt.
45.
Salzburg nähert sich immer weiter an! Szoboszlai flankt den Ball aus dem rechten Halbfeld flach auf den Elfmeterpunkt, wo Daka den Ball direkt abnimmt. Sein Schuss mit der innenseite geht nur ganz knapp links am Tor vorbei.
42.
Szoboszlai spielt Adeyemi mit einem scharfen Flachpass am Sechzehner an. Der 18-Jährige nimmt den Ball in vollem Lauf mit, geht an zwei Gegenspielern vorbei, aber sein Schuss aus neun Metern ist zu unplatziert. Leitner ist da.
40.
Schöne Kombination von Salzburg über die linke Seite, aber der letzte Pass zu Farkas kommt dann nicht an.
37.
Admira schafft es derzeit kaum noch, für Entlastung zu sorgen. Salzburg hat mittlerweile 57 Prozent Ballbesitz und führt nach Torschüssen 6:2. Admira ist also schon sehr lange nicht mehr zum Abschluss gekommen.
35.
Hjulmand grätscht mit offener Sohle gegen Szoboszlai und sieht die nächste Gelbe Karte.
31.
Gute Chance für Salzburg! Daka geht halblinks durch bis zur Grundlinie und legt dann auf Szoboszlai zurück, aber dessen Schuss wird abgeblockt.
28.
Szoboszlai bringt eine Ecke halbhoch auf den kurzen Pfosten. Onguene stürmt heran, setzt den Ball mit rechts aber rechts am Tor vorbei.
26.
Kerschbaum fährt im Kopfballduell mit Camara den Arm aus und wird verwarnt.
25.
Vallci mit einem starken Ball in die Tiefe zu Okugawa, der halbrechts im Sechzehner auf Daka querlegen möchte. Wieder hat Leitner aufgepasst und fängt den Ball ab.
23.
Vallci hält gegen Auer im Mittelfeld den Fuß drüber. Gelb!
20.
Szoboszlai mit einem schönen Seitenwechsel zu Farkas, der sofort auf Adeyemi ablegt, dessen Schuss aus der zweiten Reihe aber über das Tor geht.
18.
Salzburg wird immer stärker! Camara lupft den Ball halblinks in den Lauf von Ashimeru, der von der Grundlinie zurück auf Daka legen will, aber Leitner kann den Pass gerade noch abfangen.
16.
Daka kann halbrechts einen weiten Ball erlaufen und zieht dann aus zehn Metern wuchtig ab. Leitner ist aber schnell unten und kann parieren.
15.
Salzburg führt einen Freistoß schnell aus und so hat Vallci auf der rechten Seite viel Platz zur Flanke. Die kommt aber nicht bei Okugawa an.
13.
Das ist ein sehr ordentlicher Beginn von Admira. Der Abstiegskanditat hat bislang 56 Prozent Ballbesitz und führt nach Torschüssen mit 2:1.
11.
Freistoß für Admira auf dem rechten Flügel. Tomic bringt den Ball auf den langen Pfosten, wo Aiwu zum Kopfball kommt. Links vorbei!
8.
Salzburg kommt über die rechte Seite. Camara will den Ball zu Okugawa in den Lauf lupfen, aber der ist zu steil.
5.
Großchance für Admira! Nach einem Doppelpass mit Starkl ist Kerschbaumer völlig frei durch, scheitert aber an Stankovic.
2.
Okugawa schickt Ademyi steil und der ist auf dem Weg Richtung Tor. Malicsek setzt zur Grätsche an, trifft aber nur den Salzburger. Freistoß und Gelb. Malicsek hat Glück, dass Rath noch in der Nähe ist, sonst hätte es auch eine Rote Karte geben können.
1.
Los geht's!
Gerhard Grobelnik ist der Unparteiische der Partie. Seine Assistenten sind Sebastian Gruber und Herbert Mimra. Der 4. Offizielle heißt Josef Spurny.
Dementsprechend muss man fast schon Schlimmes befürchten, denn Salzburg ist ebenfalls mit großem Abstand das torgefährlichste Team der Liga. 34 Treffer gelangen dem Team von Jesse Marsch schon. Rapid Wiern folgt mit 22 Toren.
Dass Admira so tief im Keller steckt, liegt nicht an der Effizienz im Offensivspiel. Im Schnitt braucht das Buric-Team nur fünf Torschüsse für einen Treffer. Nur Salzburg ist noch treffsicherer. Das Problem liegt eher in der Defensive: 29 Gegentore sind mit Abstand die meisten in der Bundesliga (Altach folgt mit 21).
Bei Salzburg sitzt auch Top-Torjäger Koita (schon zehn Saisontore) zunächst auf der Bank. Das Champions-League-Heimspiel gegen Atletico Madrid wirft hier vermutlich schon seine Schatten voraus. Mit einem Sieg gegen die Spanier würde Salzburg ins Achtelfinale einziehen.
Die Rollen vor dieser Partie sind klar verteilt: Admira ist nach sechs Niederlagen in Folge Tabellenletzter, während Salzburg mit 22 Punkten von der Tabellenspitze grüßt. Das Team von Jesse Marsch überrollte am vergangenen Spieltag St. Pölten mit 8:2. Admira möchte heute mehr Gegenwehr leisten.
Bei Salzburg ist nach dem 3:1-Erfolg in der Champions League bei Lokomotiv Moskau die große Rotation angesagt. Lediglich Stankovic, Camara und Szoboszlai gehörten am Dienstag auch zur ersten Elf.
So beginnt Salzburg: Stankovic - Vallci, Onguene, Solet, Farkas - Camara, Ashimeru - Okugawa, Szoboszlai - Daka, Adeyemi.
Im Vergleich zur 2:3-Niederlage gegen Hartberg stellt Damir Buric sein Team auf zwei Positionen um. Malicsek und Hausjell rücken für Spasic und Breunig in die Anfangsformation.
So startet Admira: Leitner - Aiwu, Malicsek, Rath - Hausjell, Tomic, Kerschbaum, Hjulmand, Auer - Starkl, Hoffer.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Admira Wacker und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius